1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ausschreibung DFL Rechte 2025/2026 bis 2028/2029

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Realo Flyer, 23. März 2023.

  1. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.692
    Zustimmungen:
    3.740
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    der gut vernetzte Caspar Busse hat in der Süddeutschen einen Artikel über die Vergabe geschrieben

    nicht neues, ausser dass Sky knapp 4 Millionen Abonnenten haben soll, DAZN zwei Millionen( bei Sky natürlich mit dem Problem, dass die Anzahl der eher hochpreisigen linearen Abos sinkt, der Anteil von Wow steigt)
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. April 2024
  2. MuseBliss

    MuseBliss Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    2.557
    Zustimmungen:
    1.766
    Punkte für Erfolge:
    163
    Offen ist ja, ob die bisherigen Deals (zwischen RTL und Sky) überhaupt was bringen. Scheint mir erstmal ein beidseitiger Versuch zu sein.

    Eine größere Partnerschaft nimmt Sky auch eine gewisse Exklusivität. Trotzdem werden sie X Mio. € aufbringen müssen.

    Gleichzeitig züchtet man sich ggf. auch einen Konkurrenten. Darf man auch nicht übersehen... ;-)
     
  3. Moe1

    Moe1 Gold Member

    Registriert seit:
    30. Dezember 2022
    Beiträge:
    1.957
    Zustimmungen:
    1.145
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn man sich so die Personal Verteilung bei DAZN anschaut, kann
    man zumindest daraus schließen was dort zumindest momentan Priorität
    Nummer 1 ist. Am Wochenende alle 3 Spiele aus der Box. In der nächsten
    Woche Laura Wontorra, Jan Platte und Co. 2 Tage in Madrid vor Ort.

    Bin sehr gespannt wie DAZN bei der Bundesliga Auschreibung bieten wird.
     
  4. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.692
    Zustimmungen:
    3.740
    Punkte für Erfolge:
    213
    auch die DFL scheint mittlerweile nervös in Sachen DAZN zu sein

    vor kurzem ist extra eine Abordnung zu DAZN nach London gereist, um die Buli anzupreisen

    denn klar ist: Sky alleine oder Sky+ RTL werden niemals die bisherigen Pay Gesameinnahmen von 900 Millionen stemmen können
     
    azureus gefällt das.
  5. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.451
    Zustimmungen:
    12.103
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wow ist mittlerweile auch hochpreisig. Sport kostet im Jahresabo 29,99 pro Monat, bei monatlicher Kündigung 35,99. Die Zeit der Schnäppchen-Rückholangebote ist längst vorbei, und Tages- oder Wochentickets gibt es auch schon seit Jahren nicht mehr.
     
  6. tomsrot

    tomsrot Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    3.104
    Zustimmungen:
    952
    Punkte für Erfolge:
    123
    dann gibt es eben nur 700 Millionen - wo ist da denn ein Problem? Dann erhalten die Vereine eben weniger von der DFL. Dann müssen eben die Ticketpreise durch die Vereine verdoppelt werden.
     
    Berliner gefällt das.
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.723
    Zustimmungen:
    32.542
    Punkte für Erfolge:
    273
    Eigentlich ne einfache Rechnung. Sehe ich auch so.

    Sky mit 4 Millionen wäre aber sehr bitter. Die standen am Ende der Börsenberichte (2018) samt offizieller Statistiken bei 5 Millionen. Während Corona gabs aber seitens Comcast zugegebene straffe Abgänge und wie bekannt wurde SkyD in den wenigen offiziellen Verlautbarungen seitdem nie wirklich erwähnt, aus wohl gutem Grund. Die Verkaufsgerüchte zum Schmuddelkind passen auch dazu und das nun notwendige Sparprogramm und jährliche straffe Preiserhöhungen auch. Logische Folgen eines gerüchteten Aderlasses von ~1 Million Kunden. In Kombination mit Abonnentenflucht zu WOW und danach einem ARPU auf Turbosinkflug (statt 25 Euro für E+Cinema nun nur noch 5-6 Euro pro Nase) durchaus glaubhaft mit den 4 Millionen, wenn man sieht wie verzweifelt Comcast agiert. Wie man dann bei der Bundesliga den großen Maxe machen will, bleibt dann aber auch fraglich. Mehr bezahlen ist da schon mal fast ausgeschlossen, wenn man sich nicht noch weiter in der Restflexibilität einschränken will und die Preiserhöhungen jährlich nicht auf 20% anheben möchte.

    Sport macht keinen Unterschied, stimmt. Im Übrigen sind die 35,99 Euro ohne Premium, also dann 40,99 Euro und noch nicht mal UHD. Aber wer keinen Sport bei Sky braucht, dürfte wohl in Größenordnungen längst die Koffer gepackt und zu WOW gezogen sein. Statt 20-25 Euro nun WOW Film/Serie für nen kleinen Fünfer bei WAIPU oder 6 Euro offiziell bei WOW. Da rauscht der ARPU mit einem Affentempo an einem vorbei in den dunklen Keller. Ausbaden müssens die Kabel/SAT Kunden mit den jährlichen "freundlichen" Briefen zu kleinen Preisanpassungen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. April 2024
  8. Moe1

    Moe1 Gold Member

    Registriert seit:
    30. Dezember 2022
    Beiträge:
    1.957
    Zustimmungen:
    1.145
    Punkte für Erfolge:
    163
    Dann schreien einige Klubs bestimmt wieder nach einem Investor :sneaky:
     
  9. MuseBliss

    MuseBliss Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    2.557
    Zustimmungen:
    1.766
    Punkte für Erfolge:
    163
    Können sie ja auf Vereinsebene machen. Der Liga-Investor hatte ja einen anderen Ansatz, der hätte langfristig helfen sollen. Hat man eine größe Chance liegen gelassen.
     
  10. linux-tv

    linux-tv Gold Member

    Registriert seit:
    30. Mai 2007
    Beiträge:
    1.223
    Zustimmungen:
    339
    Punkte für Erfolge:
    93
    Vereinsebene dank 50+1 ja nicht möglich