1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundesliga TV-Rechte: Milliarden-Auktion beginnt diese Woche

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 15. April 2024.

  1. helgo

    helgo Platin Member

    Registriert seit:
    12. März 2024
    Beiträge:
    2.298
    Zustimmungen:
    3.973
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    So viel Klötenköm, den man bei DAZN benötigt, kann kaum produziert werden :D
     
  2. svg

    svg Platin Member

    Registriert seit:
    29. August 2003
    Beiträge:
    2.128
    Zustimmungen:
    439
    Punkte für Erfolge:
    93
    Ich hasse es auch ( das Streaming ), aber auch bei Sky wird das in Zukunft so sein. Leider
     
  3. helgo

    helgo Platin Member

    Registriert seit:
    12. März 2024
    Beiträge:
    2.298
    Zustimmungen:
    3.973
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich bleibe dabei, DAZN scheint sich nicht optimal vorbereitet zu haben. Sich auf die letzte Ausschreibung zu beziehen und meinen, es geht so weiter, finde ich naiv.

    Auslöser des Streits soll der Streit um eine fehlende Bankgarantie sein. „In den von uns am 11. April 2024 zur Verfügung gestellten Ausschreibungsunterlagen erklärten wir, dass wir dies angesichts der Kosten usw. nicht in Form einer Bankgarantie tun würden, sondern eine harte Patronatserklärung abgeben würden (wie wir es bei der vorherigen Ausschreibung getan hatten)“, schreibt Dazn.
    https://www.focus.de/sport/fussball...ibung-der-bundesliga-rechte_id_259865179.html
     
  4. T-Viking

    T-Viking Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2022
    Beiträge:
    1.000
    Zustimmungen:
    470
    Punkte für Erfolge:
    93
    Ich weiß nicht ob ihr das ernst meint…
    Falls ja, DAZN kam erst nach dem Eurosport Desaster mit einem Freitagsspiel. Dann erst wurde richtig geboten und weil das Kartellamt damals zwang das es zwei Anbieter geben müsste gab es keinen besseren als DAZN. Gab es überhaupt jemanden als DAZN und SKY? Auch damals hat DAZN jedenfalls so geboten das man nicht nein sagen konnte. DFL hat die Milliarde aber anscheinend gibt es dieses mal das Problem das es DAZN vorher klar sein musste das sie eine Bank brauchen und es trotzdem nicht taten.

    Wäre dumm in diesen Zeiten Millionen Summen zu veräußern ohne Garantie. Schon bei Corona musste die DFL geschwitzt haben wenn es diese laut DAZN nicht gab.
     
    helgo und chris_85 gefällt das.
  5. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.810
    Zustimmungen:
    5.400
    Punkte für Erfolge:
    273
    Selbst wenn das stimmt: bei der abonnentenvergraulenden Preisstruktur ist die Insolvenz vorprogrammiert. Es wird auch immer mehr an der Qualiatät gespart, Bundesligaspiele werden immer häufiger wieder aus München und nicht aus den Stadien kommentiert. Die Kommunikation mit den Kunden ist unerirdisch.

    Inhaltllich ist es eine Katastrophe. Das gestrige Gesabbere von Khedira über "Schach auf hohem Niveau" und sein unterirdisches Kritikverbot für Experten an Kenny, äh Kimmich hat mit eigenem Expertentum nix zu tun.
     
    dam72 gefällt das.
  6. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Gerade das Zitat spricht doch für DAZN, da es beweist, dass sie die DFL im Vorfeld darauf hingewiesen haben. Ergo hätte die DFL ein Problem damit gehabt, hätten sie es schon letzte Woche anmerken können. Darüber hinaus sollte die DFL doch ein generelles Interesse haben, dass so viele Parteien wie möglich mitbieten können. Wenn also eine Gepflogenheit, die bei der letzten Ausschreibung akzeptabel war, es nun aber nicht mehr ist, dann sollte man im Vorfeld ausführlich darauf hinweisen. Das war ja laut DAZN nicht der Fall gewesen. Und DAZN hat ja auch Recht, dass so eine Blanko-Bankgarantie erst einmal unnötig viel Geld benötigt. Denn so wie ich mich erinnern kann, wurde die Bankgarantie in der Vergangenheit erst nach Beendigung der Ausschreibung erst benötigt, nicht während dieser.

