1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Verliert Deutschland den (Breitband-)Anschluss?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. April 2024.

  1. crazytv

    crazytv Talk-König

    Registriert seit:
    28. November 2008
    Beiträge:
    5.911
    Zustimmungen:
    244
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    Lustige Diskussion, vor allem dann noch mit 4G/5G alternativ. Ja was nu? Wie wird der Funkmast wohl angebunden sein? Lass mich raten, na hoffentlich über gute Glasfaser. Was nicht bedeutet, dass deswegen nun gleich in jede Bude ein Glasfaser Anschluss verlegt werden muss. Muss sowieso nicht. Aber Funk geht eben auch nur solange wie die Zellen noch relativ "leer".
     
  2. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.266
    Zustimmungen:
    657
    Punkte für Erfolge:
    123
    Das hätte ich wohl akzeptiert. Aber nicht so, wie die Deutsche Glasfaser es durchzieht.
     
  3. yander

    yander Guest

    @crazytv
    Welche Zelle denn es gibt mehrere !
    hier sind in der nähe ca. 7 Funkzellen Standtorte eine 300 Meter die geht seit einer weile nicht die nächste 600 Meter ,
    die meisten haben eine Bandbreite von 20 wenige und schlechte nur 10 da geht kein hoher Speed mit wenn die im 600 MHz Bereich sind .
    die kann ich einzeln mit der Fritzbox anwählen wenn ich Auto abstelle .
    Man sollte natürlich auch einen vernünftigen Router verwende und nicht so ein billig Ding .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 18. April 2024
  4. Mazi

    Mazi Senior Member

    Registriert seit:
    20. Februar 2010
    Beiträge:
    181
    Zustimmungen:
    90
    Punkte für Erfolge:
    38
    War bei uns genau so, nur das es von den Stadtwerken kam.

    Ich höre wenig von Glasfaserausbau von den Stadtwerken in anderen Städten. Scheint hier wohl eine Ausnahme zu sein. Eigenartig. Normalerweise sind es meistens immer irgendwelche Provider die das in Angriff nehmen.
     
  5. rangelmonster

    rangelmonster Neuling

    Registriert seit:
    23. Februar 2022
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    3
     
  6. rangelmonster

    rangelmonster Neuling

    Registriert seit:
    23. Februar 2022
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    3
     
  7. Truman63

    Truman63 Silber Member

    Registriert seit:
    24. Dezember 2023
    Beiträge:
    525
    Zustimmungen:
    277
    Punkte für Erfolge:
    73
    Ich kann es mir aussuchen ob 500 Mbit mit Kabel oder 1000 Mbit mit Glasfaser. Aber die Knalltüten der Telekom haben die Glasfaser ohne Dose neben der Wohnungstür enden lassen. Von da ist es noch ein weiter Weg bis zu meinem technischen Equipment. Die Kabelanschlussdose ist hingegen da wo sie hingehört. Also bleibe ich erst mal beim Kabel.
     
  8. crazytv

    crazytv Talk-König

    Registriert seit:
    28. November 2008
    Beiträge:
    5.911
    Zustimmungen:
    244
    Punkte für Erfolge:
    73
    Wieso Knalltüten? Die verlegen natürlich nur soweit wie sie formal müssen. Willste die Glasfaser (Dose) näher an dein technisches Equipment, musste privat Portemonnaie aufmachen.
     
    Beveraner gefällt das.
  9. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.434
    Zustimmungen:
    1.996
    Punkte für Erfolge:
    163
    @Truman63 schrieb aber

    und so mann man sie nicht nutzen, auch nicht weiter weg vom Wunsch-Standort.

    Liest sich für mich, als wäre der Anschluss nicht zur Benutzbarkeit vorgesehen.

    Eigentlich gehört sowas vollständig installiert und wenn mich nicht alles täuscht, legt die Telekom bis zu 2 Meter vom Abschlusspunkt entfernt ohne aufpreis die Glasfaserleitung und installiert die Dose dort, sofern man den größeren Abstand angemeldet und die Leitungsführung mit Lerrohr vorbereitet hat.
     
  10. yander

    yander Guest

    Aktuell habe ich das hier bei gebuchten VDSL 50 :
    Geschwindigkeit: ↓ 61,6 Mbit/s ↑ 11,9 Mbit/s,
    rum um die Uhre nahezu gleichen schnellen Speed ohne Speed Einbrüche .
    Kann man da meckern ich denke nein .
    Bei uns ist VDSL sehr Gut ausgebaut in fast jeder größeren Straße oder 2. Straße hat die
    Telekom eine Vermittlungsstelle so das Kabel Wege von den Wohnungen kurz sind.
    gespeist werden die Vermittlungsstellen mit Glasfaser Zugangängen .

    Schnelles VDSL von 16 bis 250 reicht für Privat Haushalte locker aus man muss es nicht übertreiben,
    zu mal auch die meisten Home Netzwerke kein Gigia Bit Lan schaffen bringt Giga Bit Internet rein gar nichts außer die hören Kosten .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 27. April 2024