1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundesliga TV-Rechte: Milliarden-Auktion beginnt diese Woche

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 15. April 2024.

  1. qpid1001

    qpid1001 Senior Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2008
    Beiträge:
    494
    Zustimmungen:
    274
    Punkte für Erfolge:
    78
    Anzeige
    Haben sie nicht, hat keiner von denen die im Bieterkreis dabei sind. Weil a) nicht gefordert und b) keiner vorab dafür Geld ausgibt. Das Ganze hat auch etwas mit Strategie zu tun. Legt DAZN einen Aval über 1,6 Mrd Euro vor, weiß die DFL Sachen, die sie nicht wissen soll, und bei 36 Vereinen, sickert immer was zu den anderen Bietern durch. Und stets war es immer so, dass der Aval zur Vertragsunterzeichnung da sein muss. Monate später, weil jeder anständige Kaufmann weiß, dass das a) Zeit und b) Geld kostet.

    Wenn in den Unterlagen tatsächlich stand, dass die DFL dann auch einen Aval fordert kann, muss die Frist angemessen sein.

    Und was viele hier vergessen, wir reden von einem regulierten Produkt. Die DFL stellt ein Kartell dar, und darf unter besonderen Bedingungen existieren. Das macht das ganze so besonders, denn eine dieser Bedingungen ist es, dass die Interessenten ernsthaft die Möglichkeit haben müssen, die Auflagen zu erfüllen. Darüber soll das Kartellamt wachen. Das Kartellamt ist im übrigen, im Gegensatz zur Darstellung in manchen Blättchen, KEINE Verbraucherschutzbehörde, sondern eine Wettbewerbsschutzbehörde, die dafür sorgen soll, dass der Wettebwerb eingehalten wird, und das insbesondere bei geduldeten Kartellen. Denn die nächste Station ist dann die Einzelvermarktung. Da juckt das Kartellamt dann gar nichts mehr.

    Deshalb ist der Gang vor die Gerichtsbarkeit nicht ohne Erfolgsaussicht.

    Ich bezweifle bei deinem Geschreibsel auch viel. Ich muss mich nicht narzistisch in einem Forum hinstellen, dass ich dort Kontakte habe und dann in Italien drei gute Kontakte habe. Oder irgendwelche 0815 Platitüden aufmalen, und das als angebliche Aussage eines "Managers" in bezug auf DAZN kundtun. Du wiederholst nur ausgeschmückt irgendwelche Zeitungsberichte. Von dir kam bislang im gesamten Komplex nichts was aus deinen angeblichen Medienquellen stammt. Nichts. Also einfach ganz ruhig sein.

    Dass Sky keine Bankbürgschaft hat, wie auch die anderen Bieter, lässt sich einfach aus dem was die DFL sagt herleiten. Man hätte DAZN direkt eins auf den Deckel gegeben, wenn man kund getan hätte, ohne Angabe des Bieters, dass der Bieter, der Paket B am 16.04.2024 erhalten hat, die geforderte Bankbürgschaft hat. Damit wäre bei DAZN mehr als 50% des Windes aus den Segeln. Hat man nicht, da die DFL teils zwar stümperhaft agiert, trotzdem aber aus der Erfahrung der Vereine, diese müssen ja zur Lizensierung zum großen Teil, auch Avale beibringen, dass sowas Geld kostet, und nicht wenig.

    Der absolut beste Weg, womit sie alles aus dem Weg gegangen wären, wäre folgendes: Feststellen, intern ggü. den Bietern, dass DAZN das Mindesgebot überboten hat, und Höchstbietender ist. Es jedoch aufgrund der Gebotshöhe Zweifel an der Zahlungsfähigkeit gibt. Man hätte also das Verfahren für Paket B ruhend gestellt, und zur Absicherung dann gesagt, wir geben zwei, drei Wochen um die Bankbürgschaft in mindestens xxx Mio. Euro vorzulegen. Frist gesetzt, mit Ablauf liegt entweder der Aval vor, oder das Verfahren geht weiter, was dann bedeutet hätte, dass das Paket an den zweiten Bieter gegangen wäre. Damit hätte man alles vermieden. Man hätte angemessen Zeit gegeben, und hätte im Falle des Fehlens oder des unzureichenden Avals das Argument gehabt, dass mit der Bonität etwas nicht stimmt, wenn nicht mal eine Bank oder Versicherung dann die Sicherheit gestellt hätte. Wäre alles tip top gewesen, DAZN hätte zwar gemeckert, aber weniger Erfolgsaussichten als jetzt. Weil jetzt steht im Raum, dass das Kartell einen Bieter nicht den Regeln entsprechend behandelt hat. Zu den "Regeln" zählen nicht nur die Auktionsbedingungen, sondern auch die Gesetze.

