1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Umstellen auf DVB-T2

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Irmelin, 2. April 2024.

  1. Irmelin

    Irmelin Neuling

    Registriert seit:
    13. Januar 2015
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    Anzeige
    Vielen Dank für die Rükmeldungen ......
    Worunter verbirgt sich das Qualitätsmerkmal "HEVC H.265" in der TV-Anleitung?

    VG Irmelin
     
  2. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.439
    Zustimmungen:
    2.000
    Punkte für Erfolge:
    163
    Schau mal in die technischen Daten, Video-Codecs. Das sind die technischen Standards, in denen Bild verwertet werden kann. Der alte HD-taugliche Standard heißt AVC oder H.264. Der neuere Standard, der auch für UHD genutzt wird und in Deutschland (zunehmend auch anderswo in Europa) für DVB-T2 heißt HEVC (High Efficiency Video Codec) bzw. H.265. Bei manchen Geräten steht das hinten in den technischen Daten.

    Eventuell steht es auch ganz vorn, wo sie die Hauptmerkmale beschreiben.

    UHD-taugliche Geräte (das würde sofort vorne beworben) können immer H.265.

    Die Formulierung, dass ein Gerät für deutsches DVB-T2 mit HEVC tauglich ist, lautete glaube ich "DVB-T2 HD".

    Oder schreib uns die Typenbezeichnungen der Geräte auf. Wir schauen dann im Netz irgendwo nach.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. April 2024
    Irmelin und DVB-T2 HD gefällt das.
  3. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.975
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    Auf eine bereits vorhandene SAT-Antenne sollte nicht freiwillig verzichtet werden, die ermöglicht den kostenfreien Empfang vieler Programme (auch RTL und Pro7-Sat.1 können dank freier Satelliten-Übertragung die Bürger nicht ausbeuten / nicht zusätzlich Gebühren abkassieren). Mit gut ausgesuchten TV-Geräten kann auf HD+ / RTL-HD Pay-TV verzichtet werden. > DOKUSAT
    Auch gute Innen-Antennen (mit höherem Eigengewinn) könnten regionsabhängig stabilen DVB-T2 Empfang ermöglichen.

    Eine am Montageort der SAT-Antenne zusätzlich montierte DVB-T2 Außen-Antenne ermöglicht mit Verstärker die Einspeisung in die vorhandenen Koaxialleitungen der Sat-Verteilung. Der terrestrische Verstärker benötigt Hifsenergie, das ist bei der Sat-Antenne auch ohne zusätzliche Koaxialleitung realisierbar (oder ohne Netzteil in Antennennähe / im Dachboden):
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. April 2024
    Irmelin und Kleinraisting gefällt das.
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Mach Dich nicht lächerlich so eine Antenne wird sicher keiner im WZ aufstellen (außer Dir vielleicht)
     
  5. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.857
    Zustimmungen:
    644
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Hinter dem Schrank oder auf dem Schrank ist immer Platz für eine größere Antenne.
    Ich hatte eine auf dem Wohnzimmerschrank und eine andere hinter dem Schrank im Kinderzimmer aufgestellt.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Die muss man aber genau ausrichten da sie Richtwirkung hat (sonst hätte sie ja keinen Gewinn).
    Und nein die würde hinter keinen Schrank passen.
     
  7. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.857
    Zustimmungen:
    644
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Die Wittenberg Antennen + Technik GmbH SN 20 DVB-T UHF Antenne passt auf den Schrank und kann ausgerichtet werden.
    Die Maximum UHF4 Outdoor Grid Antenne Silber passte zwischen Schrank und Wand.
     
    Discone gefällt das.
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ich möchte sowas nicht sichtbar haben. und hinterm Schrank habe ich maximal 3cm Platz da passt keine Antenne hinter.
     
  9. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.857
    Zustimmungen:
    644
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Wenn der Schrank an der Seite zur Wand steht dann gibt es einen Zwischenraum (15 cm) für die aufgehängte Antenne.
     
  10. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.977
    Zustimmungen:
    18.681
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Du kannst uns auch die genaue TV-Bezeichnung nennen oder danach googeln.
    Und wie gesagt, die Privaten kosten dort stolze 7,99 zusätzlich im Monat.