1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundesliga TV-Rechte: Milliarden-Auktion beginnt diese Woche

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 15. April 2024.

  1. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Anzeige
    Das ist alles doch relativ. Sky UK wird Sky Deutschland nicht aus Nächstenliebe am Leben erhalten. Es gibt schon gute Gründe, warum in den letzten Jahren bei Sky in Deutschland eher Sparflamme herrschte. Und letztes Jahr wurde ja schon berichtet, das Comcast den deutschen Teil von Sky gerne veräußert hätte - aber nur keinen Käufer zum richtigen Preis gefunden hat.

    Und die vergangenen Rechteauktionen + die Einsparungen bei Serien und Co. sprechen nicht gerade dafür, dass man noch viel bei Sky Deutschland reinstecken will oder noch viele Ideen für die Sendergruppe hat.

    Das Gegenteil ist bei DAZN der Fall. Hier agiert man eher aggressiv und man scheut sich nicht auch viel Geld in die Hand zu nehmen. Natürlich ist das mit der Hoffnung verbunden, zuerst einmal ordentlich Kunden zu gewinnen und dann später auch noch profitabel zu werden. So ganz unbekannt sollte diese Strategie auch für Sky nicht sein, da sowohl die britische Mutter als auch Sky Deutschland eine ähnliche Strategie in den 90ern gefahren haben. Bei Sky in UK hat die Strategie funktioniert, beim ehemaligen Premiere in Deutschland eher weniger. Bei DAZN wird es uns die Zukunft sagen, ob der Anbieter gerade eine geniale Strategie fährt oder ob es einfach nur eine große Geldverbrennungsmaschine ist.

    Am Ende steht aber nun das etablierte Sky Deutschland, das eher auf Konsolidierung als auf Wachstum fokussiert ist, und das stark wachsende und ambitionierte DAZN hier mit zwei verschiedenen Strategien gegenüber. Kann die Strategie von DAZN aufgehen? Womöglich, aber es ist sicher riskant. Aber es besteht keine Frage, dass die Muttergesellschaft Access Industries im Zweifel die nötigen Mittel bereitstellen könnte, die Firma über Wasser zu halten.

    Und aktuell ist DAZN offenbar auch auf einem guten Weg zum "Netflix des Sports" zu werden. Laut eigenen Aussagen hat DAZN schon mehr als 60 Millionen Kunden und damit mehr als doppelt so viele wie ESPN+, der große etablierte Sportsender aus den USA, das nur auf etwa 25 Millionen Kunden kommt. Auch die gesamte Sky Group kommt insgesamt nur auf 23 Millionen Kunden. Und während Sky und ESPN bei ihren Kundenzahlen seit Jahren stagnieren, wachsen die Zahlen bei DAZN in den letzten Jahren enorm. Oder zusammengefasst: Dass DAZN Verluste macht, ist erstmal zu erwarten bei einer Wachstumsstrategie, wenn aber Sky Deutschland Verluste macht, dann ist das ein viel schlechteres Zeichen, da Sky eben nicht auf großes Wachstum baut und daher etwaige Verluste in einem stagnierenden Unternehmen viel problematischer sind.
     
    Lion_60, kjz1 und Berliner gefällt das.
  2. freiwild

    freiwild Senior Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2023
    Beiträge:
    154
    Zustimmungen:
    181
    Punkte für Erfolge:
    53
    Die DAZN-Chefin hat erst letzten Monat erklärt, dass DAZN durch die Preiserhöhungen seine Verluste halbiert hat, und dass man erwartet, in den deutschsprachigen Ländern nächstes Jahr den Break Even zu schaffen.
     
  3. Nappi16

    Nappi16 Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    6.734
    Zustimmungen:
    437
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    N/A
    Man wollte 2023 schon aus den roten Zahlen kommen, einzig funktioniert hat es nicht. Und das wird auch sehr sehr schwer werden, da die Schmerzgrenze dessen was viele für Fussball zu zahlen bereit sind erreicht bzw. sogar schon überschritten ist.
     
    Hallenser1 gefällt das.
  4. Nappi16

    Nappi16 Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    6.734
    Zustimmungen:
    437
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    N/A
    Das man Geld in die Hand nimmt und offensichtlich verbrennt sollte man mittlerweile bemerkt haben, nur wenn man mit den jetzigen Preisen nicht Profitabel ist, dann wird es ganz schwer, denn irgendwo sind Schmerzgrenzen, bei vielen, erreicht.

