1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ausschreibung DFL Rechte 2025/2026 bis 2028/2029

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Realo Flyer, 23. März 2023.

  1. helgo

    helgo Platin Member

    Registriert seit:
    12. März 2024
    Beiträge:
    2.342
    Zustimmungen:
    4.062
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Setzt Apple nicht lieber auf weltweite Rechte? Ob ein Bundesligapaket nur für D-A-CH erworben wird, halte ich für unwahrscheinlich
     
  2. borussiabvb2024

    borussiabvb2024 Senior Member

    Registriert seit:
    18. April 2024
    Beiträge:
    356
    Zustimmungen:
    115
    Punkte für Erfolge:
    53
    Wenn Bundesliga / F1 etc dabei sind. Wäre das was.
     
  3. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.693
    Zustimmungen:
    3.740
    Punkte für Erfolge:
    213
    der Vorteil des Schiedsgerichtes ist, dass man innerhalb weniger Monate ein Ergebnis hat
    aber nur, wenn es keine Möglichkeit gibt, danach vor ein ordentliches Gericht zu ziehen

    DAZN hat ja durch das Schiedsgericht keine Nachteile

    gewinnen sie, bekommen Sie Paket B
    verlieren sie dürfen sie bei der weiteren Vergabe nicht von der DFL diskriminiert werden und haben gleiche Möglichkeiten wie alle anderen Bieter
     
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.741
    Zustimmungen:
    32.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das war nicht sehr unwahrscheinlich. Die Frage ist nur wie rechtlich festgezurrt ist es. Daran bemisst sich was der DFL im Falle einer Rückabwicklung oder Beibehaltung droht.
     
    borussiabvb2024 gefällt das.
  5. Satt18

    Satt18 Gold Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2016
    Beiträge:
    1.904
    Zustimmungen:
    1.777
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn es noch mehrere Monate dauern würde, dann hätten DFL, Anbieter, Kunden, Vereine jede Menge Nachteile!

    Die Zeit sehe ich leider überhaupt nicht, weil jeder Gewissheit haben möchte/muss.
     
  6. MuseBliss

    MuseBliss Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    2.559
    Zustimmungen:
    1.766
    Punkte für Erfolge:
    163
    Interessant - aus der SZ: "Zudem sind offenbar Verschwiegenheitsklauseln erheblich verletzt worden. Die Bieter verpflichten sich in dem Verfahren schriftlich, während der Auktion nicht an die Öffentlichkeit zu geben. Das aber hat Dazn getan. Das sei der "größtmögliche Vertrauensbruch", sagen Beteiligte."
     
    borussiabvb2024 gefällt das.
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.741
    Zustimmungen:
    32.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Vielleicht kommt die DFL dem DAZN Ausstieg aus der Auktion zuvor. Mit dem Brandbrief hat DAZN im Prinzip auch Konkurrenten informiert, was sie so für Pläne beim bieten haben und das kann der DFL nochmal viel Geld kosten, falls DAZN wie ich vermute den Sonntag eh nicht wollte und der Hauptkonkurrent grinsend Taschengeld bietet.

    Muss dann Sky halt am Ende die 4 Milliarden Euro für die Rechteperiode allein aufbringen + deren Abonnenten das bezahlen. Zweiteres hab ich läuten hören, soll wohl eher einen Unbeliebtheitsstatus haben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. April 2024
    borussiabvb2024 und Lion_60 gefällt das.
  8. MuseBliss

    MuseBliss Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    2.559
    Zustimmungen:
    1.766
    Punkte für Erfolge:
    163
    Aktuell hat es doch für die Endkunden null Auswirkungen. Ob man nun im Mai oder August die Info bekommt, wohin die Rechte gehen, ist doch nur hier in der DF-Bubble großes Thema. Für die meisten spielt das aktuell einfach keine größere Rolle.
     
    Lion_60 gefällt das.
  9. Neno86

    Neno86 Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2015
    Beiträge:
    4.699
    Zustimmungen:
    4.033
    Punkte für Erfolge:
    213
    Dieser Knall tut auch in der Hinsicht gut weil er auch aufzeigt, wie abhängig die alle voneinander sind, besonders in der Konstellation Sky, DAZN und der DFL.

