1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Lebenshaltungskosten - Wo muss die Politik eingreifen und wie?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 31. Mai 2022.

  1. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.512
    Zustimmungen:
    5.519
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Du willst das Hochindustrieland Deutschland nicht ernsthaft mit diesen Ländern vergleichen....Paraguay, Buthan.....

    Außer Norwegen, sind alle anderen Genannten Entwicklungsländer, Norwegen hat rein geografisch bessere Karten und aufgrund des Verkaufs von Milliarden Barrel Öl etwas mehr Geld im Speicher als unser Sozialstaat.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. April 2024
  2. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.471
    Zustimmungen:
    16.193
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Realistisch sind Preiserhöhungen bei Fleisch kein Problem.
    Auch wenn das als Grundnahrungsmittel zählt.

    Die "Alternativen" kritisieren dies auch als - der kleine Mann kann sich dann weniger leisten - wegen der Grünen Fleischhasser - aber selber sind sie dem Sozialstaatsabbau #mehr Dreck wagen zugewandt und auch niemals für Mindestlöhne gewesen. Doppelmoral aus dem Pöter.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.730
    Zustimmungen:
    31.660
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nein, die genannten Länder sind halt schon viel weiter. Da kommt Deutschland wohl nie mehr hin.
     
  4. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.512
    Zustimmungen:
    5.519
    Punkte für Erfolge:
    273
    Warum muss das immer mit einer zwangsweisen Erhöhung einhergehen?

    Die die genug haben können doch beim Metzger um die Ecke gehen.

    Die sollten aber denen, die das nicht können, auch den Discounter und günstigere Preise zugestehen.

    Und genau das machen die Metzgergänger eben nicht!

    Sie fühlen sich dazu berufen, anderen etwas vorzuschreiben.
     
    genekiss gefällt das.
  5. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.512
    Zustimmungen:
    5.519
    Punkte für Erfolge:
    273
    Enttäusche mich nicht....:eek:

    Du kannst diese Länder nicht ernsthaft mit Deutschland vergleichen...

    Wir reden hier über völlig unterschiedliche Wirtschaftssysteme, Staaten mit kaum Industrie und kaum Sozialstaat, der nun mal ne Masse an Kohle kostet. Da bleibt weniger für wichtige Dinge übrig.
     
  6. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.830
    Zustimmungen:
    7.743
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Wie auch. Unter Deutschland schlummert nun einmal nicht genug Magma und große Flüsse haben wir auch nicht. ;) Hinzu kommt, dass in Deutschland nun einmal mehr als 83 Millionen Menschen leben und nicht nur von weniger als 400.000 bis weniger als 7 Millionen.
     
    Grauhaar und atomino63 gefällt das.
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.730
    Zustimmungen:
    31.660
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Klar aber Windig ist es hier genug und Solarzellen könnte man auch auf jedem Wohnblock bauen, aber die Bürokratie verhindert dies.
     
  8. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.830
    Zustimmungen:
    7.743
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Inwiefern? Meine Meinung diesbezüglich kennst du. Seltsamerweise wollen Stadtbewohner keine Windkraftanlagen in den Innenstädten haben und Solarfelder in den Stadtparks. Mit den Wohnblocks oder Häusern allgemein ist dies auch so eine Sache, denn nicht kann oder will (noch) in derartiges investieren, weil es gerade bei Winziganlagen im besten Fall ein Nullsummenspiel ist.
     
  9. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.544
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Damit ist es doch noch nicht getan. Es fehlen auch die Netze, um die Launenhaftigkeit der erneuerbaren Gesellen zu kompensieren.

    Wenn ich dann noch das Geeier um 600 oder 800 Watt Peak bei den BKW betrachte, wo auch noch jeder Hanswurst was zu quaken hat, mag ich nicht so recht an einer Ernsthaftigkeit des Ganzen glauben. :)
     
    rabbe gefällt das.
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.730
    Zustimmungen:
    31.660
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    In dem Fall braucht es aber kaum neue Netze. ;)
    Das liegt aber nur an der Haushaltsinstallation, bei mehr Leistung würden Dir die Sicherungen raus fliegen.
    Normal müsste man jetzt handeln und die Normen für Querschnitte + Absicherungen daraufhin anpassen. Aber man ändert ja lieber Normen die nicht geändert werden brauchen (Schlüsselweiten) zum Glück hält sich da keiner dran.