    Naja, wir sind bei DAZN eigentlich schon in der Zukunft angekommen und da man noch nicht Profitabel ist, sieht es eher nach Geldverbrennung aus, das ist einfach so, auf jeden Fall im Deutschsprachigen Raum....
     
    dam72 gefällt das.
  5. azureus

    azureus Board Ikone

    Registriert seit:
    15. September 2014
    Beiträge:
    3.739
    Zustimmungen:
    4.002
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    28.2°,19,2°,13°,4,8° (Schüssel nicht mehr in Gebrauch)
    Nvidia Shield 4k

    PS4,Sega Dreamcast,SegaSaturn,SegaMegaDrive,NeoGeo,NeoGeo PocketColor
    Xbox Series S

    LG NANOCELL 120Hz HDMI2.1

    Hisense 4k Curved

    LINK-MI HDCP01 HDCP 2.2 to 1.4 HDMI Converter

    Freesat from Sky UK , DAZN DE u. CA ,Netflix 4k,Zattoo CH,Wilmaa
    ESPlayer mit VPN ;-) ; Disney+; Joyn+; F1TV; BBC iPlayer; Sportsflick; MatchTV
    Nix zu tun in Teltow?
     
    Berliner gefällt das.
  6. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Also ich kenne nicht die genauen Kundenzahlen in Deutschland, wie viel Umsatz sie machen und wie groß das jährliche Wachstum von DAZN bisher ist. Ich weiß auch nicht was deren Businessplan für die nächsten 5 Jahre ist und ob dieser realistisch ist. Auf der anderen Seite bemerke ich aber sehr wohl, dass es einige laute Nutzer hier im Forum und auf Social Media gibt, die starke Antipathien gegen DAZN entwickelt haben, vor allem mit den enormen Preiserhöhungen der letzten Jahre begründet.

    Aber nur weil der letztere Punkt stimmen mag, heißt das nicht, dass es sich direkt auf das gesamte Business von DAZN auswirken muss. Diese kritischen Stimmen auf Social Media sind nämlich oftmals Nutzer der ersten Stunde, die verärgert über die Erhöhungen sind. Ein Kunde, der DAZN erst seit kurzem abonniert hat, hat diese Emotionen nicht in dem Maße und ist daher auch nicht so negativ eingestellt.

    Und am Ende kann man eh am besten aus den Aktionen von DAZN und Sky ableiten, wie deren Business von den jeweiligen Eigentümern eingeschätzt wird: da ist DAZN, das sich offenbar einen größeren Teil der Bundesliga schnappen wollte und daher bereit ist viel mehr Geld als bisher in die Hand zu nehmen und auf der anderen Seite Sky Deutschland, das mit dem Rücken zur Wand in die Auktion gegangen ist und dennoch offenbar nur mit sehr moderaten und konservativen Geboten einstieg.

