1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ausschreibung DFL Rechte 2025/2026 bis 2028/2029

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Realo Flyer, 23. März 2023.

  1. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.091
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Wohl wahr, deswegen dürfte das wohl auch der allerletzte Schritt auf der Skala der Maßnahmen sein. Eben nur falls der totale Zahlungsausfall droht.
     
  2. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.681
    Zustimmungen:
    3.728
    Punkte für Erfolge:
    213
    vor allem da im Moment noch die No Single Buyer Rule gilt, Sky dürfte nicht kaufen

    zudem für nur 1 Jahr, da werden Amazon oder RTL vielleicht 50-100 Millionen zahlen
     
  3. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.091
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das Kartellamt könnte auch eine Neubewertung vornehmen und die Regel im Worst-Case aufheben. Bevor gar nichts zu sehen ist, wäre diese Kröte leichter zu schlucken, als eine Finanzkrise in der Bundesliga.

    Aber wir reden hier doch von einer sehr theoretischen Situation.
     
  4. Ricky1989

    Ricky1989 Senior Member

    Registriert seit:
    23. April 2024
    Beiträge:
    301
    Zustimmungen:
    197
    Punkte für Erfolge:
    53
    Ich glaube einfach nicht, dass Sky die Rechte von Dazn möchte. Für 50-100 Millionen vielleicht, aber dann würde es trotzdem eine Finanzkrise in der Bundesliga geben. Es fehlen dann nämlich trotzdem noch 200-250 Millionen
     
  5. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.091
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    Was ich an dieser ganzen Geschichte nicht verstehe, ist warum DAZN so einen Aufriss macht. Sollte die DFL wirklich belegen können, dass DAZN massiv im Zahlungsrückstand ist, dann können sie jedem Verfahren gelassen entgegen sehen. Für DAZN wäre das aber ein klassisches Eigentor. Denn wenn in einem Schiedsverfahren diese Dinge auch offiziell öffentlich werden, dann ist der Ruf doch noch mehr ruiniert.

    Was das für die öffentliche Wahrnehmung und Investoren und Gesellschafter bedeuten würde, will ich gar nicht weiterdenken. Das kann schnell eine Eigendynamik annehmen.

    2002 hat auch ein einziger Satz gereicht, um Kirch in die Pleite zu treiben :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. April 2024
    MuseBliss gefällt das.
  6. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.934
    Zustimmungen:
    9.983
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    DAZN möchte mit hängen und würgen wohl das Top Paket B. Sonst können Sie ihren Dienst ab Sommer 2025 mit groß Kunden abschreiben. Meine Vermutung.
    So einen guten Ruf hat DAZN schon lange nicht mehr. Sei es Vertragsänderungen oder Bestandteile heimlich während der Laufzeit verändert. Kündigungen erschwert oder Vertrag preislich einfach geändert. Man liest das ja in den letzten paar Wochen häufiger von diversen Seiten.
     
  7. TVJunkieicecreamcat

    TVJunkieicecreamcat Junior Member

    Registriert seit:
    30. März 2024
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    21
    Punkte für Erfolge:
    8
    es wäre aber Munition für DAZN das sich die DFL nicht an Regeln des Kartellamts hält.
    Und das werfen Sie der DFL ja auch in der jetzigen laufenden Ausschreibung vor.

    Es müsste das Kartellamt mit sehr, sehr, sehr guten Argumenten kommen um die NSBR auch nur für eine Saison aufzuheben.
    Und dann wäre die Frage was man bekommt. €300 Mio sicher nicht mehr.

    Beim letzten Satz stimme ich dir zu
     
  8. MuseBliss

    MuseBliss Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    2.530
    Zustimmungen:
    1.740
    Punkte für Erfolge:
    163
    Am Ende gibt es einen Vertrag zwischen der DFL und DAZN.

    Eine ähnliche Situation gab es auch vor ein paar Jahren zwischen der DFL und Discovery. Damals hat die DFL auch alles an Geld bekommen.

    Aber in Summe schon alles fragwürdig, was DAZN hier abliefert.
     
  9. TVJunkieicecreamcat

    TVJunkieicecreamcat Junior Member

    Registriert seit:
    30. März 2024
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    21
    Punkte für Erfolge:
    8
    Der immense Schaden ist schon angerichtet.

    Außendarstellung Katastrophe, Investordeal kann man nun endgültig begraben aber das gefällt den Ultra-Gruppierungen sowieso.


    Was man schon sagen kann ist dass dies die letzte DFL Ausschreibung ist.
    Entweder entziehen die Vereine der DFL die Zentralverwaltung
    oder
    die Vereine stimmen einer Zentralverwaltung nur zu wenn externe Agenturen die Ausschreibung leiten.

    Es hat z.B. schon Gründe warum eine UEFA eine Ausschreibung nicht selbst leitet sondern da eine eigene Agentur namens Teams hat
     
  10. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.091
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das Problem ist, dass seit dem Debakel mit den Investoren sich die DFL erpressbar gemacht hat. Man hat gesehen, dass man das Revidieren einer Entscheidung erzwingen kann, wenn man nur genügend Druck aufbaut. Damit hat die DFL sich keinen Gefallen getan. Sie hätten den Investoren-Deal so schnell wie möglich durchziehen müssen. Mit dem Einknicken vor den Protesten hat man sich selbst ein Bein gestellt.
     
    M.Schneider gefällt das.