1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wlan-Radios einiger Hersteller bleiben bald stumm?

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Mazi, 12. April 2024.

  1. loger

    loger Senior Member

    Registriert seit:
    14. März 2008
    Beiträge:
    482
    Zustimmungen:
    195
    Punkte für Erfolge:
    53
    Anzeige
    Das sind keine WLAN-Radios sondern smarte Mikrofone, äh pardon, smarte Lautsprecher. Diese benötigen für den Betrieb natürlich auch eine Infrastruktur welche der Anbieter zur Verfügung stellen muß - und das auch jederzeit beenden kann.
    Im Moment sieht das aber nicht danach aus, sondern im Gegenteil. Der Anbieter dieser Geräte scheint ein sehr großes Interesse daran zu haben daß sich möglichst viele Nutzer das Wohnzimmer mit diesen Dingern verwanzen, warum auch immer.

    Bei mir kommt so etwas nicht ins Haus, ich hole mir doch nicht Saurons Auge ins Wohnzimmer.
     
    seifuser gefällt das.
  2. digi-pet

    digi-pet Guest

    Auf dem webportal subsription wird angekündigt wenn nicht registriert :
    "the favourites web portal and ‘My favourites’ and ‘My added stations’ menu on your device will no longer be available"

    Heißt nur dass persönliche Favoriten und Sender die über das Portal verwaltet werden dann nicht mehr funktionieren ,
    aber die Senderlistendatenbank wird dann weiter aktualisiert und downgeloaded und lokale Favoriten daraus auf dem Gerät bleiben .

    So sehe ich die Situation - Gerät funktioniert sowieso weiter, Listen werden auch aktualisiert nur der vom Portal verwaltete service
    fällt dann weg den man vielleicht gar nicht bewusst genutzt hat . Wenn sich niemand registriert fällt das Portal weg aber der download service der Senderlisten kann trotzdem aufrechterhalten werden - aber natürlich nicht bis in "alle Ewigkeit " .

    Der Hersteller Frontier Silicon hat ja auch ein neues Portal "my mediaU" bei dem man sich auch so kostenlos registrieren kann finanziert wohl durch Geräteabgabe der Hersteller .

    Über die Rolle des Portals kann man hier nachlesen , dort ist man optimistisch dass das betroffene Portal weiterhin kostenlos bleibt :

    WLAN-Radios: Favoriten-Portal soll kostenlos bleiben

    Für eine Neuanschaffung sollte man eben prüfen ob es das Frontier Nuvola Portal überhaupt nutzt . Auf der Portal Seite wird immerhin schon ein neues login System ab dem 2.4. angekündigt
    Frontier Nuvola Smart Radio

    Hier eine Anleitung von technisat zum registrieren , ich weiß nicht ob technisat dieses Portal bei allen seinen Webradios nutzt :

    https://www.technisat.com/data/downloads/Anleitung_Favoritenspeicherung_V1.pdf
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 14. April 2024
  3. Mazi

    Mazi Senior Member

    Registriert seit:
    20. Februar 2010
    Beiträge:
    181
    Zustimmungen:
    90
    Punkte für Erfolge:
    38
    Was habe ich als Nutzer davon wenn ich mich dort registriere? Habe denn Sinn noch nicht ganz verstanden. Geht es darum weiterhin kostenlos mit dem Radio Radio hören zu können?
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.555
    Zustimmungen:
    30.122
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Irgendeine Registrierung muss es ja so auch schon immer gegeben haben. Denn sonst könnte man ja nicht auf die eigenen Favoriten zugreifen (es braucht ja schließlich eine Zuordnung).
     
  5. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.183
    Zustimmungen:
    1.816
    Punkte für Erfolge:
    163
    Warum? Daten, das Wasser des 21. Jahrhunderts. Was im Detail dann damit gemacht wird, will ich mir eigentlich gar nicht vorstellen wollen. Es reicht zu wissen, dass es "alles, was technisch möglich ist oder wird", ist. Genau wie bei Facebook, Whatsapp (wo eher früher als später sowieso jeder Mensch, der ein Mobiltelefon besitzt, dessen Nummer andere kennen, landet, auch ohne eigenes Zutun), dem DB Navigator un vielen anderen.

