1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Vodafone sperrt Kabel-TV-Anschlüsse in ersten Städten

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 25. März 2024.

  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    28.943
    Zustimmungen:
    3.364
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    @yander unterliegt dem Irrglauben, dass alle Wohnobjekte in den gesperrten Straßen komplett vom Vodafone-Netz getrennt werden.
     
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    28.943
    Zustimmungen:
    3.364
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... Mehrnutzervertrag ist nicht unbedingt gleich Mehrnutzervertrag.
    Es gab (gibt?) Mehrnutzerverträge in dessen Rahmen nur für die Wohneinheiten gezahlt wurde, die auch Kabel-TV nutzen. Die Preise waren gestaffelt und der Vermieter musste Änderungen dem Kabelnetzbtreiber mitteilen. Bezahlt wurde nach Ablauf eines Jahres.
    Dann gab es noch den Mehrnutzervertrag zum Pauschaltarif bei jährlicher Vorauszahlung, auf dem die "Zwangsverkabelung" beruht.
    Die Preise waren in dem Modell erheblich attraktiver als bei einem klassischen Mehrnutzervertrag.

    Nehmen wir mal als Beispiel die Eingung zwischen Deutsche Telekom und Deutsche Annington (heute Vonovia).
    Vor der Eingung hatte die Deutsche Annington einen Mehrnutzervertrag mit Unitymedia. Die Bewohner konnten selbst entscheiden, ob sie Kabel-TV von Unitymedia nutzen wollen. Das Inkasso der entsprechenden Kabelentgelte hatte Unitymedia übernommen. Diese Modell gibt es heute z.B. noch bei PŸUR.
    Darüber hinaus hatten Bewohner unter bestimmten Voraussetzungen die Möglichkeit eine Satschüssel zu installieren. Das setzte aber eine schriftliche Genehmigung seitens der Deutsche Annington voraus (afair wurde dafür sogar ein Installationservice angeboten).

    Dann kam der Deal mit der Deutsche Telekom. Damit wurde bei der Deutsche Annington die "Zwangsverkabelung" eingeführt.
    Die Verträge mit Unitymedia wurden gekündigt und entsprechend mit den Mietern, die Unitymedia-Services nutzten, kommunziert. Die Internetverträge wurden von der Telekom übernommen. Der Haken: Unitymedia bot zu der Zeit schon 100Mbit/s-Tarife an. Die Telekom unter dem "Congstar"-Label aber nur max. 32 Mbit/s.
    Die schriftlichen Genehmigungen in Bezug auf Satschüssel wurden widerrufen und betroffende Mieter wurden aufgefordert, die Satschüssel wieder abzubauen.

    Die Einführung der "Zwangverkabelung" gestaltete sich schwieriger als gedacht. Dazu z.B. -> Neues Urteil: Nicht alle Annington-Mieter müssen Zwangs-Kabel TV akzeptieren – Mieterverein Dortmund rät zur Prüfung des Mietvertrags: Mieterverein Dortmund und Umgebung e.V.

    Die TKG-Novelle sorgt für den Entfall des Nebenkostenprivilegs, bedeutet, die Kabelentgelte dürfen nicht mehr über die Mietnebenkosten eingezogen werden.
    Aber es besteht weiterhin die Möglichkeit Kabelanschlussentgelte auf anderen Wegen in Rechnung zu stellen. Das muss aber explizit im Mietvertrag vereinbart sein.
    Auf den größten Teil der Mietverträge dürfte das aber nicht zutreffen.

    Ich persönlich bin auf eine barrierefreie Wohnung angewiesen und wohne einer "Seniorenwohnung". Es gibt ein gemeinnütziges paritätisches Unternehmen die sog. wohnbegleitende Dienstleistung anbietet. Das sind aber eher Beratungsangebote. Dazu werden regelmässige Treffen angeboten (u.a. auch Bingo Nachmittage) oder auch mal Ausflüge.
    Ich brauche das nicht wirklich, muss für den Service aus mietvertraglichen Gründen knapp 25 €/Monat zahlen, die mit der mtl. Miete eingezogen werden (also nicht über die Mietnebenkostenabrechnug).

    Im Prinzip ist das auch mit Kabelentgelten möglich. In meinem Mietvertrag ist allerdings nur pauschal von einer "Gemeinschaftsantennenanlage" die Rede, was Kabel-TV nur im weiteren Sinne einschliesst.

