1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 13. März 2011.

  1. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.858
    Zustimmungen:
    645
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Anzeige
    Die überschüssige elektrische Energie soll in Zukunft in hochwertigen Schnaps statt Wasserstoff gespeichert werden.

    https://efahrer.chip.de/news/alkoho...peicher-problem-in-deutschland-loesen_1019192
     
  2. ralphausnrw

    ralphausnrw Silber Member

    Registriert seit:
    23. Januar 2014
    Beiträge:
    659
    Zustimmungen:
    769
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    DVB-C
    Beim Straßenverkehr gibt es doch keinen Supergau...
    Mir ist kein PKW-Unfall mit Tausenden von Toten bekannt.

    Unabhängig davon kannst du das Risiko im Straßenverkehr ja persönlich reduzieren, in dem du halt auf das Auto fahren verzichtest. Wenn du dann noch auf Bus, Bahn und Flugzeug verzichtest, hättest du dein persönliches Risiko schon sehr weiter heruntergefahren.

    Beim AKW gestaltet sich das etwas schwieriger.
    Keiner der Befürsworter von Atomkraft wünscht sich ein AKW in unmittelbarer Nähe seines Wohnortes, Endlager sind in dem Bereich auch eher nicht erwünscht.
     
  3. ralphausnrw

    ralphausnrw Silber Member

    Registriert seit:
    23. Januar 2014
    Beiträge:
    659
    Zustimmungen:
    769
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    DVB-C
    Das Interesse dürfte für alle daran liegen, den Wohlstand zu erhalten oder zumindest nur im geringen Umfang zu reduzieren. Der Wohlstand wurde durch die Nachkriegszeit begründet - ich gehe mal schwer davon aus, dass sich dein Beitrag in der Zeit in überschaubaren Grenzen hielt.
    In dieser Zeit wurden jedoch zugleich (große) Umweltsünden begangen, auf denen sich -Ironiemodus an- die nachfolgenden Generationen ausruhen dürfen -Ironiemodus aus.
     
    -Blockmaster- gefällt das.
  4. ralphausnrw

    ralphausnrw Silber Member

    Registriert seit:
    23. Januar 2014
    Beiträge:
    659
    Zustimmungen:
    769
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    DVB-C
  5. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.819
    Zustimmungen:
    5.271
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was für ein Unsinn. Immer interessant wie immer von sich auf "Alle" oder "Andere" geschlossen wird.
    In meiner "Nähe" gibt es mehrere AKW's und die Betreiber sind nicht so sorgfältig wie es die Deutschen waren.
    Und wenn die Holländer ihre Pläne umsetzen gibt es bald noch viel mehr.
     
  6. ralphausnrw

    ralphausnrw Silber Member

    Registriert seit:
    23. Januar 2014
    Beiträge:
    659
    Zustimmungen:
    769
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    DVB-C
    Dann ist es doch gut, wenn du in deiner Nähe AKW hast.

    Abgesehen davon, dass ich nicht finde Unsinn geschrieben zu haben - wie steht es eigentlich mit der Endlagersuche in Deutschland? Seit wann wird gesucht?
     
  7. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.819
    Zustimmungen:
    5.271
    Punkte für Erfolge:
    273
    Auch das ist ein typisch deutsches Problem.
    Die Schweizer machen es doch vor wie es gehen kann.
     
  8. ralphausnrw

    ralphausnrw Silber Member

    Registriert seit:
    23. Januar 2014
    Beiträge:
    659
    Zustimmungen:
    769
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    DVB-C
    Und das in der Schweiz findet man in Bayern auch nicht so toll.

    Mag sein, dass es sich bei der Endlagersuche um ein typisch deutsches Problem handelt. Bereits vor 50 Jahren (!) hieß es, dass es mit der Atomkraft keine Probleme gäbe - man müsse halt nur noch die Endlagerfrage angehen. Und so ging man sie an... und geht sie weiter an... im Juni 2013 beschloß man sogar ein "Standortauswahlgesetz"... nur Endlager gibt es nach wie vor nicht.
     
  9. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.819
    Zustimmungen:
    5.271
    Punkte für Erfolge:
    273
    Eben, ein typisch deutsches Problem, sag ich ja.
    Jeder Hans und Franz meint sich einmischen zu müssen, irgendwo kommt immer einer daher der sagt: " ja aber was ist wenn die Alpen einstürzen und ein Tsunamie darüber hinwegfegt", eben ein typisch deutsches Problem, das Glas ist immer halb leer.
     
  10. LucaBrasil

    LucaBrasil Talk-König

    Registriert seit:
    28. Mai 2009
    Beiträge:
    6.802
    Zustimmungen:
    8.328
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Samsung QLED Q9FN 55 Zoll
    Samsung HW-MS650
    Sky Q
    Apple TV 4k
    Du hast meinen Wohlstand aufgebaut? :ROFLMAO:
    Im Kombinat? Ich bin Jahrgang 63 falls es dich interessiert.