    Meine Spekulation:

    Entweder DAZN hat die Ausschreibungsunterlagen nicht richtig gelesen und sie sind jetzt komplett aufgeschmissen. Kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen und es würde ja gleichzeitig auch bedeuten, dass DAZN für kein Recht zugelassen wäre und das kann ja weder im Sinne von Sky (die sicher nicht Geld für alle Rechte ausgeben wollen) noch von der DFL sein. Die andere Option wäre, dass jeder von dem Gebot von DAZN überrascht war und auch Sky nicht damit rechnete. Also dass DAZN eventuell Sky komplett ausgebootet hatte und die DFL praktisch keine anderen Optionen hatte, weil das DAZN Gebot über 20% höher als das von Sky war und so eigentlich eine Autoannahme des Gebots von DAZN hätte stattfinden müssen.

    Ich meine, irgendwas muss DAZN ja in Schilde geführt haben, wenn sie so ein hohes Gebot abgegeben haben. Und wenn das Geld dort wirklich so locker sitzt, kann es ja sein dass die es auf die Existenz von Sky abgesehen haben. Sky steht ja mit dem Rücken zur Wand und die brauchen eigentlich die Bundesliga mehr als es DAZN benötigt, da es ihnen ansonsten an Premium Rechten im Fußball mangelt. Mit 200-300 Millionen extra pro Jahr könnte DAZN so ihren größten Konkurrenten praktisch komplett ausschalten. Nicht wirklich im Sinne der DFL, die ja richtigerweise in der Vergangenheit immer wieder in schwierigen Situationen von Sky Unterstützung erhalten hat.
     
    kjz1, prodigital2, Lion_60 und 3 anderen gefällt das.
  7. Klaus B

    Klaus B Gold Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2007
    Beiträge:
    1.888
    Zustimmungen:
    544
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    VU Solo SE V2
    Sony KD-75ZD9
    Yamaha RX A2080( Klangverteiler)
    JBL und Kef LS zum hören
    Ich denke mal das ein Sky Abo für alle Einzelspiele live der Bundesliga, 50€ monatlich machbar wäre.
    Natürlich ohne andere " Zwangszuschläge" wie Entertainment usw.
    Die Idee , in der Zukunft , nur noch zu streamen halte ich für Unfug, da es ja keine Garantie für einen störungfreien Empfang giebt.
     
  8. chris1969

    chris1969 Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2013
    Beiträge:
    7.270
    Zustimmungen:
    2.711
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wäre ich die DFL hätte ich auch von dazn wegen den aktuellen Entwicklungen eine Bankbürgschaft gefordert. Das die DFL dazn nicht im Vorfeld darüber informiert hat ist eine Behauptung von dazn. Das dazn das höchste Gebot abgegeben hat ist ebenfalls eine Behauptung von denen. Aber welche seriöse Bank gibt dazn eine Bürgschaft? Ich davon überzeugt, das bei der DFL keine Anfänger arbeiten genauso wie das jetzige "Theater" erwartbar war.
     
    Fragensteller gefällt das.
  9. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.810
    Zustimmungen:
    5.400
    Punkte für Erfolge:
    273
    Huch, man beteiligt sich an einer Ausschreibung, gibt eine Bewerbung ab und erklärt darin kurz mal, dass man die Regeln der Ausschreibung nicht akzeptiert! Wie soll die DFL das denn als wirksames Angebot zulassen, das wäre ja eine Benachteiligung der anderen Bieter? Wer lesen kann, ist klar in Vorteil! Ich finde diesen Laden so widerlich...
     
    stompe gefällt das.
  10. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Also DAZN hat offensichtlich das höchste Gebot abgegeben, ansonsten hätte es doch nicht das Theater mit der DFL gegeben wegen der Bürgschaft. Und warum sollte DAZN keine Bürgschaft bekommen? Das Problem hier ist eher eine Frage der Konditionen. Je solventer, desto günstiger wird die Bürgschaft. Und hier tun sich Sky und DAZN nun wirklich wenig, da beide praktisch ausschließlich von reichen "Gönnern" abhängig sind, die die Firmen jederzeit fallen lassen können.