    Man muss es sich auch ja nur kurz vorstellen: vor diesen Auktionen sitzen die jeweiligen Bieter mit Spieltheoretikern zusammen und spielen fast jede mögliche Eventualität durch. Sie rechnen da auch durch, welche Strategie gefahren werden sollte, um am Ende zum gewünschten Ergebnis (finanziell + vom Umfang der Rechte her) zu kommen. Und da bekommt Sky offenbar genauso wie DAZN mit, dass in der erste Runde der Auktion beim wichtigen Paket B, das die für Sky elementaren Samstagsspiele beinhaltet, DAZN mit dem Gebot führend ist. Also eigentlich ein Super-Gau für Sky. Und während diese Info für DAZN offenbar die Motivation war das Angebot noch weiter zu steigern, nur um auf das mehr als 20% höhere Gebot zu kommen und so eine Autoannahme des Gebots zu erwirken (offenbar wohl wissend, dass ansonsten die DFL trotz eines besseren Gebots eher eine Präferenz zu Sky hat), regt die selbe Nachricht bei Sky offenbar kaum etwas, weshalb sie ihr Angebot anscheinend nur unerheblich bis gar nicht angepasst haben. Bei Sky war man schon da offensichtlich an der Grenze des Belastbaren und man hatte von Anfang an kaum einen Spielraum, um die so wichtigen Bundesliga-Rechte weiter halten zu können.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. April 2024
    qpid1001, HarveySpecter, Lion_60 und 2 anderen gefällt das.
  7. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.138
    Zustimmungen:
    2.519
    Punkte für Erfolge:
    213
    Naja, man kann viel Spekulieren. Wenn man allerdings das Geschehen aus den jeweils einzelnen Blickwinkeln und der Situation der Hauptakteuere betrachtet ist das, was gerade passiert nicht wirklich so überraschend.
    1. SKY
    - Das Geschäft ist rückläufig, im Fiction Bereich verliert man an Netflix, Prime, Disney... und im Sportbereich kämpft man mit DAZN um exklusive Inhalte. Für SKY geht es mittelfristig und langfristig um sein oder nicht sein.
    - Wenn SKY eine Perspektive haben will, muss es jetzt wichtige Pakete der DFL erwerben, mehr als DAZN. Somit könnte man den Verfall von SKY wenigstens im Sportbereich stoppen und Boden gegenüber DAZN gut machen. DAZN könnte im deutschen Markt etwas zurückgedrängt werden.
    - SKY hat immer noch einige Millionen Subs in Deutschland die an SKY zahlen, wesentlich mehr als DAZN. Die direkte Reichweite ist grösser.
    - Hinter SKY ist Comcast, die in Summe Gewinne machen, anders als DAZN, das hochverschuldet ist, und man nicht weiss ob irgendwann einer kurzfristig die Handbremse zieht. Bei DAZN besteht ein reales Risiko.
    2. DAZN
    - die Strategie ist maximal exklusive Sportrechte in DE zu erwerben, koste es was es wolle. Heisst, DAZN bietet immer mehr als der Mitwewerber, egal was es kostet, Hauptsache DAZN schwächt den Platzhirsch SKY im Markt und lässt ihn ausbluten. Ohne das Ziel die Kosten überhaupt zu erwirtschaften und alles auf Pump.
    - DAZN hat um die 250.000 zahlende Premium Kunden, habe ich mal gehört, ob das stimmt kann ich nicht belegen. Aber es sind scheinbar nicht mehr. Das zeigt, dass DAZN weit von einer Profitablität ist und das die DFL und DAZN als Produkt vielleicht überbewertet ist.
    - DAZN hat keine DVB Übertragunsgwege, ausser Internet, ist immer auf Partner angewiesen.
    - DAZN weiss, dass SKY mit dem Rücken zur Wand steht, vor der Bedeutungslosigkeit. Man wittert jetzt wohl die Möglichkeit, SKY.de den Todestoss zu verpassen. Dann hätte man das Ziel alliniger Platzhirsch in DE zu werden fast geschafft.
    3. DFL
    - Nicht das beste Angebot ist das Beste, sondern das mit dem geringsten finanziellen Risiko, auch wenn es weniger einbringt.
    - die DFL möchte einen kommerziell ausfallsicheren Partner, der zudem alle Übertragungswege bedienen kann. Das ist definitv Comacast.
    - die DFL weiss, wenn DAZN nun das grosse Paket bekommt, wird Comcast SKY.de auslaufen lassen / früher oder später abwickeln, wegen Bedeutungslosigkeit. d.h. ein wichtiger Mitbieter, der den Preis für die DFL hochhält wird wegfallen. Die DFL würde sich selber ins Knie schiessen.
     
  8. azureus

    azureus Board Ikone

    Registriert seit:
    15. September 2014
    Beiträge:
    3.739
    Zustimmungen:
    4.002
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    28.2°,19,2°,13°,4,8° (Schüssel nicht mehr in Gebrauch)
    Nvidia Shield 4k

    PS4,Sega Dreamcast,SegaSaturn,SegaMegaDrive,NeoGeo,NeoGeo PocketColor
    Xbox Series S

    LG NANOCELL 120Hz HDMI2.1

    Hisense 4k Curved

    LINK-MI HDCP01 HDCP 2.2 to 1.4 HDMI Converter

    Freesat from Sky UK , DAZN DE u. CA ,Netflix 4k,Zattoo CH,Wilmaa
    ESPlayer mit VPN ;-) ; Disney+; Joyn+; F1TV; BBC iPlayer; Sportsflick; MatchTV
    DAZN liegt bei 2 Millionen Kunden habe ich mal so gehört! ;)
     
  9. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.138
    Zustimmungen:
    2.519
    Punkte für Erfolge:
    213
    Bei den Premium Kunden?! Niemals. Die Pseudo mini Abos um die Abozahlen zu Pimpen, bringen kein Geld ein, und man bekommt nur wenig tolles zu sehen.
     
  10. freiwild

    freiwild Senior Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2023
    Beiträge:
    154
    Zustimmungen:
    181
    Punkte für Erfolge:
    53
    Du meinst, die sagen sich "wir machen in den USA genug Gewinne, da können wir in Deutschland ruhig Verlust machen." ? Das ist naiv; im Gegenteil wollte Comcast Sky Deutschland ja loswerden, und da niemand es wollte, ist man nun bemüht, die Kosten möglichst zu senken. Entsprechend hat man beim Paket B auch eher konservativ geboten.

    Hast Du dazu feste Zahlen? DAZN als ganzes hat mehr als doppelt so viele Abonnenten als Sky; zu den genauen Zahlen in Deutschland halten sich beide Seiten bedeckt.

    Irgendwo mal gehört? DAZN hat vor einem halben Jahr mal erklärt, dass beim Spiel Levenkusen gegen Dortmund 1,2 Millionen Streams liefen.

    Auch falsch; es gibt DAZN 1 und 2.
     
    Le Chiffre gefällt das.