1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

EU will offenbar ab 2031 das ganze UHF Band für Mobilfunk

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Martyn, 23. Dezember 2016.

  1. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    907
    Zustimmungen:
    516
    Punkte für Erfolge:
    103
    Anzeige
    So ein großes Sendernetz zu unterhalten für einen Notfall der nie Eintritt ist Unsinn. Zudem ist bei der geringen Reichweite fraglich ob bei einen Notfall nicht auch der Sender ausfällt und der Nächste dann schon zu weit weg ist um ihn mit der kleinen Zimmerantenne zu empfangen. Informationen für den Notfall sollen ohnehin eher über Handy oder Radio kommen, TV ist nur zur Unterhaltung...
     
  2. digi-pet

    digi-pet Guest

    Im Grunde sind es aber überall dieselben Entscheidungen bei den Streamern egal von was :

    Ich unterhalte (und bezahle) das Kabel-TV weiter parallel oder als backup
    - Oder die SAT Anlage die schon existiert
    - Oder eben DVB-T am besten ohne Receiver direkt am TV - minimaler Aufwand

    Bei der EM z.B. streame ich dann nicht sondern wähle den linearen Weg um z.B. das Internet zu entlasten oder keinen Zeitverzug zu haben .
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    155.951
    Zustimmungen:
    30.995
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Im Notfall nutzt einem das eh nichts wenn der Strom weg ist ist es eh duster.
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.064
    Zustimmungen:
    4.814
    Punkte für Erfolge:
    213
    In echten Krisenfällen dürfen Rundfunkfrequenzen auch anderweitig genutzt werden, z.B. für Funkübertragungen der Sicherheitskräfte, da gibt es keine Garantie dass Leute dann weiterhin TV gucken können.
    Falls es für Sicherheitsbelange wichtig sein sollte.
     
  5. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.911
    Zustimmungen:
    1.656
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Sicherheitskräfte haben bereits ihre Funktechnik, können auch heute noch auf ihre alten 4 m und 2 m BOS-Funkgeräte zurück greifen (Leute hatten im 4 m Funk-Bereich in alten Zeiten schon mitgehört, wussten genau wo was passiert :p).
    Für die Nutzung vom heute für DVB-T2 genutzten Frequenzbereich fehlt den Sicherheitsdiensten die Technik-Ausstattung. Durchsagen / Infos an die Bevölkerung können auch im Krisenfall dann via etablierten DVB-T2 erfolgen, fast jeder Bürger besitzt dafür geeignete TV-Geräte mit DVB-T2 HEVC Tuner (es werden immer mehr).
     
  6. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.316
    Zustimmungen:
    10.260
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also ich finde da Cell Broadcast zielführender, das kann immerhin ein 20 Jahre altes Handy problemlos.
     
  7. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.911
    Zustimmungen:
    1.656
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn im Krisenfall die Mobilfunknetze noch funktionieren und auch alle Bürger ein Handy besitzen und nutzen, ein UKW-Radio haben viele zuhause und im Auto noch einsatzbereit (darf auch während der Fahrt benutzt werden).
     
  8. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.316
    Zustimmungen:
    10.260
    Punkte für Erfolge:
    273
    Handys habe ich z.B. einige über die Jahre angesammelt.
    UKW/MW/KW/GW/LW könnte ich jetzt gar nicht spontan empfangen.
    Ja gut doch im Auto, aber in der Wohnung nicht.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    155.951
    Zustimmungen:
    30.995
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nein Problemlos geht das schon mal gar nicht. Das hatten wir doch schon das die alten Handys beim Test der Notfallwarnungen stumm blieben.
     
  10. digi-pet

    digi-pet Guest

    Alte klassische GSM handys haben meist eine UKW Funktion eingebaut , ein eingesteckter Kopfhörer ist dabei die Antenne .
    Ein optimales Notfallradio mit lange Akkulaufzeit . Cell broadcast Warnungen können sie ja meist auch empfangen da diese ja vereinfacht wurden nach den Anfangstests .

    Über Katwarn kann man sich Notfallmeldungen auch als sms schicken lassen :
    Katwarn - Warnungen per SMS / E-Mail