1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pyur kündigt 4K-Settop-Soundbox mit Dolby Atmos an

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. April 2024.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    126.756
    Zustimmungen:
    2.544
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Pyur bringt eine neue Settop-TV-Soundbox auf den deutschen Markt, die sowohl 4K-fähig sein soll als auch Dolby Atmos bietet.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.250
    Zustimmungen:
    45.136
    Punkte für Erfolge:
    273
    Genau der selbe Quatsch wie bei Sky. Dort verschwand die "Soundbox" sang und klanglos.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.241
    Zustimmungen:
    31.242
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Aus einer Soundbox kann unmöglich Dolby Atmos kommen, es ist nichtmal echtes 5.1 so möglich, sondern nur Virtuelles. Hauptsache es steht auf dem Zettel, wie es klingt ist egal. :rolleyes:
     
    Pete Melman und Eike gefällt das.
  4. Thomas_R

    Thomas_R Silber Member

    Registriert seit:
    31. Dezember 2013
    Beiträge:
    940
    Zustimmungen:
    699
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    Humax iCordHD
    Ein bekannter hat eine (glaub deren flaggschiff im bereich soundbar) Samsung Soundbar. Allerdings mit Rear's & Sub im Set. Und der Klang, da kommt schon 5.1(+) Feeling auf. Ich erhöre da keinen Unterschied. Zudem kommt auch von oben abgestrahlt was wahrnehmbares raus.

    Wie sie hingegen alleine ohne die zusätzlichen Lautsprecher arbeitet? Gewiss nicht so präzise ortbar, doch im Set gibt's da für mich keinen Unterschied. Center (stimmen) klar getrennt vom Rest aus der Mitte, dazu und von vorne ein breites getrenntes Stereobild. Man nimmt an die Lautsprecher stehen mehrere Meter von einander entfernt, bis man die relativ kurze Soundbar erspäht. Die klangliche breite beeindruckt mich wirklich sehr...
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.241
    Zustimmungen:
    31.242
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das hat dann ja mit einer herkömlichen Soundbar nichts mehr zu tun. Die Sounbars haben das ja in der Regel nicht und erzeugen Virtuell die Rear Lautsprecher.

    Ich hatte mir sowas schon öfter angehört. In einem dafür hergerichteten Raum (ohne weitere Möbel usw) geht das gerade so noch, in einer normalen Wohnung bleibt die Ortbarkeit auf der Strecke da die Reflektionsflächen nicht immer so sind wie sie sollen. Dolby Atmos macht das ganze dann noch weit aus schwieriger.
     
  6. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.507
    Zustimmungen:
    1.968
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Scheint gut zu laufen für Dolby.
    Jeder will das Logo haben und jeder kann es bekommen.
    Der Rest ist nebensächlich ;)
     
    T-Viking und Eike gefällt das.
  7. Truman63

    Truman63 Silber Member

    Registriert seit:
    24. Dezember 2023
    Beiträge:
    525
    Zustimmungen:
    277
    Punkte für Erfolge:
    73
    Das Virtuelle klingt bei etlichen Soundbars aber gar nicht mal so schlecht. Man muss nur richtig sitzen. Der Fernseher mit der Soundbar muss in der Mitte der Wand stehen. Der Raum sollte symmetrisch sein und auf beiden Seiten identisch. Und man selber sollte sich in der Mitte des Raumes befinden. Stimmen diese Bedingungen nicht, dann bricht die ganze Soundkulisse schnell zusammen und man hat noch nicht mal ein vernünftiges Stereoklangbild.

    Die meisten sitzen an der gegenüber liegenden Wand vom Fernseher, leicht links oder rechts versetzt. Auf der einen Seite eine Wand, auf der anderen eine Fensterfront mit Gardinen. So wird das nie was.

    Ich habe hier noch eine richtige Stereoanlage und ein echtes Stereodreieck. Zitat Wikipedia: "Das Stereodreieck ist ein Begriff aus der Stereowiedergabetechnik. Zuerst wird diese Lautsprecheranordnung bei der Herstellung der Tonaufnahme und der Tonmischung im Regieraum bestanden haben, was recht entscheidend für die erzeugte räumliche Darstellung ist."
    Stelle ich die Lautsprecher direkt neben den Fernseher und zerstöre damit das gleichschenklige Dreieck, dann hat es sich mit der räumlichen Darstellung erledigt.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.241
    Zustimmungen:
    31.242
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ich fand es nicht besonders. Ich habe an meinem PC auch so eine Soundbar. 5.1 kann man da vergessen.
    Das kann man nur selten so einhalten. Spätestens wenn Du da eine große Pflanze auf einer Seite hinstellst dann ist der Sound auf der Seite hinüber.
     
  9. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.792
    Zustimmungen:
    7.533
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Selbst diese Atmos-Lautsprecher zum auf die Box stellen, die dann über die Decke reflektieren, kann ich keinem empfehlen. Das Geld kann man sich sparen.
    Erst einmal ist Schall kein Laserstrahl, der breitet sich aus und so hört man auch von vorne die Anteile, die eigentlich von oben kommen müssten. Dann hat man ja auch noch unterschiedliche Winkel, je nachdem wo sich der Sitzplatz befindet oder wie hoch die Decke ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. April 2024
    Gorcon gefällt das.
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.241
    Zustimmungen:
    31.242
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Macht ja auch wenig Sinn da dann die Hohen Frequenzen aus der falschen Richtung kommen.