1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Debatte um Rundfunkbeitrag vor wichtigem Schritt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 22. Februar 2024.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.287
    Zustimmungen:
    45.245
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Also ich denke das für jeden zu merken das @zyz ironisch an die ÖR-Kritiker, wie mich, geschrieben hat. Nur ein Hinweis.
     
  2. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.818
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ist nicht so kuschelig hier, wie im Politikforum, oder?

    Parolen, Gefühle und Mutmaßungen sind keine konstruktive Kritik. Am Ende kommt immer nur "die sind alle linksgrün versifft und gesteuert" (Stigmatisierung und Verschwörungstheorie) raus. Ich glaube kaum, dass "die machen alles falsch" ein konstruktiver Ansatz ist.

    Wenn es um konkrete Beiträge geht, schaue ich die gerne an und gebe Dir dazu meine Einschätzung. Nur weil ich dann aber etwas anders sehe oder etwas nicht meiner Meinung entspricht, bashe ich aber nicht das Format und behaupte wie Du, alle Beiträge wären einseitig.
     
  3. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.138
    Zustimmungen:
    2.519
    Punkte für Erfolge:
    213
    Hast du ein Recht auf Deutungshoheit was subjektiv und was objektiv ist? Scheint mir fast so. Wenn Anstalten oder Ihre Verantworliche mit dem Beitragsgeld nicht sorgfältig umgehen, wie die Bekannten Fälle beim RBB, SWR, ist das nicht berechtigte Kritik? Das es etliche Doppelstrukturen in den ör Verwaltungen/technikabteilungen gibt? Dass die Gehälter der Intendanten z.T. masslos sind?... Das ist keine berechtigte Kritik?!

    Man kann sich alles Schönreden, davon wird aber nichts besser.
     
  4. LucaBrasil

    LucaBrasil Talk-König

    Registriert seit:
    28. Mai 2009
    Beiträge:
    6.796
    Zustimmungen:
    8.303
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Samsung QLED Q9FN 55 Zoll
    Samsung HW-MS650
    Sky Q
    Apple TV 4k
    Was für 40-50% sollen das sein? Woher hast du diese Zahl? Genau solche Behauptungen sind das Problem an dieser Diskussion.
    Fakten ungleich Meinungen.
    Das war wohl blanke Ironie. Sonst machen die Aussagen, die er vorher gemacht hat, absolut keinen Sinn.
     
  5. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.818
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Natürlich gab und gibt es z.B. an Frau Schlesinger berechtigte Kritik (übrigens auch mE unberechtigte, weil die Diskussion über das Extra "Massagesitz" im Dienstwagen komplett albern war). Es gab da Kritik auch aus dem rbb, durch den rbb, durch das Medienmagazin Zapp des NDR etc. Wer behauptet denn, dass man die öR nicht konstruktiv kritisieren dürfet. Die wurde aber weder verschwiegen noch als rechts stigmatisiert, das war Deine Pauschalthese. Deine Meinung, dass die Gehälter der Intendanten "maßlos" sind, würde ich aber nicht teilen. Diese Neiddebatten sind aber links wie rechts immer gleich.
     
    Benjamin Ford und DVB-T-H gefällt das.
  6. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.138
    Zustimmungen:
    2.519
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich habe zwei/drei konkrete Beispiele genannt, wer lesen kann... Ich kritisiere nicht Pauschal, es gibt auch positive Beispiele für Journalisten, diese sind aber leider in einer Minderheit, wie z.B. Frau Ruhs, Herr Fuhst, Herr Schreiber, a.d. Gottlieb.... Wenn Journalisten nach eigenen Angaben beim NDR nicht "frei" berichten können, weil vorgesetze Redakteure mit dem politischen Sound nicht einverstanden waren/sind, habe ich damit mein Problem. Kam auch nur durch "Zufall" heraus, ist dann ein Einzelfall.

    Das Problem der "gefühlten" Angegriffenheit ist doch das Hauptproblem bei den ör, sobald man etwas beim ör kritisiert wird man in die rechte Ecke geschoben. Warum!? Ich habe mit der rechten Ecke aber mal absolut garnichts zu tun, dennoch kann ich doch Dinge beim ör kritisieren. Der erste Abwehrreflex der ör Verteidiger die man kritisiert -> rechts. Wie wäre es denn man mal damit sich mit der Kritik auseineranderzusetzen und nicht mit irgendwelchen Totschlagargumenten um sich zu werfen.

