1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundesliga TV-Rechte: Milliarden-Auktion beginnt diese Woche

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 15. April 2024.

  1. Satt18

    Satt18 Gold Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2016
    Beiträge:
    1.904
    Zustimmungen:
    1.777
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Sky und DAZN: Bundesliga steht vor großem Problem

    9 Monate alter Bericht von DF und gerade jetzt aktueller denn je.

    Aktuell sehe ich es am 19.04.2024 so.

    2 angeschlagene Boxer(Sky und Dazn) kämpfen im Ring(DFL).
    Das Publikum hat seine Favoriten(Sky oder Dazn).

    Einzig was relativ sicher ist für die Kunden: Preise werden nicht sinken, aber vielleicht wird es zukünftig einfacher.
    Früher war es deutlich angenehmer, weil ein Anbieter die Bundesliga komplett gezeigt hatte!

    Es bleibt spannend und niemand weiß was konkretes bislang.
     
  2. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.141
    Zustimmungen:
    2.531
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wo habe ich das behauptet? Ich habe damit ausgesagt, dass das die Comcast Gruppe Gewinne erzielt, was DAZN/Perfom nicht tut, im Gegenteil. DAZN hängt am Tropf einer Person, und wenn die entscheidet keine Lust mehr zu haben, war´s das.
    Bitte richtig lesen! Ich schreibe von Premium Kunden, die das grösste Paket haben !!! Da fällt man vom glauben ab, es sind wohl wirklich nicht mehr. Ich kann nicht sagen, wer mir das erzählt hat, aber diese Person ist direkt aus diesem Umfeld. Wenn Du es besser weisst, bitte die Zahlen auf den Tisch! -> Premium Kunden!

    Das ein Spiel mal von 1,2 Mio gesehen wird, kann durchaus sein, weil das Spiel auch mit dem billigsten Abo zu sehen war. Das ist keine Referenz für Abozahlen.
    Auch hier, bitte richtig lesen. DAZN1 und DAZN2 existieren nur, weil DAZN sich die Ausstrahlung erkaufen muss, via SAT und KABEL. Oder denkst du SKY, SES, oder Vodafone KD haben was zu verschenken? Ziemlich naiv. Wenn SKY oder Vodafone als Mitbewerber von DAZN keinen Bock mehr auf DAZN haben, sind die schneller im DVB weg als denen lieb ist.
     
    Blue7 und matterhorn gefällt das.
  3. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Es gibt, wie schon in den anderen Kommentaren erwähnt, keine zuverlässigen Zahlen für Deutschland. Weltweit hatte DAZN aber Ende 2022 offenbar knapp 15 Millionen Abonnenten und nur ein Jahr später, Ende 2023, schon 60 Millionen zahlende Kunden. Die Zahlen zeigen schon, wie dynamisch die Entwicklungen im Unternehmen sind. Im Vergleich dazu ist die Zahl der Abonnenten der gesamten Sky Group seit mehr als 5 Jahren praktisch konstant bei 23 Millionen.

    Die einzige Zahl, die jedoch einen Hinweis auf die Zahl der Abonnenten gibt, ist dass DAZN laut eigenen Kalkulationen mehr als 1,6 Millionen Zuschauer bei einigen Fußballspielen in Deutschland erzielt: STARKE DAZN-QUOTEN BEI BAYERN-SPIELEN ZUM JAHRESAUFTAKT - MEISTERRENNEN AM 24. SPIELTAG UND UCL-ACHTELFINALE NUR LIVE AUF DAZN - DAZN

    Falls die AGF-Zahlen von DAZN wie angegeben vergleichbar sind mit den Methoden von Sky, dann ist DAZN hier nicht weit entfernt von Sky. Und diese Quoten implizieren ebenso, dass DAZN sicher locker über 3 Millionen an Abonnenten in Deutschland haben wird.

    Mag alles sein. Aber diese "20% Klausel", die die DFL ja selbst in die Auktionsbedingungen geschrieben hat und die DAZN offenbar für das Paket B erwirkt hatte, führt eigentlich dazu, dass die DFL grundsätzlich keine andere Wahl hatte als das Angebot von DAZN anzunehmen. Sie haben nur einen Spielraum, wenn sich die konkurrierenden Gebote innerhalb der 20% bewegen. Der DFL sollte es vorher sehr bewusst gewesen sein, dass ein solches Szenario auch wirklich hätte kommen können.
     
    kjz1 und azureus gefällt das.
  4. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.141
    Zustimmungen:
    2.531
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es bestreitet niemand, dass DAZN mit allen Abos Millionen Kunden hat. Um die wichtigen Inhalte sehen zu können, braucht man das Premium Abo. Ich habe mich auf das Premium Abo bezogen, auf nichts anderes. Was die globalen Abozahlen von DAZN nun mit DE zu tun haben, erschliesst sich mir nicht.

