1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wer hat die Live Rechte und bis wann ......

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von derWaise, 25. Mai 2022.

  1. Moe1

    Moe1 Gold Member

    Registriert seit:
    30. Dezember 2022
    Beiträge:
    1.957
    Zustimmungen:
    1.145
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Aber wenigstens traut sich Pro7 mal wieder eine größere WM im Hauptprogramm
    zu zeigen. Die letzten Monate habe ich ja immer nur gelesen. Eine Hockey, Schwimm
    Rugby oder andere WMs laufen "versteckt" auf Maxx, in irgendeinem Livestream, nur
    im PayTV oder gleich nirgendwo.
     
  2. reli

    reli Gold Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2010
    Beiträge:
    1.859
    Zustimmungen:
    961
    Punkte für Erfolge:
    123
    Das ZDF überträgt vom 25.-28. April 2024 Schwimm DM, Rudern EM und Turn EM (Männer) im Livestream.
    Sport live | sportstudio
     
    Dirkules und egges01 gefällt das.
  3. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.693
    Zustimmungen:
    3.740
    Punkte für Erfolge:
    213
  4. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.835
    Zustimmungen:
    1.525
    Punkte für Erfolge:
    163
    Heute bekam ich vom australischen Anbieter "9Now" eine Newsletter mit der Ankündigung dass sie Olympia auf 40 Kanäle übertragen werden :cool:
    Da frage ich mich: werden die deutschen Anbieter (ARD / ZDF / Eurosport / Discovery+) ebenfalls so viele Kanäle während Olympia anbieten?
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. April 2024
  5. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.693
    Zustimmungen:
    3.740
    Punkte für Erfolge:
    213
    Spoonman gefällt das.
  6. helgo

    helgo Platin Member

    Registriert seit:
    12. März 2024
    Beiträge:
    2.339
    Zustimmungen:
    4.059
    Punkte für Erfolge:
    213
    Discovery+ wird sicher auf seiner Plattform eine Vielzahl an Eventsendern zu den Programmen ESP 1+2 aufschalten und wenn man ARD+ZDF zuzählt, wird auch bei uns eine stattliche Anzahl an Sendern zur Verfügung stehen.
     
  7. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.693
    Zustimmungen:
    3.740
    Punkte für Erfolge:
    213
    dazu wird das französische ÖR Fernsehen alle Wettbewerbe streamen und wie letztes Mal leicht gratis via VPN verfügbar sein
    40 Kanäle reichen übrigens nicht: in Sportarten wie Tischtennis, Tennis,Badminton, Judo oder Boxen wird jedes Vorrundenduell produziert

    bei der letzten Olympiade sollen es in Spitzenzeiten knapp über 60 gleichzeitige Übertragungen gewesen sein, aber mit 40 kann man knapp auskommen:):)
     
  8. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.835
    Zustimmungen:
    1.525
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ist schon bekannt wieviele Feeds ARD+ZDF und wieviele Feeds Discovery+ anbieten werden während Olympia?
     
  9. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.835
    Zustimmungen:
    1.525
    Punkte für Erfolge:
    163
    Du meinst wahrscheinlich die Plattform france.tv - Replay TV et tous les sites des chaînes France Télévisions ?

    Am liebsten wäre mir wenn Discovery+ die 60 Olympia-Kanäle anbieten würde :)
    Falls sie das nicht tun, wären die 40 Kanäle von 9Now oder die 60 Kanäle von france.tv eine gute Alternative :)
     
  10. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.451
    Zustimmungen:
    12.103
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich hatte mich schon vor ein paar Wochen gewundert, dass noch kein Spiel feststand. Eins aus der Kooperation zwischen SAT.1 und Sky war ja noch offen.

    Das war das 5:1 von Frankfurt gegen Bayern im Herbst 2019, das zur Kovac-Entlassung führte. Das ZDF hatte 3,71 Mio. Zuschauer - darüber würde SAT.1 wohl jubeln. :)

    Dortmund - Schalke im Ersten hatte im Mai 2019 sogar 5,38 Mio. Zuschauer, aber so viel ist wohl heute nicht mehr zu erreichen.

    Bundesliga im ZDF stark, aber schwächer als noch im Mai - DWDL.de
    Mehr als fünf Millionen sehen Revierderby im Ersten - DWDL.de

    Stuttgart - Bayern könnte allerdings durchaus brisant werden - entweder als Prestigeduell um Platz 2 oder sogar als wichtiges Spiel um die CL-Quali, falls einer von beiden bis dahin noch patzt.