1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundesliga TV-Rechte: Milliarden-Auktion beginnt diese Woche

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 15. April 2024.

  1. moe99

    moe99 Gold Member

    Registriert seit:
    30. März 2002
    Beiträge:
    1.061
    Zustimmungen:
    153
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    In Spanien wurden die 3 linearen
    DAZN Kanäle Ende letzten Jahres
    eingestellt.
     
  2. HarveySpecter

    HarveySpecter Junior Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2020
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    31
    Punkte für Erfolge:
    28
    Ich bleib dabei für mich ist das eine Hand wäscht die andere, für mich riecht das nach Absprache zwischen der DFL und Sky. Du kannst 20% mehr kassieren von einen Anbieter entscheidest dich aber für den anderem Anbieter den Zuschlag zu geben wo die Muttergesellschaft schon kurz vor Verkauf war, aber hast Angst das der Anbieter der mehr bieten zahlungsunfähig wird.
     
    stompe, kjz1 und azureus gefällt das.
  3. free21102002

    free21102002 Senior Member

    Registriert seit:
    1. April 2012
    Beiträge:
    400
    Zustimmungen:
    403
    Punkte für Erfolge:
    73
    Zumal die linaren Kanäle über MAgenta TV und Waipu TV wieder eingestellt werden und sich bei Vodafone nicht mehr buchen lassen. Vermutet wird lt. Screentime Sport, dass die Kanäle nicht in die 1 Stream-Strategie passen
     
    Serverus1 gefällt das.
  4. TheGrandmaster

    TheGrandmaster Silber Member

    Registriert seit:
    4. August 2003
    Beiträge:
    776
    Zustimmungen:
    203
    Punkte für Erfolge:
    53
    Die DFL war von der Summe überrascht, so wird es kommuniziert. Und da darf dann schon die Frage erlaubt sein, wie das finanziert werden soll. Das bewerten Fachleute und wenn die skeptisch sind, will eine DFL eine Bankbürgschaft. Bei der Beteiligungsstruktur von DAZN nicht verwunderlich:

    https://www.kek-online.de/fileadmin...zentration/TV-Sender/Schaubilder_A-Z/DAZN.jpg
     
  5. Bastel90

    Bastel90 Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2018
    Beiträge:
    6.402
    Zustimmungen:
    4.323
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das ist halt die andere Sache, deshalb werden wohl die DAZN Sender schon länger nicht mehr auf dem Sky Q Mini freigeschaltet.

    Wie ist das eigentlich beim Sky Q IP-TV, werden da die DAZN Sender nur auf dem ersten Gerät freigeschaltet?
     
  6. Toffee

    Toffee Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Dezember 2011
    Beiträge:
    3.226
    Zustimmungen:
    1.076
    Punkte für Erfolge:
    163
    Also hat Sky wohl Paket B..... sollte DAZN alle anderen Pakete erwerben, wäre es sehr schlecht für Sky.
    Quasi hätte Sky dann im vergleich zu jetzt den Freitagabend dazu bekommen, und denn Samstagabend verloren,
    dazu keine Konferenz. Schlechter deal, wenn es so kommt. Aus meiner sich gar nicht so unwahrscheinlich, da DAZN
    nun Kohle "über" hat für die anderen Pakete.
     
    HarveySpecter gefällt das.
  7. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Die Struktur von Sky Deutschland sieht sicher auch nicht viel transparenter aus, wenn man alles bis hin zu Comcast hochrechnet. Und die Konzernbürgschaft kommt ja von Access Industries, also von der höchsten Ebene. Und diese Bürgschaft ist sicher vergleichbar mit der von Comcast, da hier auch solide Gesellschaften und einiges an Kapital dahinter stehen. Darüber hinaus hat DAZN ja offenbar sogar schon einen Letter of Intent der Citibank vorweisen können. Bei einer Bürgschaft durch die Citibank wäre die DFL dann auch dann abgesichert, falls das gesamte Konstrukt bis hoch hinaus zu Access Industries nicht mehr zahlungsfähig wäre.

    Wie gesagt, mit den zur Zeit zur Verfügung stehenden Informationen hat sich hier die DFL offenbar in eine lose-lose Position begeben, bei der sie entweder eigenhändig die Existenz von Sky riskiert hätten oder aber einen Rechtsstreit mit DAZN inklusive Kartellverfahren in die Wege geleitet hätten. Offenbar haben sie dann lieber letzteres gewählt mit der Ausrede der fehlenden Bankbürgschaft.

    PS: außerdem ist die aktuelle Kommunikation von DAZN wesentlich cleverer. Man hört nur wenig von den Punkten der DFL, während DAZN fleißig Informationen an Bild und Co. durchsticht. Das lässt insgesamt die DFL nicht gut dastehen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. April 2024
    kjz1, HarveySpecter und azureus gefällt das.
  8. King200

    King200 Gold Member

    Registriert seit:
    26. April 2013
    Beiträge:
    1.955
    Zustimmungen:
    1.934
    Punkte für Erfolge:
    163
    Vielleicht hat man die Bedingungen im Vorfeld geändert, weil man während der Pandemie fast Pleite war und man wenig in der Hand hatte, wenn die Partner
    Die DFL brauchte unbedingt einen Investor, der 1 Mrd. Jetzt zahlt und gibt Einnahmen der Zukunft abgeben wollte und jetzt verzichtet man auf Einnahmen wegen Sky ohne Gründe? Glaubst du das echt?
     
  9. free21102002

    free21102002 Senior Member

    Registriert seit:
    1. April 2012
    Beiträge:
    400
    Zustimmungen:
    403
    Punkte für Erfolge:
    73
    Access Industries hat aber keine Bankgarantie abgegeben, somit ist DAZN der Forderung nicht nachgekommen. Wie bereits einige vorher geschrieben haben, ist die Zusage von Access Industries keine garantierte Übernahme. Aber bei deinen Ausführungen ist nur die DFL der schuldige. Ich finde der Verlierer ist zum Schluss sowieso der Fan.
     
    stompe gefällt das.
  10. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Sie haben keine Bankgarantie abgegeben, weil sie sehr kurzfristig gefordert wurde und man in der Zeit nur einen Letter of Intent bereitschaffen konnte.

    Nur um das Ausmaß zu verstehen: es ging um eine Laufzeit von 4 Jahren und die Bankgarantie muss sicherlich eine Summe von grob geschätzt mehr als 600 Millionen pro Jahr beinhalten. Macht über 4 Jahre fast 2,5 Milliarden Euro. Geh Mal zu einer Bank und frag sie, ob sie innerhalb von 24 Stunden eine Garantie in dieser Höhe liefern können. Das ist schlicht eine unmögliche Aufgabe. Keine Bank kann eine vernünftige due diligence innerhalb dieser Zeit durchführen. Es ist also, falls so geschehen, eine Garantie für die DFL, damit sie das Angebot von DAZN ablehnen können. Auch Sky hätte das so keinesfalls gekonnt.
     
    Mario789, kjz1, HarveySpecter und 3 anderen gefällt das.