1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 13. März 2011.

  1. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.251
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Es sollte doch so langsam auch der letzte mitbekommen haben das das Infraschall Problem Humbug war.
    Infraschall von Windrädern: Wie zwei Wissenschaftler einen kapitalen Fehler entdeckten | Bayern 2 | Radio | BR.de
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.177
    Zustimmungen:
    4.923
    Punkte für Erfolge:
    213
    ...und da ist sie wieder, die Angst vor Veränderungen und Neuerungen.

    So wie damals die Passagiere des ersten Zuges welcher von einer Dampflokomotive bewegt wurden Angst hatten dass diese die hohe Fortbewegungsgeschwindigkeit nicht überleben würden. :rolleyes:
     
    -Blockmaster- gefällt das.
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.177
    Zustimmungen:
    4.923
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Materialen aus denen die Windräder bestehen lassen sich größtenteils wiederverwenden.
    Es werden bereits Anlagen entwickelt um die Kunststoffe aus denen die Rotorblätter bestehen zu recyclen, und auch Betonbruch kann wiederverwendet werden,
    denn die Materialien sind nicht radioaktiv strahlenbelastet, im Gegensatz zu vielen Materialen eines AKW.
     
    Benjamin Ford gefällt das.
  4. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.744
    Zustimmungen:
    13.468
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Werden aber nur 1 Meter ab Oberfläche abgetragen, der Rest bleibt beim Rückbau im Boden.
     
  5. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.116
    Punkte für Erfolge:
    273

    Sprach der Waldbewohner, der unter einem Windrad wohnt?
     
  6. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.512
    Zustimmungen:
    5.501
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sicher nicht!

    Da sie bei uns gerade dabei sind, vorzubereiten, solche Dinger in einen gesunden Wald zu stellen und auch nah an Häuser, kennt man sich aus.

    Es geht hier rein ums Geld für die Komunen! Nicht um Umweltschutz. Denn dann könnte man die Windräder auch auf die Flächen neben dem Wald stellen. Aber die sind in privater Hand.

    Daraus folgt, kein Geld für die Komune....

    Für 10 Jahren gab es noch umweltschutz- und artenschutzrechtliche Bedenken. Die rechtlichen Hinternisse hat man ja alle schön entfernt.

    Das einzige was mich hier schadenfroh zurück lässt ist die Tatsache, daß die die gegen die Windräder sind, genau die sind, die diese Parteien, die diese Gesetze geändert und abgeschafft haben, selbst gewählt haben. Das war alles vor der Wahl bekannt!

    Hier zeigt sich sehr schön, wie gewollt so bekommen...:D
     
  7. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.116
    Punkte für Erfolge:
    273
    Welche Gesetzesänderung meinst Du da im Speziellen?
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.177
    Zustimmungen:
    4.923
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ok... Ist das für dich ein ästhetisches Problem?
    Das Fundament komplett zu entfernen ist mit höherem Aufwand verbunden. Allerdings gibt es nicht gerade wenige Gebiete in denen Felsgestein ganz natürlich unter der Bodenoberfläche liegt.
     
  9. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.744
    Zustimmungen:
    13.468
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Bei Meterpflügen kann das für den Bauern zum Problem werden.
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.177
    Zustimmungen:
    4.923
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich wusste bislang gar nicht dass so viele Windräder auf landwirtschaftl. genutzten Ackerflächen stehen.
    Die ehemaligen Standorte müssten dokumentiert sein und den Bodenbesitzern bekannt sein.