    Hier sieht man auch, was Seifert für die DFL bedeutet hat, dass er so viel Geld aus dem Produkt geholt hat und alles so gelaufen ist, dass keine Querelen stattfinden konnten.

    Dann kommt die DFL mit der glorreichen Idee die Paketierung so zu ändern, dass kein Status Quo mehr möglich sein wird und heizt die Nummer im Vorfeld schon so an, dabei ist es völlig klar, dass man bis hierhin immer mehr erlöst hat, als das Produkt wert gewesen ist, eben weil man diese Balance zwischen den Anbietern hatte, mit der man so lange klargekommen ist. Hier hat man sich vermutlich auf ein sportliches Wettbieten eingestellt und dafür die Quittung nun erhalten

    Ich würde mich sogar auf eine Art freuen, wenn DAZN aussteigt, aber nicht weil ich die nicht mag, sondern weil es genau das ist, womit die DFL im Vorfeld nicht gerechnet hat. Denn, auch wenn eine Bürgschaft fehlt, wenn DAZN nicht mehr im Boot ist, wird der DFL das enorm wehtun und die Nummer mit einem Investor eher früher wieder ein Thema machen, als später.

    Die Fans wünschen sich etwas zurück, was es schon lange nicht mehr gibt. Der Kommerz ist allgegenwärtig, die Preise werden auch bei alleinigen Anbietern steigen. "Echte Liebe", "Kumpel und Malocher" etc pp sind alles Marketingslogans, die auf längst vergangene Zeiten aufbauen ... Hier wird weltweit so viel ausgeschlachtet, dass es nicht mal mehr echte Pausen zwischen den Spielzeiten gibt. Die Klub WM füllt dann auch das letzte, größere Loch mit einem weiteren 4-wöchigen Turnier aus.

    Die Amerikaner haben es zumindest cleverer gemacht, da war der Kommerz und die Show schon immer ein Teil der DNA ihrer größten Ligen, weswegen sie auch nie einen Hehl daraus gemacht haben, worum es noch zusätzlich geht. In Europa versucht man noch immer die Fans für Dumm zu verkaufen, obwohl es absolut ersichtlich ist, dass das System noch viel mehr Geld von ihnen braucht, damit die Kiste nicht irgendwann explodiert und da ist ihnen jedes Mittel recht.

    Die handvoll Wochen in der Coronazeit, in denen mehr Demut gefordert wurde von den beteiligten CLubs, war in dem Moment wieder egal, als der Geldhahn von allen Seiten wieder voll aufgedreht wurde.


    Man, jetzt hab ich wieder zu viel geschrieben, ganz am Thema vorbei :D ...

    Wie auch immer die Nummer ausgeht, nach diesem Kalenderjahr bleib ich beim FreeTV Anteil. Die Anbieter der Bundesliga sind mir auf Dauer einfach zu stressig mit ihren vielen "Abers" innerhalb ihrer Strukturen, nur weil sie sich mit der Bundesliga regelmäßig übernehmen... sollte dann doch mal ein Topspiel bei Prime landen, begrüße ich das, aber das ganze Ding brauch ich in dieser Form nicht mehr zwingend mit Livebildern zu allen Partien
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. April 2024
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.741
    Zustimmungen:
    32.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der DFL fliegt nun die Gier für ihr überbewertes Produkt um die Ohren. Freut mich. Mit der Bundelung der Freitagspiele im Samstagpaket war von Anfang an für mich klar, dass damit riesiger Druck auf DAZN aufgebaut wird. Denn DAZN war verdammt Paket B zu erwerben. Nur mit Sonntag hätte DAZN nur noch an 1 von 3 Tagen pro Spieltag Live Spiele und damit wäre man in Deutschland nicht einen Millimeter vorangekommen, eher ein Rückschritt beim halten von Abonnenten, geschweige Zugewinne. Das Topspiel Samstag wäre vielleicht dann eine Zusatzoption, aber wie man sieht scheint DAZN den Köder der DFL geschluckt zu haben.

    Nun hat DAZN wohl das gemacht was die DFL erhoffte, brutales Gebot abgegeben und nun ist auch wieder nicht richtig. Möglicherweise war der DAZN Köder aber nur dazu gedacht Sky zum sportlichen mit-und überbieten zu überreden. Das hat nicht geklappt. Wünsche der DFL weiterhin viel Erfolg bei der Auktion.