1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Freenet TV Preiserhöhung auf 7,99€/Monat

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Arcardy, 25. Juli 2022.

?

Werdet ihr Freenet TV trotz gestiegener Preise weiter nutzen?

  1. Ja

    12 Stimme(n)
    24,5%
  2. Nein

    35 Stimme(n)
    71,4%
  3. Ich bin mir noch unsicher

    2 Stimme(n)
    4,1%
  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.256
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Und diese Buchse funktioniert dann wie lange bis sie abreist? Deren Lötstellen haben eine Fläche von weniger als 0,5mm². :rolleyes:
     
  2. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.906
    Zustimmungen:
    448
    Punkte für Erfolge:
    93
    Nur für die Statistik die aktuellen freenet-TV Abo-Zahlen:

    Zum 31.12.23 hatte freenet tv noch 584.000 zahlende Kunden.

    Damit haben im Kalenderjahr 2023 über 100.000 Abonnenten freenet tv gekündigt (-15%).

    Freenet geht in seinem Geschäftsbericht selbst davon aus, dass auch 2024 der Kundenstamm um weitere 100.000 Abonnenten schrumpfen wird.

    Ich schätze mal, dass ab 300.000 zahlenden Abonnenten ein wirtschaftlicher Betrieb der verschlüsselten DVB-T2 Kanäle nicht mehr gegeben ist, und dann der Stecker in Deutschland gezogen wird.

    Tele 5 wird also schon wissen, warum sie DVB-T2 verlassen haben. Die ersten Ratten verlassen das sinkende Schiff!

    Quelle: Seite 21 mit dem Abostand von freenet TV. Die Entwicklung wird auf den folgenden Seiten prognostiziert.
    https://freenet-2023.corporate-report.net/documents/freenet-GB-2023-D-web.pdf
     
    Rook und Berliner gefällt das.
  3. digi-pet

    digi-pet Guest

    Der Wegfall des NKP ist jetzt die letzte Chance nochmal was zu drehen . Andererseits bin ich mit sicher dass DVB-T mit einem reduzierten freien Zusatzangebot an Privatsendern teils nur in qHD gerade jetzt eine absolute Chance hätte .

    Ich nutze nur noch direkt am Fernseher ohne freenet Receiver das kleine Dutzend an freien Sendern störungsfrei und in super Qualität .
     
  4. Erik1

    Erik1 Silber Member

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    523
    Zustimmungen:
    204
    Punkte für Erfolge:
    53
    17 ÖR-Sender sind frei im MDR-Gebiet, dazu 5 mal Shopping und ein Bibel-Kanal. Mit Internet-Anschluß gibts noch einige mehr, u.a. ARD alpha, N24 Doku und Kabel 1 Doku. Also mir reicht das, nur der weibliche Familienteil will unbedingt RTL und andere Werbesender haben.
     
    Berliner gefällt das.
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.559
    Zustimmungen:
    32.282
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bin 2024 auch weg von Kabel. Als reiner ÖR Konsumierer im FreeTV reicht mir das Angebot über DVBT2 dicke aus. Die Mediatheken der Öffis sind rappelvoll, eigentlich bräuchte ich nicht mal Stream Abos.

    Freenet wird vom wegfallenden NKP nicht profitieren. Da wird denk 2025 endlich Schluss sein mit der Abzocke.
     
  6. Arcardy

    Arcardy Forenrekordhalter Premium

    Registriert seit:
    28. April 2020
    Beiträge:
    793
    Zustimmungen:
    669
    Punkte für Erfolge:
    108
    Wieso denn "Abzocke"?
    Ich finde das Angebot und die Preise von Freenet.TV angemessen.
     
    Fab97 gefällt das.
  7. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    944
    Zustimmungen:
    539
    Punkte für Erfolge:
    103
    186 Sender (62 Standorte * 3 Sender) für grade mal 584000 zahlende Kunden, das wäre 1 Sender pro 3140 Kunden. Dazu nimmt die Kundenzahl immer weiter ab, und du findest das angemessen? So ein DVB-T2-Sender wird doch bestimmt mehr im Monat brauchen als 25000 Euro.
    Das System wird wohl nicht mehr sehr lange funktionieren...
     
  8. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.190
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Solange jemand neues "an Bord" geht, ist die Situation noch nicht so dramatisch.
    Interessant wären die Vertragslaufzeiten bzw. Kündigungsfristen der Programme.
     
  9. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Da hier in BW, im Stuttgarter Raum etliche Sender gar nicht eingespeist werden, hat sich bei mir seit 2 Jahren DVB-T2 erledigt!
    Warum soll ich für "Kastriertes" TV bezahlen?
    Ich habe meinen Internettarif etwas erweitert und habe nun auch IPTV und da sind wesentlich mehr Sender drauf, wie ich in DVB-T2 hatte.
    Und ich brauche auch keinen Extra Receiver, weil dass mein TV per APP macht!
     
  10. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.906
    Zustimmungen:
    448
    Punkte für Erfolge:
    93
    Wie heute per "ad hoc" Mitteilung von der Aktiengesellschaft freenet bekannt wurde, wird der CEO Vilanek seinen auslaufenden Vertrag zum 31.12.25 nicht verlängern und das Unternehmen zu diesem Zeitpunkt verlassen.

    Dieser Herr war maßgeblich dafür verantwortlich, dass freenet MB kaufte und freenet TV per DVB-T2 verbreitete.
    Freenet AG: Vorsitzender Christoph Vilanek verlängert nicht