1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Lebenshaltungskosten - Wo muss die Politik eingreifen und wie?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 31. Mai 2022.

  1. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.822
    Zustimmungen:
    7.737
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Anzeige
    Genau da liegt wohl der Hase bei dir im Pfeffer. ;)
     
    atomino63 gefällt das.
  2. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Nicht ganz, ein BKW ist inzwischen für jedermann, also auch den Blockmeister möglich.

    Für PV Anlagen gelten bis auf den Anschluss und den erweiterten Papierkrieg die gleichen Förderungen wie die für BKW, sie waren bis vor kurzem gar noch höher und eine Vergütung für den Strom gibt es oben drauf. Nun hat nicht jeder die Möglichkeit eine große PV Anlage zu installieren. Für ein BKW sieht es für sehr viel mehr Bürger anders aus. Gestiegene Lebenshaltungskosten, könnte man dem Bürger echt weiter helfen UND seine Energiewende wesentlich glaubhafter voran treiben. Am Ende machen die kleinen Leute die Ente fett.
     
    rabbe gefällt das.
  3. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.252
    Punkte für Erfolge:
    163
    Du willst aber den Zähler rückwärts laufen lassen, dann kostet der ab 26 Cent aufwärts.
     
  4. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Ja, logisch. Ich will auch den Bürger entlasten, der kommt schließlich auch für die Gewinne und als Steuerzahler für die Förderungen, als auch den Rückbau der KKW und den Unterhalt des eventuell mal vorhandenen Endlagers auf.
     
    Grauhaar und rabbe gefällt das.
  5. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.252
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich habe die Zeiten mit Balkonkraftwerk schon hinter mir gelassen. Damals übrigens 250W

    Der Aufbau eines BKW lohnt sich viel viel viel schneller als der Aufbau einer großen Anlage. Warum soll also jetzt genau die kleine Anlage, die sich eh schon viel schneller rentiert noch mal extra gefördert werden? Und dann auch noch in dem ausmaß eines rückwärts laufenden Zählers? Wie gesagt, Einspeisevergütung für BKW kann man ja gerne noch politisch einrichten, nur rückwärts laufender Zähler ist finanziell- wie auch von den Zielen der Energiewende einfach drüber.
     
  6. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    An meiner Meinung ändert auch das noch immer nichts. Maximal 800 kWh per anno, ein nettes Entgegenkommen für jeden Haushalt, also auch deinen.

    PS
    Wir drehen uns im Kreis. :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. April 2024
    rabbe und Gorcon gefällt das.
  7. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.459
    Zustimmungen:
    16.160
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Günstiger Kaffee hier.

    Grandos Express 200g

    Warum das nicht unten gepostet wurde, wird man erkennen .
    -
    pearl.tv verkauft viele dieser schnibbeligen PV Anlagen.
     
  8. TefeDiskus

    TefeDiskus Gold Member

    Registriert seit:
    9. Juli 2013
    Beiträge:
    1.936
    Zustimmungen:
    6.496
    Punkte für Erfolge:
    273
    LucaBrasil gefällt das.
  9. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.459
    Zustimmungen:
    16.160
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Du bekommst auch Bohnenkaffee günstiger. ;)
     
  10. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Doch, im Urlaub und beim frei stehen mit dem Camper. Macht bis auf das Glas keinen Müll und das ist mir wichtiger, als "richtiger" Kaffee. :)