    Die Behauptung kam jetzt erst so richtig auf. Wenn es stimmt, ein Argument mehr für die Bürgschaft, korrekt, aber im Sinne der Fairness und des Kartellrechts, muss die Frist dazu angemessen sein. Und genau das ist der Angriffspunkt. Die DFL hat ohne Not überhastet das Paket B dann vergeben, als sich abszusichern.
    Und wenn es stimmt was DAZN sagt, dass man die Zahlungsfristen einhält, egal ob die ursprünglich im Vertrag festgelegten oder nachverhandelten Zahlungsfristen. Wurden sie eingehalten, hat man damit weniger (!) Argumentation für die Bürgschaft. Für die kurze Frist von 24h hat man egal in welchem Fall, keine Grundlage, und das kann (!) der DFL auf die Füße fallen.
    Das Problem was ich mit dem urplötzlichen "Zahlungsproblem" habe ist, dass bei 36 Vereinen, nichts nach aussen gedrungen ist, dass DAZN sich wiederholt nicht an Zahlungstermine hält. Gerade München hätte sicher dann, wenn auch kryptisch, sich darüber aufgeregt. Es wirkt jetzt vorgeschoben, in der Bundesliga.

    Und wenn man die Erfahrungen aus den anderen Ligen dann als weiteren Grund hernimmt, dann muss man das mit einflechten. Hätte man DAZN die zwei bis vier Wochen für den Aval gewährt, hätte man auch gesehen, ob DAZN die letzte Rate für diese Saison auch pünktlich zahlt. Der Termin der vierten Rate ist üblicherweise Ende April/Mitte Mai.

    Im übrigen bin ich weder pro DAZN, gegen Sky, gegen DAZN oder pro Sky. Wie man in dem DAZN-Preisthema sehen konnte, geht mir DAZN auf den Keks, ich möge doch bitte zustimmen und 44,99 Euro bezahlen, statt 29,99 Euro. Mache ich nicht, z.b. weil ich fast keine Bundesliga schaue ;)

    Mir gehts, dass die DFL ohne Not den nicht ganz richtigen Weg geht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. April 2024
    kjz1, nibo, freiwild und 6 anderen gefällt das.
  2. azureus

    azureus Board Ikone

    Registriert seit:
    15. September 2014
    Beiträge:
    3.750
    Zustimmungen:
    4.051
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    28.2°,19,2°,13°,4,8° (Schüssel nicht mehr in Gebrauch)
    Nvidia Shield 4k

    PS4,Sega Dreamcast,SegaSaturn,SegaMegaDrive,NeoGeo,NeoGeo PocketColor
    Xbox Series S

    LG NANOCELL 120Hz HDMI2.1

    Hisense 4k Curved

    LINK-MI HDCP01 HDCP 2.2 to 1.4 HDMI Converter

    Freesat from Sky UK , DAZN DE u. CA ,Netflix 4k,Zattoo CH,Wilmaa
    ESPlayer mit VPN ;-) ; Disney+; Joyn+; F1TV; BBC iPlayer; Sportsflick; MatchTV
    @qpid1001 bester Beitrag des Tages in den Threads zum Thema.
     
  3. Daktari

    Daktari Silber Member

    Registriert seit:
    3. Juli 2013
    Beiträge:
    720
    Zustimmungen:
    820
    Punkte für Erfolge:
    103
    Das ist die beste Information an dem ganzen Geheule!
     
  4. Daktari

    Daktari Silber Member

    Registriert seit:
    3. Juli 2013
    Beiträge:
    720
    Zustimmungen:
    820
    Punkte für Erfolge:
    103
    Du vielleicht, aber wenn jeder so denken würde, dann gäbe es auch keine Mietnomaden.
     
    prodigital2 gefällt das.
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.777
    Zustimmungen:
    32.707
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was ist eigentlich wenn DAZN 2028 vom EUGH nachträglich Paket B ab 25/26 zugesprochen bekommt? :whistle::D