    Bislang gibt es seitens meines Vermieters noch keine Infos wie das mit Kabel-TV ab dem 01.07.2024 weitergehen soll ...
     
    lg74 gefällt das.
  3. digi-pet

    digi-pet Guest

    Ich denke auch wenn in einem Segment lukrative grössere Objekte wegfallen wird es letztendlich abgeschaltet , der Rest an kleineren Einheiten lohnt dann nicht mehr .

    Ohne Sondervereinbarung die es ja für Einzelhäuser nicht gibt werden 12,99 für einfaches Standard Kabel TV in HD und SD fällig mit 24 Monate Vertrag obwohl die Leute schon vorher angeschlossen waren und im Prinzip technisch rein gar nichts unternommen werden muss ?

    Pyur bietet bei 24 Monaten Laufzeit für 12,99 mit HD TV komplett an , mit 6 Monaten frei und CI Modul Miete 2,99 macht zusammen real 24x 15,98 bei Preisvorteil von 6x12,99 Euro !
     
  4. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.198
    Zustimmungen:
    1.827
    Punkte für Erfolge:
    163
    Danke @mischobo für den Einblick in die Abgründe der Mietvertragsgestaltung und der TV/Internetversorgung bei der Deutschen Annington! Das war mir in dieser Form alles bislang nicht bekannt.
     
  5. yander

    yander Guest

    Großes Objekt Liegenschaft mit 100 Einheiten nur 1 TV Kabel Connect Kunde, wenn die einen Einzelnutzer dann kündigen ist vielleicht auch Rechtens wenn die, die Leistung ganz einstellt ,
    kann ich mir auch vorstellen das die Alles abschalten um Geld zu sparen denn das wird bei Vodafone langsam knapp ,
    da sind Alt Lasten zu zahlen Übernahme von Unitymedia,
    Neu Gerichtskosten , Zwangsgelder , Abmahnkosten ,
    Kundenschwund .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 5. April 2024
  6. yander

    yander Guest

    @digi-pet
    Vodafone doppelter höherer Preis bei TV Grundversorgung
    und
    Extra HD Abo

    zum Vergleich zu Pyur.
    ^^^das kann man schon Monopolmissbrauch nennen .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 5. April 2024
  7. digi-pet

    digi-pet Guest

    Hoffentlich bald nicht mehr mein Problem da ich mich schon hilfesuchend an meine Gesellschaft gewandt habe mich bitte beim Kabelanbieter ordnungsgemäß abzumelden "Melde gehorsamst das Nein " :rolleyes:
     
  8. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.501
    Zustimmungen:
    5.765
    Punkte für Erfolge:
    273
    pyur ist auch ein monopol, da man keinen anderen kabelanbieter nutzen kann.
    ich würde gerne einen preisverglich VF-pyur sehen, der wird aber garantiert nicht kommen, weil du blödsinn verzapfst.
     
  9. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.198
    Zustimmungen:
    1.827
    Punkte für Erfolge:
    163
    Kann man auch nicht wirklich vergleichen. Nichtmal beim FTA-Angebot. Nicht bei den Mux-Strukturen (da bevorzuge ich PYUR aufgrund der weitgehenden Einspeisung von Original-Sat-Muxen), nicht bei den Datenraten (für mich bei den Öffis wieder ein Pluspunkt für die PYUR aufgrund der Originaleinspeisung), nicht bei den Audioparametern (wieder ein Pluspunkt für die PYUR, sie speist alle anbieterseitig gelieferten Tonspuren ein, sowohl MP2 als auch AC-3). Nicht bei den Regionalversionen der ARD-Programme (wieder ein Pluspunkt für die PYUR, da ist alles drin).

    Das kann beim Internet völlig anders aussehen. 250/50 (Vodafone) ist formal eine ganz andere hausnummer als 250/15 (PYUR). Die magere Upstream-Leistung ist legendär. Dafür ist das PYUR-Internet auch finanziell "billiger".

    Nun mag entscheiden, wer entscheiden will. Und da sind wir noch gar nicht beim Vergleich M7 gegen Vodafone-Zusatzpakete.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.681
    Zustimmungen:
    30.194
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wenn der Vermieter meint das ein anderer Anbieter ist besser wechselt dieser. Wurde hier auch jedesmal gemacht.