1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Lebenshaltungskosten - Wo muss die Politik eingreifen und wie?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 31. Mai 2022.

  1. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.694
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Einfach eine Neueröffnung oder Aktionstag abwarten, dann bekommste den Döner weit unter Nostalgiepreis.
    Lohnt sich natürlich nur, wenn du zufällig in der Nähe bist. :D;)

    1 Cent Döner zur Neueröffnung bei Haus des Döners Heinsberg, 30.05.24 für nur 0,01€ | mydealz

    Döner für nur 2€ in Rostock bei Bella Italia | mydealz
     
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.715
    Zustimmungen:
    32.520
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja gut, die 1 Cent Aktionen kenn ich auch. :D

    Bin mal gespannt was die EU regelt. Wenn da mal nicht Hühner und Rind Döner dann verboten wird, schließlich wird Ur-Döner mit Hammel/Lammfleisch gemacht. Glaube das wird sehr lustig, da bekommt bestimmt auch die Form, Größe und Bräunungsgrad vom Fladenbrot exakt eine EU Norm. :cool: Und natürlich wie alles geschichtet werden muss. Döner ohne Zwiebeln geht dann auch nicht mehr :p, dann wäre es kein Döner mehr sondern Schichtfleisch im Fladenbrot. Das muss dann extra aufs Preisschild.
     
    Redfield und Benjamin Ford gefällt das.
  3. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.694
    Punkte für Erfolge:
    273
    Frank-Walter Steinmeier ist ja mit einem 60 Kilo Dönerspieß in die Türkei gereist. Vielleicht auch mit dem Hintergrund Verbündete im Kampf "EU-Vorschriften vs Freie Döner Rezepte" zu finden. ;)
     
    Berliner gefällt das.
  4. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.928
    Zustimmungen:
    5.167
    Punkte für Erfolge:
    273
    So weit ich mich erinnern kann, musste beim ersten Arztbesuch eines neuen Quartals einmal 10 Euro bezahlt werden, alle weiteren Arztbesuche blieben dann "kostenlos", egal ob Zahnarzt oder wer auch immer...
    Ich habe schon lange darauf gewartet, das ähnliches wieder eingeführt wird...
     
  5. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.694
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die kostenlose Gesundheitsversorgung von Millionen Wirtschaftsflüchtlingen kostet eben. Das wusste man aber von Anfang an. Daher kommt es nicht überraschend, dass man die Bürger für diese Kosten zur Kasse bittet und weiter ausquetscht wie eine Zitrone. Multi-Kulti gibt's halt nicht umsonst. Denn unsere Welt muss bunter werden. :)
     
    RugbyLeaguer gefällt das.
  6. TefeDiskus

    TefeDiskus Gold Member

    Registriert seit:
    9. Juli 2013
    Beiträge:
    1.926
    Zustimmungen:
    6.473
    Punkte für Erfolge:
    273
    @samsungv200 @Redfield Ihr vergesst, sobald man Bürgergeld oder Grundsicherung, usw. erhält man befreit ist.
    Zahle einmal jährlich um die 60 Euro an die Krankenkasse und mich kostetet auch kein Rezept etwas.
    War damals bei der Praxisgebühr das gleiche, da ist man dann automatisch auch befreit.
    Im Krankenhaus das gleiche Spiel pro Tag.

    Ebenso von der Rundfunkgebühr ist man befreit....

    Diese Änderung betrifft die Wirtschaftsflüchtlinge nicht im geringsten.

    Der Arbeitende wird zur Kasse gebeten, sonst nichts...
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. April 2024
  7. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.453
    Zustimmungen:
    16.093
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Noch mehr auf Digitalisierung setzen, kann die Kosten mittelfristig auch sinken lassen.

    Vor allen in Bezug auf Krankschreibung und Rezeptbestellung.
     
  8. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.928
    Zustimmungen:
    5.167
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nein, die Eigenanteile zahlt man auch als Bürgergeldempfänger selbst, wie damals auch die Paxisgebühr. Die Belastungsgrenze (Zuzahlung) bei der Krankenkasse liegt bei 2%, bei chronisch Kranken bei 1% bis zur Befreiung, den Betrag man so wie du auch im Voraus zahlen kann...
     
  9. Dirkules

    Dirkules Talk-König

    Registriert seit:
    14. September 2022
    Beiträge:
    5.210
    Zustimmungen:
    4.140
    Punkte für Erfolge:
    213
    Bürgergeld durchgefallen: Jobcenter-Mitarbeiter haben die Nase gestrichen voll

    Was soll diese Umfrage überhaupt? Wer sind Jobcentermitarbeiter, dass sie darüber gefragt werden sollen und darüber urteilen sollen. Verdienen sie weniger Geld als vorher? Was geht die das an, die sind da nach geltenden Gesetzen und Weisungen zu verfahren. Das geht sie gar nicht an, wer Politik machen will und mitentscheiden über solche Themen will, der geht in die Politik und arbeitet nicht im Jobcenter. Das ist genauso, wenn Polizisten über Migrationspolitik oder Asylrecht mitreden wollen.
     
  10. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.541
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Aus dem Beitrag geht nicht hervor, dass die Mitarbeiter der Jobcenter darum gebeten hatten, befragt zu werden. Wenn man nunmehr befragt wird, dann darf man hierzulande auch antworten. Das gehört zur Freiheit in einer Demokratie. Wer aber darf festlegen, wer zu welchen Dingen befragt wird und was hat eine Befragung damit zu tun, ob und wie die Befragten ihren Job verrichten? Jobmitarbeiter und Polizisten sind Bürger wie du und ich, auch sie haben das Recht an Befragungen teilzunehmen und sich über gut funktionierende Dinge, als auch Mißstände zu äußern.
     
    Eike, Coolman, rabbe und 2 anderen gefällt das.