    @qpid1001
    Die 24h Frist, an der wohl DAZN seine rechtliche Argumentation festmacht, sehe ich ebenso kritisch bzw als "scheitern mit Ansage". Welcher Zeitdruck hat die DFL dazu getrieben? Noch dazu wo DAZN die Bankbürgschaft innerhalb 3 Tage gebracht hat. Eine herbeifantasierte monatelange Verzögerung aka "wer gibt den Flitzpiepen noch Geld" hätte es nie gegeben. Selbst eine interne Festlegung vom meinetwegen 30.04. als Ende der gesamten Auktion oder "vor der EM müssen die Mitglieder entschieden haben" wird mit Blick auf 16 Monate bis zum ersten Spiel dieser Pakete wohl schwer zu begründen sein. Bin gespannt auf die DFL Linie vor Gericht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. April 2024
    kjz1, azureus und Lion_60 gefällt das.
  6. Mario789

    Mario789 Silber Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2012
    Beiträge:
    834
    Zustimmungen:
    1.068
    Punkte für Erfolge:
    143
    Technisches Equipment:
    VU+ DUO² + Edision Argus pingulux plus
    Was hier immer wieder von Zahlungsschwierigkeiten fantasiert wird.

    Ein Aufschieben von Zahlungen bis zur letzten möglichen Sekunde ist in der globalen Wirtschaft gang und gäbe.

    Da wird jede Sekunde ausgereizt die man mit seinem Geld länger wirtschaften kann.

    Da gab es mal ne Doku über Flugzeugbauer wo auch Zahlungskräftige Airlines jede Chance nutzen um Zahlungsfristen zu verlängern und erst Sekunden vorm Bruch des Vertrags die Millionen/Milliarden überweisen.

    Das ist Wirtschaft jede Sekunde die ich mein Geld habe kann ich damit eigene Gewinne erzielen.

    Das sind keine Zahlungsschwierigkeiten das gehört zum guten Ton.

    Das Beste wäre, wenn die DFL plötzlich ganz ohne was dasteht.

    Wenn die die gesamte Versteigerung erst in ein paar Jahren nach allen gerichtlichen Instanzen fortgesetzt werden dürfte.

    Würde der gesamten DFL-Blase mal richtig gut tun plötzlich mehrere Jahre mit 0 € dazustehen.
     
  7. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.024
    Zustimmungen:
    10.031
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Naja wenn die DFL aber für die Vereine einspringen muss. Ein Bankkredit selber beantragen muss, da sie sonst selber im Zahlungsverzug sind, dann sehe ich eine fristgerechte Aufschiebung von Zahlung durch DAZN nicht.
     
    prodigital2 und King200 gefällt das.
  8. qpid1001

    qpid1001 Senior Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2008
    Beiträge:
    494
    Zustimmungen:
    274
    Punkte für Erfolge:
    78
    Hat man man keine neue Vereinbarung getroffen, dann ist DAZN im Verzug. Jedoch hat man mit DAZN und einem anderen Partner neue Zahlungstermine vereinbart und damit sind DAZN wie auch der andere Vertragspartner im Limit. Hätte man ja seitens der DFL nicht machen müssen, sondern auf die fristgerechte Zahlung pochen können.
     
    Berliner gefällt das.
  9. King200

    King200 Gold Member

    Registriert seit:
    26. April 2013
    Beiträge:
    1.956
    Zustimmungen:
    1.934
    Punkte für Erfolge:
    163
    Warum mussten den neue Zahlungstermine vereinbart werden? Weil DAZN diese ursprünglichen anscheinend nicht einhalten wollte oder konnte. Damit gerät bei einem Bundesligaverein die ganze Planung durcheinander und die Vereine sind knapp bei Kante genäht.

    Was wäre die Alternative für die DFL gewesen als neue Termine vereinbaren? DAZN die Rechte entziehen? Wer hätte denn 300 Mio bezahlt? Darauf basiert der ganze Business Plan der Vereine.
     
    Daktari gefällt das.
  10. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.024
    Zustimmungen:
    10.031
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Zudem ist ja auch unklar wie lang die Aufschiebungsfrist war und ob es mehrmals vorkam.
    Mir kann aber keiner weiß machen, dass die DFL ein Zahlungsziel DAZN nennt, welches den Zeitpunkt bzgl. Auszahlung an die Vereine übersteigt. Niemand auch nicht die DFL wird ein Kredit aufnehmen, zahlt unnötig Zinsen, hat unnötig Aufwand, nur das der Vertragspartner DAZN dann später zahlen kann. Macht gar keinen Sinn.
     
    azureus gefällt das.