1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ausschreibung DFL Rechte 2025/2026 bis 2028/2029

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Realo Flyer, 23. März 2023.

  1. borussiabvb2024

    borussiabvb2024 Senior Member

    Registriert seit:
    18. April 2024
    Beiträge:
    356
    Zustimmungen:
    115
    Punkte für Erfolge:
    53
    Anzeige
    Ist zwar OT, aber Bayern verbrennt einfach jedes Personal. Julian Nagelsmann galt bei mir immer als Unsympath. Vor Nagelsmann ziehe ich aber den Hut. Man hat ihn bei den Bayern vom Hof gejagt, wie ich es noch nicht erlebt habe. Jetzt ist er beim DFB unser Bundestrainer. Nagelsmann hat bei mir an Sympathien 100 % gewonnen. Jetzt nur noch One Love-Armbinde und Wokeness und anderes Politikum sein lassen und es kann wieder was werden, aus der Nationalmannschaft.
     
  2. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.692
    Zustimmungen:
    3.740
    Punkte für Erfolge:
    213
    DAZN wird sich eine Klage genau überlegen

    selbst wenn DAZN gewinnt, wird es für sie schwierig

    DAZN zahlt für B 400 Millionen, deutlich mehr als von der DFL geschätzt und Sky geboten hat

    dafür aber muss die Verwertung der Rechte perfekt laufen

    was aber, wenn die DFL einstimmig mit allen Vereinen beschliesst, nur die Mindestverpflichtungen aus dem Vertrag mit DAZN zu erfüllen

    hat DAZN aus dem Vertrag einen Anspruch auf gesonderte Trainer- und Spielerinterviews vor und nach dem Spiel?
    müssen Vereinsvertreter für Dokus/Vorberichte Zugang für DAZN ermöglichen?
    welchen Spielraum hat die DFL bei der Erfüllung der Pickwünsche von DAZN am Freitag?
    in der neuen Rechteperiode sind ja weitere besondere Zugänge wie Kabine oder Busankunft vorgesehen, muss die DFL DAZN diese Zugänge gewähren?

    zudem wird die DFL bei Zahlungsverzug keine Milde mehr walten lassen: Mahnbescheid sofort bei Verzug mit Drohung sofort die Bürgschaft in Anspruch zu nehmen oder Zugang zum Stadion zu verbieten inkl. TV Signal abzudrehen
    keine Erwähnung von DAZN und keine Verlinkung zu DAZN auf allen Medienangeboten der Vereine

    etc.

    gegen den Wunsch der DFL wird es für DAZN richtig schwer, das Paket profitabel zu verwerten
     
    King200 und borussiabvb2024 gefällt das.
  3. Moe1

    Moe1 Gold Member

    Registriert seit:
    30. Dezember 2022
    Beiträge:
    1.957
    Zustimmungen:
    1.145
    Punkte für Erfolge:
    163
    Unabhängig davon stelle ich mir eine Zusammenarbeit von DAZN
    und der DFL unglaublich schwer vor, wenn man sich das Paket
    "erklagt" hat. Also gegen den Willen der DFL bekommen hat.

    Wie soll man da Vertrauen in den Anderen haben?
     
  4. strunz77

    strunz77 Talk-König

    Registriert seit:
    20. September 2001
    Beiträge:
    5.402
    Zustimmungen:
    367
    Punkte für Erfolge:
    93
    Bei allen vergangenen Rechteperioden gab es von Jahr zu Jahr steigende Lizenzpreise über den Vierjahreszeitraum. Ist das dieses Mal eigentlich anders? Wenn man von den Kosten der kommenden Saison ausgeht, müsste man ja zunächst bereits 25/26 darüber liegen und dann weiter nach oben klettern.
     
  5. cesar77

    cesar77 Platin Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2016
    Beiträge:
    2.600
    Zustimmungen:
    2.274
    Punkte für Erfolge:
    163
    TV-Signal abdrehen ist immer schwierig. Damit würde man ja auch den Vereinen, Sponsoren, Werbepartnern usw. schaden.

    Das wird die DFL nicht tun.
     
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.723
    Zustimmungen:
    32.542
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die DFL hat mit den Märchen um die angeblich so beliebte Bundesliga das selber zu verschulden. Fakt ist doch bei der aktuellen Runde, dass die DFL DAZN und Sky braucht, um wenigstens die geplanten Mindereinnahmen zu erhalten. Andere globale Bestzahler wie Amazon oder Apple werden nicht mitmachen, aus gutem Grund. Weil die der DFL nicht auf den Leim gehen. Wenn DAZN aus der Runde aussteigt, was ich nach Bestand der Paket B Vergabe hoffe, dann bin ich mal gespannt was die Mitgliederversammlung zu den Peanuts am Ende sagt. Und vor allem die "Super League" interessierten Klubs. Hier glaubt doch keiner dass Sky an die 900 Millionen am Ende für alles zahlt, wo Comcast den Laden nur noch am Tropf hängen hat und permanent ins Emailpostfach schaut ob wer den Laden endlich abkaufen will. Hier hat nicht nur DAZN die DFL geschnitten, auch andersrum. Für die Zukunft scheint mir hier das Vertrauensverhältnis massiv gestört und eigentlich kann keiner der beiden ernsthaft an einer weiteren Zusammenarbeit interessiert sein.
     
    Premier4All, Lion_60 und borussiabvb2024 gefällt das.
  7. Franz_Brandwein

    Franz_Brandwein Silber Member

    Registriert seit:
    16. März 2024
    Beiträge:
    895
    Zustimmungen:
    1.232
    Punkte für Erfolge:
    143
    Technisches Equipment:
    Media Receiver401 2xMedia Receiver 201 2x Fire TV Stick
    Das Machen die aber nicht da bin ich mir Sicher
     
  8. Chrono

    Chrono Gold Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2009
    Beiträge:
    1.593
    Zustimmungen:
    790
    Punkte für Erfolge:
    123
    Nein, schon bei der letzten Vergabe gab es einen minimal Rückschritt bei den Erlösen. Das war in Anbetracht von Corona aber fast schon ein Sieg der DFL, den Status quo quasi zu halten. Aber auch jetzt sind die Zeiten nicht gerade besser. Wenn man wieder ähnlich viel Kohle generiert, muss man sehr zufrieden sein. In den anderen Ligen bis auf der PL läuft es auch nicht anders oder gar schlechter.
     
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.723
    Zustimmungen:
    32.542
    Punkte für Erfolge:
    273
    Davon haben die DAZN und Sky Kunden bei den Abopreisen nicht so viel gemerkt. Angesichts der Preiserhöhungen könnte man glauben, die Rechtekosten seien um 50% gestiegen.
     
    borussiabvb2024 gefällt das.
  10. tomsrot

    tomsrot Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    3.104
    Zustimmungen:
    952
    Punkte für Erfolge:
    123
    Wie viele Buli-Abos hat SKY eigentlich 4 Millionen?
     
    borussiabvb2024 gefällt das.