1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Telestar stellt Geschäftsbetrieb ein

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. April 2024.

  1. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    944
    Zustimmungen:
    539
    Punkte für Erfolge:
    103
    Anzeige
    In irgend einer Bedienungsanleitung hatte ich mal eine Lösung dafür gelesen. Bei dem Gerät konnte man bei DVB-T2 die 5V Versorgungsspannung für aktive Antennen auf die Antennenbuchse legen. Da gab es dazu optional einen Umschalter der über die 5V zwischen DVB-C-Kabel und DVB-T2-Antenne umschaltet.

    Schade um Telestar, und dabei haben die so toll geformte Schüsseln gebaut:
    [​IMG]
     
  2. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.215
    Zustimmungen:
    4.880
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das geht so bei den meisten Enigma2-Receivern mit den kombinierten DVB-T(2)/DVB-Tunern. Bei TV-Geräten scheitert das meist schon daran, dass sie keine 5V bei DVB-T(2) liefern und meist auch keine kombinierte Senderlisten für DVB-T(2) und DVB-C haben, so dass man nicht einfach zwischen beiden Empfangsarten wählen kann. Meist muss man eine Empfangsart, DVB-T(2) oder DVB-C, bei der Grundeinrichtung wählen und ist damit auf diese festgelegt. Nur mit einer neuen Grundeinrichtung kann man dann die Empfangsart wechseln und verliert dann die Programmliste für die andere Empfangsart.
     
  3. satdxer

    satdxer Silber Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2022
    Beiträge:
    691
    Zustimmungen:
    612
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    3 x 125 cm drehbar, 1xKU-, 1xC- und 1x C/KU Band. Diverse Receiver zum DXen.
    Bin mir jetzt nicht ganz sicher, aber betrifft das evtl. auch die Produktion dieser wunderbaren kleinen Multifeed Schüsseln mit den kompakten LNB Gehäusen und einer jeweiligen fixen Ausrichtung auf zwei Satellitenpositionen?
     
  4. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.434
    Zustimmungen:
    1.997
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wollte gerade nachschauen - außer der Startseite geht gerade nichts mehr bei Telestar. Vielleicht ist das ja schon der Anfang, aber eigentlich sollten sie ja noch Abverkauf machen und dazu bietet sich eine Produktauflistung an. Über das Internet-Archiv lädt die Seite ätzend schlecht, damit kann man kaum was anfangen.

    Die von Dir genannten Produkte finden sich aber doch bei TechniSat:

    MULTYTENNE DUOSAT
    MULTYTENNE QUATTROSAT


    Meinst Du die?
     
  5. satdxer

    satdxer Silber Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2022
    Beiträge:
    691
    Zustimmungen:
    612
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    3 x 125 cm drehbar, 1xKU-, 1xC- und 1x C/KU Band. Diverse Receiver zum DXen.
    Das ist gut, dass es die auch weiterhin gibt.
     
  6. Defendor

    Defendor Senior Member

    Registriert seit:
    19. Oktober 2011
    Beiträge:
    341
    Zustimmungen:
    142
    Punkte für Erfolge:
    53
    Wie sieht es den heute mit der Geschwindigkeit beim Senderumschalten von Fernsehern in der 500-700€ Klasse aus ?
    Das war bei uns einer der Gründe an unserem mittlerweile schon etwas älteren LG und Samsung Gerätefuhrpark weiterhin auf externe DVBS2 Receiver zu setzen.
     
  7. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.104
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Ich habe eine Menge Geld gespart als ich mir meinen OLED gekauft hatte in der Version mit einem Single-Tuner. Mit dem Twin kaufen nur Leute, die halt nicht wissen, dass es auch das baugleiche Modell gibt mit Single-Tuner. Ich denke, dass die Wenigsten das wirklich noch brauchen, geschweige denn nutzen.
     
  8. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.434
    Zustimmungen:
    1.997
    Punkte für Erfolge:
    163
    45 cm für Dual-Feed 13,0/19,2? Ganz ehrlich: können die zaubern? Ich habe 85 cm mit 4-Feed, dabei ist 19,2 auch in der Mitte und 13,0 ist eine der Nachbarpositionen. Geht gut, aber viel weniger Blech würde ich für die schielende 13,0 nicht haben wollen.
     
  9. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.966
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das geht auch mit preiswerten Receivern:
    Wenn die DVB-C Breitband-Dose nach der Kabel-TV Kündigung noch aktiv ist (die Betreiber sind mit mehreren 10000 technischen Trennungen von Haushalten überlastet), dann könnte schon vorab in vielen DVB-T2 Empfangsregionen eine gute Innen-Antenne für die ÖR-Programme ausreichen, oder eine kompakte terr. Außenantenne als Ergänzung bei der Sat-Antenne auf dem Balkon zusätzlich montieren.

    Video Trends 2023: Nutzung des Antennenfernsehens DVB-T2 HD steigt weiter :) (y)
    |nach dem Ende vom Kabel-TV Nebenkostenprivileg dann mit progressivem Zuwachs|.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. April 2024
  10. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.211
    Zustimmungen:
    2.319
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das würde ich so pauschal nicht sagen, "Twin-Transponder DVR Funktion", nenne ich das mal, ist nicht automatisch gegeben.