1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einige Sky-Sender im Vodafone Kabel nur noch in SD

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. April 2024.

  1. Bastel90

    Bastel90 Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2018
    Beiträge:
    6.402
    Zustimmungen:
    4.323
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Leider weiß man ja nie wie lange die Verträge laufen, wäre es allerdings wie bei den DAZN Bar Sender ein 3 Jahres Vertrag, dann wäre im Sommer wirklich Schluss wenn man den Vertrag nicht verlängert.

    Bei Vodafone, Magenta TV & Sky käme man auf 3 Jahre im Sommer (bei Vodafone eigentlich jetzt schon, die hatten die DAZN Sender für alle etwas früher).

    Bei Waipu.tv gibt's vielleicht ne entsprechende Klausel im Vertrag.
     
  2. kabelanschluss

    kabelanschluss Talk-König

    Registriert seit:
    15. August 2011
    Beiträge:
    5.708
    Zustimmungen:
    1.102
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Kino Zuhause
    Als Vodafone West Kabel Kunde ist man ohnehin derzeit der dumme. Zuerst schalten sie das analoge Radio ab für Internet angeblich. Dann werden Treue Tarife gestrichen und 5€ teurer,die downloadrate von 120 auf 100 gedrosselt. Dann mit dem Kabel Empfang ist auch unmöglich ab 1.6 da jeder unterschiedliche Preise angeboten bekommt. Einige für 6.99€ , meine Bekannten für 12.99€ . Wer weiß was die Mondpreise von Sky verlangen.
    Sowas ist glaube ich einmalig in Europa mit Vodafone Kabel Deutschland.
     
    prodigital2 gefällt das.
  3. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.539
    Zustimmungen:
    1.875
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR

    Das ist völlig uninteressant für die Personengruppe unter 66 Jahren!
     
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.028
    Zustimmungen:
    3.456
    Punkte für Erfolge:
    213
    SID Linking?

    Bei ish/Unitymedia hat man bei Programmen, die sowohl von Premiere/Sky als auch ish/Unitymedia vermarktet wurden eine zusätzliche SID eingericht, in dem man der neuen SID einfach eine 1 davor setzte. Alle zugeordneten Streams waren identisch.
    Da hatte man zwar einmal z.B. "13th Street (Sky)" und einmal "13th Street (UM)" aber das Programm wurde physikalisch nur einmal eingespeist.
    Man konnte beide "Versionen" sehen, egal bei welchem Anbieter man das Programm abonniert hatte ...
     
  5. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.856
    Zustimmungen:
    9.926
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Jetzt geht es wegen dem Pairing der Sky Versionen nicht mehr.
     
  6. BurnStar

    BurnStar Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Dezember 2005
    Beiträge:
    4.809
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    123
    Es würde schon gehen.
    Wären diese Sender wie bereits DAZN eben ungepaired.
    Der wirkliche Grund warum man dies nicht tut wird einfach der sein das Sky dafür kein Geld zahlen möchte (deswegen hat man ja die Frequenz gekündigt).

    Als Kunde kann es nur eine Reaktion auf solche Aktionen geben = Kündigung.

    Vielleicht merken die Herren von Sky es dann mal irgendwann.
     
  7. digi-pet

    digi-pet Guest

    Die SAT Kunden werden als klassische Receiver Kunden bleiben während Kabelkunden schon zu IP wechseln . Da wird eben auch eine Preisschere aufgehen ...
     
  8. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.957
    Zustimmungen:
    18.656
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Im Kabel gibt es aber eine genauso große konservative Gruppe, die alle ihre Kabelverträge verlängern bzw. selbst abschießen und wenig mit Streaming anfangen werden.
     
  9. Joerg1234567890

    Joerg1234567890 Senior Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2001
    Beiträge:
    351
    Zustimmungen:
    121
    Punkte für Erfolge:
    53
    auch wenn ich noch nichts offizielles zu dem Thema gehört habe, so ist man sich in vielen Sat-TV bezogenen Foren sicher, dass Sky auch bei Sat noch einen Transponder einsparen wird um die Kosten zu reduzieren. Dementsprechend in Kürze wieder eine Kanalumbelegung der bereits reduzierten Senderanzahl stattfinden wird. Das Zie ist sicherlich die Verbreitung über Internetstream, das spart dem Betreiber deutliche DVB-Verbreitungskosten und da ist der Kabelkunde idR drüber zu erreichen. Also zumindest kann fast jeder wenn er denn möchte bei Kabel-TV-Anschluss auch schnelles Internet bekommen (bis auf ganz wenige Ausnahmen, aber auf diese paar Kunden kann man bei Berücksichtigung zur Kosteneinsparung verzichten). Bei SatTV ist hingegen nicht unbedingt schnelles Internet verfügbar, da würde ich die Menge potentieller Kunden die parallel keine Möglichkeit für ausreichend schnelles Internet zum Streamen haben deutlich grösser einschätzen, auch wenn für deutlich >70% sicherlich beides möglich sein wird.

    Ihr müsst das ganze immer positiv sehen:
    wenn Sky nicht so kundenfreundlich regelmässig alles optimiert und sich die Mühe macht Programme weg zu rationalisieren, dann würde es für viele der heutigen Kunden kein Sky PayTV geben, weil es dann viel zu teuer wäre und man sich es nicht leisten kann oder mag. Freut euch doch, dass ihr jetzt vor Sendestart Werbung sehen könnt anstelle von 3 Euro im Monat mehr bezahlen :)
     
    Lady on a Rooftop gefällt das.
  10. MuseBliss

    MuseBliss Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    2.499
    Zustimmungen:
    1.713
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn ich anfange größere Bestandteile der Inhalte only-online zur Verfügung zu stellen, dann ist doch klar, dass das Ziel mittelfristig ist, die lineare Verbreitung auf ein Minimum zu reduzieren.

    Eine lineare Verbreitung ist nun mal ein Kostenfaktor - bei Filmen, Dokus oder Serien nicht zwingend notwendig - dazu gebe ich feste Zeitfenster vor. Das kann dauerhaft nur ein Bonus sein.

    Vermutlich dürften auch die HW-Kosten deutlich fallen, wenn man auf DVB-X-Unterstützung verzichtet. Hier gibt es ja bereits entsprechende Angebote.

    Sky macht diesen Übergang nun Stück für Stück. Die lineare Verbreitung wird mittelfristig entweder komplett gestrichen oder auf eine handvoll Premium-Sender reduziert.