    Wenn DAZN 20% mehr für das Paket B als der zweitbeste Bieter bietet, muss dies eine extrem hohe Summe sein, ggf. nachgebessert. Wenn die DFL rechtssichert haben will, ist die Bankbürgschaft in diesem Fall legitim. Wenn diese bestätigt wird, hat DAZN jedes Recht auf das Paket B.
    Als DFL würde ich das ebenso fordern. Eine Patronatserklärung verpflichtet zu garnichts, eine Bankbürgschaft garantiert der DFL das Geld.
    Aus Fairnessgründen hat die DFL erkannt, man braucht Zeit für die Bankbürgschaft, daher wohl das Aussetzen der Ausschreibung. Mal schauen ob diese Bürgschaft kommt oder nicht.
     
  5. freiwild

    freiwild Senior Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2023
    Beiträge:
    155
    Zustimmungen:
    181
    Punkte für Erfolge:
    53
    Du hast offensichtlich gar nicht verstanden, worum es überhaupt geht.
     
    azureus gefällt das.
  6. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.141
    Zustimmungen:
    2.531
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nö, natürlich nicht... :LOL:
    Was gibt´s da nicht zu verstehen? Das Paket B wurde zunächst einem Mitbewerber zugeteilt und nicht DAZN, da die DFL die von DAZN abgegebenen Finanzgarantien nicht akzeptiert hat, zu recht. DAZN hat das BuKaAmt angerufen und die DFL hat die Auktion erstmal ausgesetzt, das kann alles mögliche bedeuten, auch das noch nichts um Paket B entschieden ist.
    DAZN behauptet/ist wohl der Meistbietende zu sein, ob es allerdings über den 20% des Zweitbesten ist, weiss nur die DFL. Vielleicht hat der Zweitbeste Bieter ebenfalls nachgelegt und die 20% wurden wieder unterschritten. Und nun, wo ist das Problem? Wenn DAZN die Bürgschaft liefert, sind sie vllt. wieder im Spiel um Paket B.
     
  7. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Um Bundesliga oder Champions League zu sehen benötigt man das DAZN unlimited. Man kann keine 250.000 Abos nur haben und dann auf Einschaltquoten von über 1,6 Millionen kommen. Und ich gehe sehr stark davon aus, dass die allermeisten Kunden auch dieses Abo besitzen. Die anderen Optionen sind eher für die Niesche und werden noch nicht einmal aktiv auf der Startseite von DAZN beworben.

    Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, wie man unbedingt den Eindruck erwecken möchte, als sei DAZN in Deutschland mit seiner Strategie nicht erfolgreich. Als hätte der Milliardär hinter DAZN, Len Blavatnik, eine Art Fetisch für Deutschland und eine Leidenschaft gutes Geld hinter schlechten Dingen hinterher zu werfen. Im Gegenteil werden die sich schon sehr gut vorher ausrechnen, ob es wirklich Sinn macht mehr Geld in den deutschen Markt zu werfen oder ob das Geld nicht woanders besser aufgehoben und investiert wäre. Und offensichtlich, nach all den Jahren, ist DAZN immer noch sehr bereit in Deutschland viel Geld in die Hand zu nehmen. Also so erfolglos kann der Sender somit in Deutschland nun wirklich nicht sein.

    Wie es in Englischen so schön heißt: put your money where your mouth is. DAZN macht das fleißig in Deutschland, während Comcast das viele Geld, das sie durchaus zur Verfügung haben, lieber irgendwo anders investiert als in Deutschland.
     
    HarveySpecter und azureus gefällt das.
  8. free21102002

    free21102002 Senior Member

    Registriert seit:
    1. April 2012
    Beiträge:
    400
    Zustimmungen:
    403
    Punkte für Erfolge:
    73
    Die Zahl die DAZN nennt, ist nicht vergleichbar mit den AGF-Zahlen, da die von DAZN genannten Quoten jeden ausweist, der einmal eingeschaltet hat. Dabei spielt keine Rolle wie lang der jenige das Spiel gesehen hat.
     
  9. free21102002

    free21102002 Senior Member

    Registriert seit:
    1. April 2012
    Beiträge:
    400
    Zustimmungen:
    403
    Punkte für Erfolge:
    73
    dam72 gefällt das.
  10. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.141
    Zustimmungen:
    2.531
    Punkte für Erfolge:
    213
    Deutschland ist nicht das einzige Land, wo DAZN ähnlich agiert, z.B. Frankreich, Italien. Auch dort fängt ein Umdenken an, was zu weniger Einnahmen für die Ligen führt.
    Mir ist es egal was mit DAZN passiert, auch welche Abozahlen sie haben und welche Zahlen am Ende tatsächlich stimmen oder nicht. Niemand kennt die echten Zahlen, ausser DAZN selbst. Fakt ist, dass die Summen die aufgerufen werden niemals refinanziert werden können. Das muss aber der Bieter selber wissen. Die DFL muss entscheiden wem sie die Rechte geben und wem nicht. Nachdem das Investorenmodell geplatzt ist, wird das Augenmerk auf verlässliche Einnahmen liegen, ggf. noch weitere Sponderingmassnahmen über die Rechte hinaus.

    Mir wäre wichtig, dass man nicht 2-3 Abos brauch und der Preis moderat ist.
     
    Viewer 1 und Hallenser1 gefällt das.