1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Debatte um Rundfunkbeitrag vor wichtigem Schritt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 22. Februar 2024.

  1. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Anzeige
    Wie üblich: Du kannst meinen Meinungen und Fakten nicht unterscheiden. Dazu kommen Bezüge zur DDR-Zeit, wo Meinungen ähnlich vorgegeben werden wie in dem NZZ-Artikel. Demokratische Systeme machen das anders. Was du hier in ellenlangen, aber doch inhaltslosen Beiträgen schreibst, ist irrelevant. Meine Meinung ist, dass ein diktatorisches Bildungssystem das bei dir verursacht hat.

    Aber spannend: Welchen Meinungsartikel ohne Fakten wirst du als nächstes präsentieren? Ich tippe auf eine oder mehrere der folgenden Quellen: Bild, Welt, Focus, Nius,...
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.274
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dann erzähle mir was von den Fakten die Du sehen willst.
    Auf was beziehst Du Dich. Z.B. Stichwort Meinunsgvielfalt der auch konservative Haltungen bedient. Wo, wann, welche Sendeminute. Du meinst ja sie parat zu haben.
    Nehmen wir mal das Gendern...als Thema.
     
  3. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Also: Die musst du liefern, weil du einen Standpunkt verbreitest. Eine Laberrunde, deren Rumgeschwurbel in der Pandemie gestoppt wurde und die jetzt rumheulen, ist für gebildete Leute keine Quelle, egal wie viele Quellen sich darauf beziehen.
     
    Michael Hauser gefällt das.
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.274
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nö muss ich nicht. Du sagts einfach es gäbe Meinungsvielfalt bei den ÖR das wären die Fakten. Das musst du schon nachweisen. Wo gab es z.B. zum Thema Gendern eine Journalistische Haltung der Ablehnung bei den ÖR?
    Oder wo gab es eine Pro-Atomkraft-Haltung? Kann mir ja entfallen sein.
     
  5. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Siehst du: Du hast nicht einmal eine Ahnung, wie eine Diskussion funktioniert.

    Aber erkläre mal: Wie ist das messbar? Für dich ist es offensichtlich nicht so, wenn eine Rumheulgruppe sagt, dass es nicht so ist, weil sie ihren Bullshit über Corona nicht verbreiten durfte.

    Was versuche ich eigentlich? Du verstehst einfachste Zusammenhänge nicht, egal wie viele sie hier erklären. Stattdessen schreibst du hier lächerlichste Umfragen von Welt. Warum machen die denn keine Umfrage, ob Leute Steuern zahlen wollen? Das hast du mir auch nicht beantwortet.
     
    Michael Hauser gefällt das.
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.413
    Zustimmungen:
    31.414
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Weil das vom Ersten übernommen wurde.
    Ich zähle auch Kindersendungen zum Bildungsfernsehen. (Die Sendung mit der Maus, Fragmal die Maus usw.)
     
    Benjamin Ford und Michael Hauser gefällt das.
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.274
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich halte fest, Du lieferst nicht sondern schwurbelst. Wenn ich konkret sogar zu Themen nachfrage, dann kommt nichts.
    Auch immer wieder interessant wie Du antidemokratisch die Presse einteilst in dem Du gute und schlechte Meinungen einstufst.

    Also ich versuche mich vielfältig zu informieren. Egal ob das "Die Zeit" oder die "NZZ" ist.
    Und ich weiß sehr wohl einzustufen, was Rechts- oder Linksradikal ist. Und auch in "NIUS" habe ich noch nie reingeschaut.
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.274
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sowas wie "Logo" mit sprechenden Marschflugkörpern? :) Ganz großes Bildungsfernsehen.
    Die Größten.
     
  9. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.778
    Zustimmungen:
    4.295
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Nein, er schwurbelt eben nicht. Er ist eben nur vielschichtiger und ausgewogener..Wohingehebd du zu einseitig bist, sorry.
     
    DVB-T-H und Benjamin Ford gefällt das.
  10. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.138
    Zustimmungen:
    2.519
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich denke, man muss das Thema nicht so polarisieren. Führt zu nichts. Jeder hat eine Meinung dazu. Das Problem ist meiner Meinung die Ignoranz zum Diskurs und Stigmatisierung konservativer Sichtweisen, und dass die, die heute am Ruder sind im ör nicht kritikfähig sind. Unter vorgehaltener Hand ist die Schieflage bekannt, aber innerhalb des ör traut sich niemand Wichtiges öffentlich den ör zu kritisieren, weil man Angst hat, Aufträge oder den Job zu verlieren. Das ist keine gute Basis, einen staatsfernen ör zu betreiben mit Fokus auf ausgewogene und möglichst vielfältige Berichterstattung, damit eine unabhängige und vielfältige Meinungsbildung in der Bevölkerung stattfinden kann. Wenn bestimmte politische Sichtweisen totgeschwiegen oder stigmatisiert werden, heisst das heute dass. ca. 40-50% der Bevölkerung politisch so nicht abgeholt werden. Der ör scheint heute zu entscheiden was richtig und falsch ist. Dass das die anderen 40%-50% die den heutigen ör gut finden, versteht sich von selbst. Der ör gehört aber nicht nur denen 40-50% die alles gut finden. Daher braucht es einen breiten, öffentlichen und fairen Diskurs zum ör, der allen Beitragszahlern gerecht wird.
     
    kjz1, Eike und Treibstoff gefällt das.