1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Lebenshaltungskosten - Wo muss die Politik eingreifen und wie?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 31. Mai 2022.

  1. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.577
    Zustimmungen:
    9.165
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Dann fallen auch die Arztbesuche weg. Aber das ist ja jetzt schon so.
     
  2. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.512
    Zustimmungen:
    5.497
    Punkte für Erfolge:
    273
    Man könnte ja auch auf die Idee kommen, dass es an den zig Millionen Menschen liegt, die ins Sozialsystem eingewandert sind.
    Das kann das System nicht stemmen.

    Aber ach nee, erhöhen wir einfach den Beitrag für die Sozialschmarotzer.

    Dieses "nicht die tatsächlichen Ursachen" ansprechen kotzt mich so an in diesem Land.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. April 2024
    Ulti, genekiss und Redfield gefällt das.
  3. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.246
    Punkte für Erfolge:
    273
    kein Plan ob es hier richtig ist ;)

    EU-Parlament sagt mit Verbot Plastikmüll den Kampf an

    Aber ja, das mit dem Plastik ist echt schlimm geworden.
    Warum nicht wieder Glasflaschen wie früher ? Ob ich nun die PET oder die Glasflasche zum Automaten bringen muss ?
    Geht wohl nur um die Industrie, die sparen wollen. Die Plaste Falschen werden gepresst und vermutlich verbrannt oder geschmolzen.
    Mit Glas wäre das sicherlich aufwändiger.
     
  4. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.512
    Zustimmungen:
    5.497
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Firmen liefern das, was der Verbraucher will. Auf der ganzen Welt!

    Der Verbraucher will zum Großteil keine schweren Kisten mit Glasflaschen schleppen. Findest du übrigens auf Sardinien kaum, Glas. Alles Plastik.

    Auch die EU wird hoffentlich ihr Wunder zu den Wahlen erleben.

    Ich nutze übrigens weiterhin Plastiktrinkhalme und ich kaufe diese auch, wenn es geht. Verzahnte Welt die EU ist nicht allein!

    Schon mal darüber nachgedacht, dass nicht der Verbraucher etwas falsch macht, wenn sein Röhrle im Atlantik schwimmt, sondern der Entsorger im deutschen Land?
    Dem Land mit dem gelben Sack zum recyceln.

    Was, das wird nicht alles recycelt? :D:ROFLMAO:
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. April 2024
  5. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.248
    Punkte für Erfolge:
    163
    Hochwasser, Sturm, Unfall,.. gibt viele Gründe warum der Müll in der Landschaft landet. Und wenn der Müll erst gar nicht entsteht, vermeidet man das Problem.
     
    Benjamin Ford gefällt das.
  6. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.512
    Zustimmungen:
    5.497
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn man aufhört zu atmen verbraucht man gar keine Ressourcen ;)
     
    Ulti gefällt das.
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.715
    Zustimmungen:
    32.521
    Punkte für Erfolge:
    273
  8. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.512
    Zustimmungen:
    5.497
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die EU. Immer drauf auf den Zahlmeister, bis nichts mehr zum Zahlen da ist...

    Willkommen im Einheitsgebilde der EU.

    Als hätte man keine anderen Probleme...
     
    genekiss und Berliner gefällt das.
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.715
    Zustimmungen:
    32.521
    Punkte für Erfolge:
    273
    Billiger als ein 30 Euro Schnitzel :p. Vor allem wo hat die EU gepanschte "Billigdöner" entdeckt? Alles unter 8 Euro? Hätte ich gern Infos wo die Buden sind, würde gern mal wieder Nostalgiepreise zahlen.
     
  10. genekiss

    genekiss Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2012
    Beiträge:
    1.514
    Zustimmungen:
    28.628
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Panasonic - LED TX-L42EW6 +Panasonic - LED TX-40DSW404 ,
    Panasonic - LED TX-L32C4E , 3 x Panasonic - DMREX96C , ,Poppstar - MP 100 ,
    Poppstar - MS30
    Hier kostet Schnitzel um die 9 bis 10 Euro. Wenn , dann gehen wir nur bei irgendein Fleischer essen , wenn wir unterwegs sind .