1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das Aus für die Zeitumstellung?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 30. August 2018.

  1. Andy.Seydel

    Andy.Seydel Silber Member

    Registriert seit:
    10. März 2007
    Beiträge:
    680
    Zustimmungen:
    139
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    DVB-C/-T/-T2/-S2 Fernseher von Panasonic, Samsung, Hitachi
    Smart-TV
    DVB-T2 Receiver (Technisat)
    DAB+-Radio
    UKW-Radio
    MW-Radio
    LW-Radio
    Internet WLAN-Radio
    Echo Dot 3
    Anzeige
    Immer wieder die gleiche Leier. Die Befürworter und die Gegner der Zeitumstellung.
    Ich bin zufrieden, so wie es ist. Im Sommer ist es abends länger hell und man kann länger im Garten sitzen. Und im Winter ist es halt zeitiger dunkel und die Weihnachtsbeleuchtung kommt zur Geltung.
    Also nix verändern und alles so lassen wie es ist. Es gibt genug andere Probleme um die sich die Politiker kümmern müssen. Die Zeitumstellung gehört aber nicht dazu.
     
    stoni 3:16, globalsky, siri 66 und 2 anderen gefällt das.
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.712
    Zustimmungen:
    31.639
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Befürworter waren nie ein Problem, sondern die die sich nicht einigen konnten.
     
  3. Gast 231125

    Gast 231125 Guest

    Wir Menschen haben wie alle Lebewesen eine innere Uhr. Eine Zeitumstellung, die von dieser natürlichen Normalzeit abweicht, ist künstlich. Glaube mir: Wäre die "Sommerzeit" nie eingeführt worden, würde sie niemand vermissen und niemand alle Jahre wieder darüber diskutieren. Du würdest im Sommer automatisch etwas früher aufstehen und hättest einen schönen langen hellen Tag, weil sich deine innere Uhr eben automatisch anpasst. Einfach starre Tagesrhythmen inklusive Arbeits- und Schulzeiten saisonal anpassen anstatt den Kalender künstlich an die Tagesrhythmen anpassen und gut ist.
     
  4. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.418
    Zustimmungen:
    10.494
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich wünsche mir sogar die Hochsommerzeit, das sind +2 Stunden.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.712
    Zustimmungen:
    31.639
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Warum nicht gleich 23h?!
     
  6. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.418
    Zustimmungen:
    10.494
    Punkte für Erfolge:
    273
    Oder gleich 24 Stunden?
    Erinnert mich an Baerbock und um 360 Grad drehen.
     
  7. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.948
    Zustimmungen:
    4.398
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Das ist das beste Beispiel. Und es geht hier auch um Infrastruktur und Verkehr,

    Und: manche Länder wollen eigentlich nicht...
     
  8. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.095
    Zustimmungen:
    7.424
    Punkte für Erfolge:
    273
    Warum hat es eigentlich bis zur Ersteinführung der Sommerzeit in den 80er Jahren gut funktioniert?
     
    yoshi2001, Koelli und Gast 231125 gefällt das.
  9. Gast 231125

    Gast 231125 Guest

  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.219
    Zustimmungen:
    4.940
    Punkte für Erfolge:
    213
    Eine Lösung welche alle Interessengruppen zugleich zufriedenstellt gibt es bei dieser Angelegenheit leider nicht.
    Die Transportlogistik möchte bei der Überschreitung der Landesgrenzen keine andere Uhrzeit haben, das läuft der Just-In-Time-Logistik zuwider.

    Eine einheitliche Zeitzone für den gesamten EU-Raum ist allerdings ebenfall unpraktikabel.

    Irgendwie wie der Versuch der Quadratur des Kreises.
     
    Pete Melman und Michael Hauser gefällt das.