1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Telestar stellt Geschäftsbetrieb ein

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. April 2024.

  1. teledigivision

    teledigivision Junior Member

    Registriert seit:
    5. März 2024
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    53
    Punkte für Erfolge:
    18
    Anzeige
    das ist so nicht richtig, die Szene aus den 1990 Jahren stirbt so langsam aus, viele die das Hobby aufgegeben haben, viele die es nur für den grauen Markt nutzten, die jungen von heute gar nicht wissen was Sie mit Linux anfangen könnten da fehlt einfach das Interesse.

    Die letzten die mit dem Hobby noch durchhalten sind auch schon in der Rente so wie du und ich.
     
  2. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.434
    Zustimmungen:
    1.997
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die "deutschen" Spiegel werden doch sowieso in Italien gepresst, oder?

    Es braucht kein FTTH für IPTV. Dafür reicht dicke hoch drei auch stabiles und ausreichend schnelles VDSL, das man freilich auch nur im Umkreis von 300 Meter Leitungslänge bei Vectoring bekommt und für das das "Hinterland" auf Anbieterseite ausreichend potent angebunden sein muss.

    Die Ethernet-Interfaces von HiFi-Streamern und auch von IPTV-Streaming-Boxen haben oft bislang auch "nur" 100 MBit/s, kein Gigabit-LAN. Selbst für K-Streaming sollte ein 50-MBit/s-Anschluss, der auch wirklich 50 MBit/s liefert, mit sehr viel Reserve reichen. Mit einem 100er Anschluss sollten sich auch drei 4K-Streams gleichzeitig abspielen lassen. Live-TV ist nicht die Anwendung, die riesige Downstream-Bandbreiten erfordert.

    Natürlich wäre "Glasfaser, flächendeckend" aus mehreren Gründen schön, aber das Vorhandensein großer mit VDSL ausgebauter gebiete führt auf absehbare Zeit nicht zum Untergang Deutschlands. Es gibt wesentlich wichtigeres als Premium-Internet in höchstmöglicher Geschwindigkeit. Eine sozialethisch anständige Gesellschaft beispielsweise, die nicht sozialethisch widerwärtige Gestalten an die Macht bringt. Eine Mehrheit, die Naturgesetze als verbindlich und nicht als "optional" ansieht. Deutschland verweigert derzeit auf den wirklich entscheidenden Gebieten (fossilfrei, CO2-neutral, Gebäudeenergie, Mobilitätswende, Klimagrechtigkeit, Agrarwende, ...) zunehmend militant jegliche Zukunftsfähigkeit. Dazu kommt das Erstarken von Kräften, mit denen man keine lebbare Zukunft gestalten kann. Naturgesetze werden in Deutschland politisiert statt beachtet.

    Da müssen wir uns wirklich nicht um Gigabit etc. bemühen, es gibt wesentlich wertvollere Standortvorteile bzw. wesentlich schlimmere Standortnachteile.
     
  3. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    3.970
    Zustimmungen:
    1.543
    Punkte für Erfolge:
    163
    Also braucht man einen Twin Tuner.
    (Guck nach) hat der TV. Puh, doch kein extra Receiver nötig.
    Nur dass die meisten einen Twin Tuner gar nicht nutzen können, denn es braucht ja auch 2 Zuleitungen.
     
  4. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    3.970
    Zustimmungen:
    1.543
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das hängt vom TV ab. Zu alten DVB-T Zeiten haben wir ORF1, ORF2 und ATV in die Favoriten zusammen mit den Satsendern gepackt. Ging ohne externen Receiver.
    Aber heute ist das sinnfrei, weil die Sender über DVB-T2 in Deutschland ja redundant sind. Die brauch' ich nicht 2 x in der selben Liste. Wenn natürlich jemand via DVB-T2 ausländische Sender empfangen kann - geht bei uns nicht.
     
  5. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.213
    Zustimmungen:
    2.451
    Punkte für Erfolge:
    163
    Diese Nicht-Funktionalität ist für mich immer ein starkes Indiz, dass diejenigen, die solche Geräte auf den Markt bringen, sie selbst überhaupt nicht nutzen. Ich hatte das vor 15 Jahren mal bei Samsung angefragt. Da kam nur eine inhaltsleere Antwort.
     
  6. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.792
    Zustimmungen:
    7.533
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Bei Kabel und DVB-T2 nicht. Bei SAT habe ich keine Ahnung.
     
  7. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.211
    Zustimmungen:
    2.322
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die meisten derzeit existierenden Twintuner TVs beherrschen die SCR Technik, deswegen würde dann auch eine koax Leitung reichen.
    Bei Technisat Twin TVs könnte man technisch auch T2 schauen und per SAT aufnehmen, oder natürlich umgekehrt.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.261
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Da braucht man dann aber einen entsprechenden Antennenumschalter (eine Weiche geht ja meist nicht). Beide Betriebsarten funktionieren daher nicht gleichzeitig. ;)
     
  9. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.792
    Zustimmungen:
    7.533
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Ich meinte das separat. Also mit einem Kabel 2x DVB C oder mit einem Kabel 2x DVB-T.
     
    Gorcon gefällt das.
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.261
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ja aber bei TVs gibts das wohl eher selten. Selbst mein Receiver hat das so nicht.

    Liegt einfach daran das für DVB-T und DVB-C die gleiche Elektronik genutzt wird.