1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Debatte um Rundfunkbeitrag vor wichtigem Schritt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 22. Februar 2024.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.291
    Zustimmungen:
    45.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Och ich gucke wenig Privatfernsehen. Aber "RTL aktuell" ist ganz objektiv nicht schlechter als "heute" oder "heute Journal".
    Das soll weder als Lob noch als Tadel verstanden werden, beweist aber das die ÖR nicht unverzichtbar sind.
    Und ARD und ZDF sind Bildungsfernsehen? Großer Schenkelklopfer... Humor hast Du. :ROFLMAO:
    Die "Bildungsformate" kannst Du mit der Lupe suchen. Nicht mal Terra X ist irgendein Bildungsformat. Allenfalls als Infotainment würde ich das bezeichnen.

    Zurück zum Manifest:

    Manifest für einen neuen öffentlich-rechtlichen Rundfunk: ÖRR-Mitarbeiter fordern Kehrtwende
    Manifest für ARD und ZDF: Endlich regt sich in den Sendern Selbstkritik

    Der Kommentar der NZZ beschreibt das Manifest und die Realation am besten.
    Übrigens stimme ich dem Manifest in weiten Teilen nicht zu. Denn das rüttelt weder an der Anzahl der Sender der teuren Nebenspielereien, wie Orchester, und rüttelt auch nicht an der Finanzierung.
    Genau das muss man aber leider anfassen, wenn es um Reformen geht. All diese überproportionalen Strukturen gehören eingerissen.
    Mit dem einseitigen Journalismus, den ich übrigens auch für Verfassungsfeindlich halte, muss dann Schluss machen. Eine Journalistin und Moderatorin des heute-journals die Grimassen zieht, hämisch lacht oder wertige Fragen stellt während eines Interviews, hat den Boden des Journalismus längst verlassen sondern man bringt eine (private) Haltung zum Ausdruck. Erziehungsmethoden beim moderieren, wie das Gendern, obwohl von der absoluten Mehrheit abgelehnt, sind schlicht übergriffig und nicht durch unsere Sprache gedeckt. Normal gehören diese Journalisten in eine Weiterbildung bei Sprache und Psychologie. ;)
    Also bitte, es ist wirklich lächerlich den ÖR als unverzichtbar zu betrachten und vor allem das er das Maß der Dinge ist. Zunehmend scheint es mir so zu sein, dass eher grüne und linke Kreise den ÖR als Aufhänger für ihre Ziele benötigen und das als "Demokratie" umfirmieren. Also kommt mit dieser Agenda endlich runter vom Thron, gerade wenn Euch der ÖR lieb ist, auch in der Akzeptanz.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. April 2024
  2. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.744
    Zustimmungen:
    6.032
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was erwartest du von Mitarbeitern? Dass sie Arbeitsplätze von Kollegen in Frage stellen?
     
    Benjamin Ford und Berliner gefällt das.
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.291
    Zustimmungen:
    45.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich erwarte das nicht von ihnen. Würde ich deren Stelle auch nicht machen.

    Der kleine Aufstand bezieht sich ja auf die Ausgewogenheit des Journalismus.
    Das ist ja nun nichts Neues wenn man deren Nachrichten und Politjournale ansieht die allesamt einen Schlag haben und weit weg von Objektivität.

    Aber das ein guter Teil der Mitarbeiter anonym bleiben will, zeugt davon, dass es mit Meinungsfreiheit im ÖR auch intern schlecht bestellt ist.
     
  4. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.818
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Niemand hebt eine Meinung in das einzig richtige Licht. Außer Du selbst, der händeringend nach noch so jeder albernen Unterstützung Deiner Abneigung gegen den öffentlich-rechtlichen Rundfunk sucht. Eigentlich wollen die einen noch viel größeren öR Rundfunk der ihre Schwurbleransichten verbreitet. Ich habe oben dargelegt, warum die Ansicht in sich selbst widersprüchlich und wirr ist. Das ist etwas anderes als Deine blinde Unterstützung von Dir für jede Meinung, die den öR Rundfunk pauschal diffamiert. Seit Du im Forum preisgegeben hast, dass Du nicht weißt wer Judith Rakers ist, kann ich Dich ehrlich gesagt nicht mehr Ernst nehmen mit Deinem Gebashe gegen den ach so einseitigen Rundfunk. Wer die Tagesschau ignoriert hat wohl kaum einen vernünftigen Überblick.

    Ulrike Guerot, Lisa Fitz, Tom Bohn, Volker Bräutigam, Jürgen Fliege? Beeindruckt mich ungemein.

    Mit Argumenten debattieren, ja, gerne. Ist selten bei Dir, weil Du gerne ins Gebashe abgleitest. Bei der Abschaffung der Doppelstrukturen des ZDF wäre ich gerne dabei, das ist so ziemlich das Einzige, was wirklich nennenswerten Einfluss auf den Rundfunkbeitrag hat. Man muss in der Debatte aber auch akzeptieren, dass viele bestimmte Angebote des ZDF vermissen würden.

