1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Lebenshaltungskosten - Wo muss die Politik eingreifen und wie?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 31. Mai 2022.

  1. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.613
    Zustimmungen:
    9.271
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Dachte ich mir das es darauf hinaus läuft.

    Als ob ich den Energieriesen noch helfe beim Geld verdienen.

    Die Politik verschafft halt ihren Freunden diese Möglichkeiten. Ändern wird sich da auch nicht viel, da es irgendwie absolut undenkbar ist den normalen Bürger zu entlasten. Da wird sogar noch mehr abgezockt und das obwohl viele schon am Limit sind.
     
    genekiss gefällt das.
  2. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.512
    Zustimmungen:
    5.507
    Punkte für Erfolge:
    273
    Aber das ist doch Sinn und Zweck der Sache. Der Staat kann sich gar nicht leisten, den Bürger wirklich zu entlasten.
     
    genekiss und Ulti gefällt das.
  3. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.823
    Zustimmungen:
    7.741
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Zumindest könntest du mal schauen, wie deine Grundlast tagsüber (Kühlschrank, Router etc.) ausschaut. Und ein Balkon wäre praktisch. Man muss ja auch nicht die Höchstgrenze ausreizen.
     
    atomino63 gefällt das.
  4. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.613
    Zustimmungen:
    9.271
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nope. Ich werde auf gar keinen Fall den Energieversorgern helfen.

    Wenn dann mit eigenem Speicher der nicht am Netz ist. Also ohne Möglichkeit das jemand da was mit nutzt.

    Aber ist eh Quatsch da ich nicht mal ne richtige Wohnung habe. Geschweige denn einen Balkon.

    Auf nem eigenen Stück Land mit Haus wäre eine eigene Stromversorgung aber etwas das ich definitiv machen würde.

    Im nächsten Leben vielleicht. :)
     
  5. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.512
    Zustimmungen:
    5.507
    Punkte für Erfolge:
    273
    Geht auch heute bedingt schon. PV-Anlage aufs Dach mit Notstromeinrichtung.

    Fast alle PV Anlagen, denke mal 99%, funktionieren nicht, wenn der Strom ausfällt.
    Dafür gibt es aber mittlerweile Abhilfe durch dieses System. Und natürlich setzt das einen größeren Speicher voraus. Strom gibt es dann halt nur tags über und der Rest wird gespeichert.
     
  6. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Ganz so ist es auch wieder nicht. Bei der jetzigen Regelung zieht sich die Amortisation nur unnötig in die Länge und die Rendite fällt geringer aus.
    Wenn man entspannt rechnet, gibt es jedoch für ein komplettes Set mit Halterung für einen Balkon und dafür zu veranschlagende um 600 Euro, nirgendwo mehr Rendite.
    Wenn man nun noch ketzerisch ist, geht man davon aus, dass Energieversorger das bei den Stromkosten mit einpreisen und man ohne BKW doppelt gelackmeiert ist. :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. April 2024
    rabbe gefällt das.
  7. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.613
    Zustimmungen:
    9.271
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ist wieder so herrlich deutsch. :D

    "Hilf uns andere abzuzocken ansonsten zocken wir dich ab."

    Wie gesagt ein BKW mit eigenem Speicher ohne Zugriff von außen würde ich auch machen. Alles was dann Kosten spart ist super.

    Aber auf solche Deals mir Versorgern lasse ich mich nicht ein.
     
  8. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Gehen tut alles, ist eben auch eine Frage der Kosten und wie lange es braucht, die wieder einzufahren. Das ist zudem für jeden individuell und vom eigenen Verbrauch abhängig. Balkonkraftwerk mit Speicher und Nulleinspeisung, Google kennt sich damit aus. :)
     
    Ulti gefällt das.
  9. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.862
    Zustimmungen:
    647
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Ohne Speicher verschenkt man den meisten Strom. Die Stromspitzen kann das Balkonkraftwerk nicht ersetzten.
     
  10. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.613
    Zustimmungen:
    9.271
    Punkte für Erfolge:
    273