1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundesliga TV-Rechte: Milliarden-Auktion beginnt diese Woche

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 15. April 2024.

  1. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Anzeige
    Ja, und was soll das Problem sein? Wie schon gesagt: wenn DAZN schon 1,6 Millionen Streams / Zuschauer mit einzelnen (!) Spielen hinbekommt, dann halte ich 3 Millionen und mehr Abonnenten für durchaus realistisch. Darüber hinaus, und anders als Sky, wächst DAZN noch massiv. Wenn wir zweistellige Wachstumsraten bei DAZN in Deutschland über die nächsten Jahre annehmen, kann der Sender relativ einfach aus den Verlusten "herauswachsen". Das klappt bei Sky ja im Gegensatz dazu eben nicht, da Sky nicht mehr groß wächst und daher eher sparen muss.

    Darüber hinaus wird das Paket B sicherlich ebenfalls noch einen Boost an Kunden bewirken, weil damit ganz klar kaum ein Weg an DAZN mehr vorbeiführt, wenn es um die Bundesliga geht. Und nicht zu vergessen: sie würden darüber hinaus Sky Deutschland massiv schwächen können und es ist dann durchaus möglich, dass der Sender dann ganz fallen gelassen wird durch Comcast. Und sich einen Konkurrenten zu entledigen + die anderen Vorteile kann sicherlich schon ein gutes investment in die Zukunft sein.
     
    azureus gefällt das.
  2. freiwild

    freiwild Senior Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2023
    Beiträge:
    155
    Zustimmungen:
    181
    Punkte für Erfolge:
    53
    Dazu kommen noch die Kneipenabos, die ein Vielfaches der Privatabos kosten. Mit Freitagabend+Samstagnachmittag (+Samstagabend und/oder Sonntag) kommt man als Kneipier dann nicht mehr an DAZN vorbei, wenn man Fußi zeigen möchte.
     
  3. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.138
    Zustimmungen:
    2.519
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das sind 400€ pro Monat. ~ 50.000 Sportsbars = 20 Mio. pro Jahr. Werbung + Sportsbars zusammen ~ 120 Mio. vs. mehr als 1 Mlrd. an Rechtekosten. Die Bars machen real nicht soviel aus.
     
  4. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.138
    Zustimmungen:
    2.519
    Punkte für Erfolge:
    213
    Von 1,6 Mio Streams (bei Aktionenen nicht nur DAZN Ultimate Kunden) zu 3 Mio. DAZN Ultimate Zahlern ist ein relativ grosser Schritt, das siehst du hoffenltich auch. Mit der letzten Preiserhöhung hat die Frau Geschäftführerin eingestanden, dass viele DAZN Ultimate Kunden verloren gingen. Daher passt hier nicht das Wort Wachstum so gut hin. Zudem ist der Wachstum meines Wissens hauptsächlich in den kleinen Paketen und nicht bei DAZN Ultimate.

    Ja, das Ziel von DAZN ist seit Start SKY zu schwächen/aus dem Markt zu verdrängen, nur dann fehlt der DFL bei der nächsten Auktion der natürliche Mitbewerber zu DAZN. Die DFL ist nicht blöd, sich am Ende von einer DAZN abhängig zumachen. Daher kann ich den Handlungstrang der DFL absolut nachvollziehen. Zudem fällt und steht DAZN mit einer Person, die sich selbst eine Partonatserklärung ausgestellt hat. Wenn die aus - welchen Gründen auch immer - ausfällt steht die DFL blöd da. DAZN ist auch in anderen Märkten sehr unter "Beobachtung", weil dort das gleiche Modell gefahren wird, man will den "natürlichen" Pay-TV Partner aus dem Markt drängen/eliminieren. Die Ligen scheinen langsam aufzuwachen, dass das Modell DAZN ihnen am Ende vor die Füsse fallen kann.
     
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.711
    Zustimmungen:
    32.508
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn die DFL lieber -30% Einnahmen von Sky statt durch DAZN hat, weil Sky künftig wieder als Alleinbieter bestimmt was gezahlt wird, ist das sicher für den Standort Deutschland gut, aber weniger für die Liga.
     
    azureus und HarveySpecter gefällt das.
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.293
    Punkte für Erfolge:
    273
  7. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.138
    Zustimmungen:
    2.519
    Punkte für Erfolge:
    213
    Woher weisst du dass SKY 30% weniger als DAZN geboten hat?
     
    moe99 gefällt das.
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.293
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und ob wir überhaupt beim Paket B von Sky reden. Bestätigt ist das nicht.

    DAZN wir aber überall auf der Welt argwöhnisch "beäugt".... Etwas weniger Geld, dafür aber sicher, von Comcast könnte (muss nicht) die bessere Strategie sein.
    Auf Teufel komm raus bietet man bei Comcast nicht. Man wird sehen welche Strategie siegt.
    Ich denke der Fan würde lieber "Alles von Einem" nehmen und auch alle Empfangsarten sollten abgedeckt sein.
     
    Viewer 1, prodigital2 und dam72 gefällt das.
  9. freiwild

    freiwild Senior Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2023
    Beiträge:
    155
    Zustimmungen:
    181
    Punkte für Erfolge:
    53
    Um Deine eigenen Zahlen zu nehmen. 400€/Monat * 50.000 sind 20 Mio € PRO MONAT, nicht pro Jahr. Pro Jahr wären es 240 Mio €.

    Und dass DAZN eine Milliarde pro Bundesligajahr geboten hätte, glaube ich erst, wenn ich es gesehen habe. Sky zahlt bislang eine gute halbe Milliarde pro Jahr, DAZN 300 Millionen.
     
    dam72 gefällt das.
  10. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.138
    Zustimmungen:
    2.519
    Punkte für Erfolge:
    213
    Stimmt, du hast recht!
    Allerdings sind es nicht 50.000 Sportsbars mit DAZN Abo, es gibt soviele Sportsbars in DE. Würde eine 100% Ausbeute bedeuten.
    Ein Grossteil der B2B Abos sind Vereine die 150€ zahlen.
    240 Mio wären eine geniale Ausbeute, aber unrealistisch.