    Und dann?

    https://s2f44edd987d1bc02.jimconten...3650/module/14115494027/name/ct.15.17.003.pdf
     
    Gorcon gefällt das.
  6. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.682
    Zustimmungen:
    5.425
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es geht einzig und allein um die eigenen Favoriten. Da du das offensichtlich nicht nutzt, tangiert dich das ganze Thema nicht. Du wirst nach wie vor Internetradio hören können.
     
    Mazi und digi-pet gefällt das.
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.555
    Zustimmungen:
    30.122
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Tja, und das scheint niemanden zu interessieren. Das Problem ist heute aber um einiges kommt man heute nicht mehr drum rum. (ich meine hier jetzt kein Facebook oder WhatsApp).
     
  8. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.183
    Zustimmungen:
    1.816
    Punkte für Erfolge:
    163
    Fast niemanden. Manche aber doch:

    Frühjahrsforum des BfDI 2024 zum Thema Digitalzwang u. a. mit Ulrich Kelber, Rena Tangens und Prof. Dr. Reinhold Popp

    Man kommt wirklich nicht mehr darum herum. Zunehmend wird ein Mobiltelefon mit Datenzugang ja bereits für die Bedienung der grundlegendsten Dinge der Daseinsvorsorge vorausgesetzt. Ein 49-EUR-Ticket bekommt man mit etwas Aufwand noch als Karte, dann eben ggf. nicht bei den Verkehrsunternehmen / Verbünden seiner Region, sondern weiter weg. Banküberweisungen und erst recht Kreditkartenzahlungen sind aber teils nur über closed-source Apps und Google-/Apple-Zwang möglich.

    Ich bin gegen meinen Willen bei Whatsapp mit einem nicht von mir angelegten Konto geführt, weil wohl mehrere Menschen, die meine Telefonnummer gespeichert haben, bei Whatsapp sind und ihr Adressbuch automatisch ausgelesen wurde. Noch weitaus mehr scary: einer (ein Geschäftskontakt von mir) hat offenbar ein Foto von mir in seinem Adressbuch verknüpft, das dann automatisch im Adressbuch von jemandem anderes bei meiner Nummer auftauchte (!!!). Derjenige macht wirklich jeden Scheiß mit digitalen Medien, hat aber null Ahnung davon (das sind für die Werbeindustrie die allerbesten Opfer). Er wunderte sich weder über das aus dem Nichts auftauchende Foto noch war er dazu in der Lage, einen Screenshot anzufertigen und mir zu mailen. Er fotografierte dann mit seinem Smartphone sein ebenfalls mit SIM-Karte ausgestattetes Tablet ab (oder anders herum), druckte mir das Foto mit dem Tintenstrahldrucker aus und schickte es mir per Post. So steht es um die Digitalkompetenz derjenigen, die, da sie allen Scheiß mitmachen, als "fit" erachtet werden.
     
  9. digi-pet

    digi-pet Guest

    Das Frontier Nuvola Portal verkauft die sich neu registrierenden Nutzer schon mal an big data und sieht dann wie viele sich nach ein paar Monaten dort (neu/erneut) registriert haben und ob es überhaupt Sinn machen würde das Portal kostenpflichtig zu machen .

    Hauptsache ist aber dass die Radios weiterhin alle paar Monate die Senderliste weiterhin aktualisieren können selbst wenn das Portal geschlossen würde . Das würde auch bedeuten dass die Nutzer mal für einige Wochen mit teilweise überholten links leben müssten bis zum nächsten update .
     
  10. Mazi

    Mazi Senior Member

    Registriert seit:
    20. Februar 2010
    Beiträge:
    181
    Zustimmungen:
    90
    Punkte für Erfolge:
    38
    Okay dann lass ich es auch solange ich dadurch keine Vorteile habe.