1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Vodafone sperrt Kabel-TV-Anschlüsse in ersten Städten

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 25. März 2024.

  1. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.024
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Richtig. Das Auto mit 300 PS habe ich schon gekauft - und jetzt spare ich für eine Ferienimmobilie im Ausland. :D

    Für 20000 € bekommst du von Polytron eine komplette DVB-C Kopfstation für dein Fernsehprogramm nach Wunsch. So teuer ist das auch nicht.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.253
    Zustimmungen:
    31.245
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    wozu?!
    Wozu?!
    Macht nur keinen Sinn, da ist ein Kabelanschluss günstiger.
     
  3. yander

    yander Guest

    Es hat sich was getan hier ,
    heute ein Vodafone Treppenhausaushang
    zusätzlich ein Brief von der Hausverwaltung wo man
    Antrag TV Connect in Papierform das ganze mit Post Rückumschlag .
    Naja mit dubiosen Firmen die schon paar man unangenehm beim Verbraucherschutz aufgefallen sind und Gerichts Zwangsgelder zahlten müssen mache ich generell keinen Vertrag .

    Der ganze Vertrag in Papierform ist komplizierter als mein Vertrag
    beim Telefon Anbieter, Wechsel von Analog auf VDSL 50 .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 20. April 2024
  4. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.634
    Zustimmungen:
    8.251
    Punkte für Erfolge:
    273
    Jetzt gibt es also doch plötzlich ne Möglichkeit, schriftlich zu bestellen ohne die angeblich so unverständliche Hotline, wo man auch noch ne Mail braucht und dann ist das auch wieder nicht in Ordnung...
     
  5. MuseBliss

    MuseBliss Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    2.499
    Zustimmungen:
    1.713
    Punkte für Erfolge:
    163
    Aus dem Bauch heraus: Es juckt vermutlich rund 90% der Leute nicht, ob und welche Unterschiede es zwischen OTT und KNB gibt.

    Viele nutzen ihren "smarten" TV und schauen nicht mehr direkt über Kabel/Sat. Von den jüngeren Generationen, die mit Smartphone, Tablet und/oder PC sowieso auf lineare Verbreitung verzichten, mal ganz abgesehen.

    Da wird halt das Angebot von Netflix, Disney und/oder Prime sowieso bevorzugt.
     
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.028
    Zustimmungen:
    3.456
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... "Untergeschobene Verträge" gibt es nicht nur in Bezug auf Vodafone. Sowas gab es schon lange bevor es Vodafone und Internet gab.
    Aber es werden auch Maßnahmen getroffen die untergeschobene Verträge verhindern sollen.
    Sie z.B. -> Stärkerer Kundenschutz: Anbieter müssen Vertragsinhalte zusammenfassen | Verbraucherzentrale Niedersachsen (Stand 30.11.2023)

    Das ist auch der Grund dafür, dass du bei einer TV Connect-Bestellungen über Internet, Telefon u.ä. deine eMail-Adresse und Handynummer angeben musst.
    Wenn die Bestellung abgeschlossen ist wird dir eine eMail mit der Vertragszusammenfassung zugesandt, die du in Ruhe durchlesen solltest. Der Vertrag wird erst wirksam, wenn du diese Vertragszusammung bestätigst. Unter bestimmten Bedingungen ist eine 2fach-Authentifizierung erforderlich, wobei dir ein Code via SMS zugeschickt wird.

    Das funktioniert natürlich nur, wenn der Kunde die Vertragszusammenfassung auch tatsächlich durchliest, denn ansonsten könnte es weiterhin passieren, dass Verträge "untergeschoben" werden. Das hat der Kunde dann aber selbst zu verantworten.
     
    Pete Melman gefällt das.
  7. yander

    yander Guest

    Stimmt Kabel Deutschland hatte das früher auch gerne mal gemacht,
    damals hatte das Ct Magazin Ct. TV auf dem Sender HR Fernsehen oft darüber berichtet .
    Von anderen Firmen haben ich so was nie gesehen oder gelesen das die so war im großem Umfang gemacht hatten/haben .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 20. April 2024
  8. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.640
    Zustimmungen:
    5.907
    Punkte für Erfolge:
    273
    aus einem anderen forum kopiert
    Keks:
    Wir haben Glasfaser letztes Jahr gelegt bekommen und alle paar Wochen kommen irgendwelche Subunternehmen der Telekom und nerven - selbst jetzt gerade. Und ständig versuchen sie zu diskutieren.
    Ein junger Türke hatte uns sogar zwei kleine Hakenkreuze im Hausflur hinterlassen und daraufhin habe ich mich bei der Telekom beschwert... Es wurde dann versprochen, dass keine Vertreter mehr uns belästigen.
    Eine Nachbarin hatte sich ebenfalls mit dem gleichen Ergebnis beschwert. So viel dazu...
    TK ist noch schlimmer.
     
  9. yander

    yander Guest

    @pedi Und aus welchem Forum die Quellen Angabe fehlt .
    Noch mal editieren und Quellen Angabe hin zufügen .
     
  10. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.640
    Zustimmungen:
    5.907
    Punkte für Erfolge:
    273
    HWL
    und wo sind deine quellenangaben.
    du schreibst viel kontra VF, belegt hast du noch absolut überhaupt nicht.
    hier das entsprechend foto des users.
    856115-aa2a70ce052c29629b60a44288d9a916 hosted at ImgBB
    wurde übrigens der TK gemeldet.
    die konnten, wohl eher wollten, nicht sagen, wer dafür verantwortlich ist, da subunternehmer damit beauftragt wurde.