    Ja, es darf keine Meinung geben die Deiner widerspricht, ansonsten ist das Haltungsjournalismus.. Die Leier kenne ich von Dir. So wie vor ein paar Wochen Deine Forderung, dass die ARD sich gefälligst aus dem Westjordanland verziehen solle, um über ja nicht parallel zum Gazakrieg über Siedlergewalt zu berichten (zu dem Team dass von IDF Soldaten am Drehen gehindert wurde). Du willst keinen Haltungsjournalismus verhindern, Du forderst ihn geradezu ein! Und auch sonst folgst Du gerne jedem Schwurbler, der den Rundfunk argumentationsfrei diskreditiert. Nein, mir gefällt nicht alles was im Fernsehen oder im Radio läuft und entspricht auch oft nicht meiner Meinung. Es wäre auch ein Armutszeugnis für die Meinungsvielfalt, wenn das so wäre. Mich interessieren begründete (!) abweichende Meinungen oft auch deutlich mehr, als Meinungen die nur meine eigene Anschauung wiedergeben.

    Radio Bremen und Saarländischer Rundfunk als eigene Anstalten gerne weg! Macht die Kuh aber nicht fett.

    Die Unverzichtbarkeit der öR Rundfunks ist nicht "Eure" oder "meine" Meinung sondern Basis der Rundfunkfreiheit nach der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts. Und Du solltest vielleicht mal Deine Bubble verlassen, bevor Du Mehrheitsverhältnisse tippst. Die Angebote werden nach wie vor sehr stark nachgefragt (Radio, Fernsehen und Mediatheken/Aufiotheken). Für eine Abschaffung der öR Rundfunks gibt es sicher auch keine Mehrheit.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. April 2024
    Gast 231125, LucaBrasil, DVB-T-H und 2 anderen gefällt das.
  5. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.029
    Zustimmungen:
    2.595
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nicht von dir auf andere schließen.

    Ich nicht. Du?

    Viel? 0,002 % der MA des ÖR.

    Und was das genau ist, legt der objektive Eike für die Nation fest.

    Da atmet der ÖR sicher auf. Glück gehabt.
     
    Fragensteller gefällt das.
  6. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.029
    Zustimmungen:
    2.595
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wo kann ich das objektiv nachlesen?

    Deine Aussage ist also direkt ein Beweis. Soviel zum Thema Anmaßung.

    Stimmt, die Dokumentationen auf N24, Welt und anderen privaten Sendern sind natürlich Premium. Kennst du das Programm der ÖR überhaupt? (Spoiler: Jetzt kommt wieder ein Witz über Tatort oder rote Rosen).

    Der Bildungsminister der BRD hat gesprochen. Er legt das so fest, dann ist das auch so. Punkt.

    Dumm nur, dass das hier keiner macht. Außer offenbar in deiner verqueren Bubble.

    Ein absolut singuläres Problem der ÖR. Gibt es sonst nirgendwo.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. April 2024
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.291
    Zustimmungen:
    45.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich würde nachgucken empfehlen. Lesen?
    Mitunter sind die Aufmacherthemen andere, aber sonst sind die Schwerpunkte, selbst die Minuten denen man ihnen zugesteht, ähnlich.
    Vergleich ist doch einfach. Einfach 18:45 RTLaktuell und dann ab 19:00 Uhr heute gucken. Mach ich regelmäßig. Ansonsten strotzt Deine Antwort nur so vor Vorurteilen und Abneigung mir gegenüber. Das sei Dir zugestanden. Ich gestehe Dir Deine Haltung auch zu ohne jemanden persönlich anzumachen.
    Natürlich kenne ich die ÖR, ich bin mit denen groß geworden.
    Und es gab Zeiten, da hab ich sie auch noch bewundern dürfen für ihre Meinungsvielfalt.
    Das war noch zu DDR-Zeiten. Immerhin konnte ich gut die 5 empfangbaren Stationen von DFF, ARD und ZDF gut vergleichen. In Magdeburg war alles gut zu empfangen. Damals gabs (im Westen) auch noch konservative und eher linke Formate und man konnte seine Meinung bilden. Das sehe ich nicht mehr....
    Wir Journalismus jetzt aussieht bei ARD und ZDF hat die NZZ für mich richtig beschrieben.
    Das entspricht meinen Beobachtungen. Meinungen sind natürlich immer subjektiv. Völlig richtig.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. April 2024
  8. fernsehopa

    fernsehopa Platin Member

    Registriert seit:
    19. Oktober 2010
    Beiträge:
    2.587
    Zustimmungen:
    745
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Sat
    panasonic plasma
    Hat der ÖR das Problem schon öffentlich gemacht ?
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.413
    Zustimmungen:
    31.406
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Schon wegen der Regionalsendungen gibts keine Alternativen zum ÖR.
    Unterhaltungssendungen gibts bei den Privaten nur mit der Lupe und die würde ich mir wegen der Werbeunterbrechungen sowiso nicht anschauen (Bei Filmen mache ich das ja auch nicht)
     
    Michael Hauser, DVB-T-H und Benjamin Ford gefällt das.
  10. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.818
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Von welchem Problem sprichst Du?