    Ich wiederhole es gerne nochmals, wer im Glashaus sitzt wirft nicht mit Steinen, die die im ör System sind, finden alles super. Von aussen betrachtet ist dem aber nicht so, entweder man stellt sich dem Diskurs oder eben nicht. Was daraus folgt kann ich nicht sagen, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass es ein "weiterso" auf ewig gibt. Das fängt beim KEF Vorschlag an die MPs an und endet bei FUNK.
     
  7. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.483
    Zustimmungen:
    7.647
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ehrlich gesagt, ich vermisse die ÖR nicht. Die sind für mich nicht wichtig. Ich schau so gut wie keinen ÖR. Die einzige regelmäßige Sendung die ich sehe sind nur die SWR Nachrichten. Und die sind oft nicht zu ertragen. Ab und an mal ein Tatort oder Krimi. Wobei ich die privaten gar nicht schaue.
    Da läuft mir viel zu viel Werbung. Ok, gebe es zu letztens mal Pro7maxx wegen Rugby eingeschaltet. RTL/Sat 1/Pro 7 habe ich mal vor 20 Jahren geschaut. Alleine was die für Sendungen zeigen, schreckt doch einem ab da zuzusehen.

    Bei mir gib es nur Pay-TV oder Netflix. Damit komme ich gut zurecht.
     
  8. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.138
    Zustimmungen:
    2.519
    Punkte für Erfolge:
    213
    Der Fall Schlesinger kam nur ans Licht, weil der Business Insider davon berichtete. Im rbb wussten sehr viele davon, aber keiner hat sich getraut den Judas zu spielen, es wurde totgeschwiegen, bis zu dem Tag als es durch BI öffentlich wurde. Das meine ich. Oder was beim MDR in Erfurt bei Kika Gelder durch Kickbacks geflossen sind. Da gäb es einige Dinge.
    Bei den Intendatengehältern sind wir weit über dem normalen Mass, das hat mit Neid nichts zu tun. Gniffke SWR Jahresgehalt 379.700 Euro ohne Boni, Knuth vom NDR 347.300 Euro, wieviele Menschen verdienen in DEU so viel? Journalisten insbesondere Freie werden beim ör mit Hungerlöhnen abgespeist. Der ör wird durch Beitragsgelder finanziert, durch die Kassierin vom ALDI bis hin zum Handwerker, hier sollte man etwas Augenmass an den Tag legen, insbesondere als Anstalt öffentliche Rechts.
     
  9. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.138
    Zustimmungen:
    2.519
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nein, das sind Fakten, addiere den prozentulaen Support der Parteien rechts der Mitte (google einfach Sonntagsfrage Bundestagswahl), dann sind es wahrscheilich eher mehr als 50%, die nicht mit dem politischen Sound der ör in DEU einverstanden sind.
     
  10. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.818
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Welchen "Skandal" meinst Du denn hier genau? Meinst Du Frau Rossbach? D

    Das wurde doch untersucht und Frau Rossbach ist sogar gegangen, obwohl sich viele Vorwürfe nicht bestätigt haben. Es muss nicht zwingend alles stimmen, was Mitarbeiter behaupten. Vielleicht hast Du den Vorgang auch nicht ganz bis zum Ende mitverfolgt.

    Interne Aufarbeitung im NDR: Rossbachs Führungsstil belastete Arbeitsalltag

    Aber viel interessanter: wer genau soll denn die Kritik an Frau Rossbach (0der den anderen Skandal, auf den nicht komme) als "rechts" stigmatisiert haben? Hast Du dafür einen Beleg? Das ist doch kompletter Unsinn.

    Ich weiß nicht in welcher Ecke Du so stehst. Mit konkreten Fällen kann man sich auseinandersetzen, mit Deinen Pauschalvorwürfen nur sehr schlecht. Werde einfach konkret!

    Das ist kompletter Unsinn.
    Du redest in Rätseln. Was genau ist Deine konkrete Kritik. Hast Du das von der KEF schon geprüfte und dadurch reduzierte Zahlenwerk zu den erforderlichen Budgets der nächsten Jahre selbst überprüft und Unstimmigkeiten gefunden? Oder ist es ein "Gefühl" dass das alles zuviel ist? Und was genau ist mit FUNK? Das ist ein Jugendangebot, dass von den Bundesländern vor ein paar Jahren zusätzlich bestellt wurde (dafür wurden Theaterkanal und EinsExtra eingestellt) und deshalb auch von den Öffis veranstaltet wird (und veranstaltet werden muss) und aber dann auch durch die Bundesländer vernünftig finanziert werden muss (nennt sich Rundfunkfreiiheit). Wenn die Länder das nicht mehr bestellen, muss es auch nicht mehr budgetiert werden.
     
    DVB-T-H gefällt das.