1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

MagentaTV One (Magenta Next Device)

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von Fifaheld, 21. Oktober 2021.

  1. Mike91

    Mike91 Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Januar 2009
    Beiträge:
    4.514
    Zustimmungen:
    1.016
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Bei mir schaltet die One sehr gerne ständig auf 24Hz. Vor allem bei RTL+, welche eh sehr verbuggt ist
     
  2. Dirkules

    Dirkules Talk-König

    Registriert seit:
    14. September 2022
    Beiträge:
    5.159
    Zustimmungen:
    4.128
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das war als ich die MagentaTV One Box V1 benutzt habe auch bei mir nervig. Man startet RTL+ App, dann wird korrekter Weise zuerst auf 50 Hz umgeschaltet, starte ich eine Serienfolge und es kommt Werbung, dann wird auf 24 Hz gewechselt und oft, wenn die Serienfolge startete, wurde nicht zurück auf 50 Hz gewechselt sondern es blieb bei 24 Hz. Was zur Folge hatte, dass die Serie ruckelte.
     
  3. Hagast

    Hagast Silber Member

    Registriert seit:
    13. März 2015
    Beiträge:
    971
    Zustimmungen:
    322
    Punkte für Erfolge:
    73
    Machen fast alle Geräte (Sticks/Boxen) die ich kenne. Die setzen bei "Automatisch beste Auflösung (auch die Bildwiederholrate) auf 60 Hz. Eben das, was die TV Geräte und Stick/Boxen meisten maximal können.

    Der Waipu TV Stick ist da die Ausnahme, mit 50 Hz. Ist wohl so gewollt, wegen LiveTV mit 50/25 Fps.

    Aber manuell kann es ja jeder auf 50 Hz ändern, in den Systemeinstellungen und die Automatik deaktivieren.

    Die Bildwiederholraten-Anpassung funktioniert ja trotzdem mit Netflix und Magenta TV, aber die 60/24 Fps -Video-Streams der anderen Apps ruckeln dann.

    Bildratenanpassung muss natürlich in den Systemeinstellungen aktiviert sein.

    Würden die Live TV Streams der Sender in den Mediatheken verwendet, hätten wir das Problem nicht, die werden von 60/24 Fps vor der Ausstrahlung in 50/25 Fps gewandelt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. März 2024
  4. Yiruma

    Yiruma Platin Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2013
    Beiträge:
    2.980
    Zustimmungen:
    2.784
    Punkte für Erfolge:
    213
    Der ATV 4k macht es nicht.
    Dieser wählt immer die richtige Bildrate.
    Manuell einstellen finde ich extrem nervig und unnötig.
    Es ist für mich ne Grundfunktion, und Devices die es nicht können, disqualifizieren sich bei mir.
     
    memocan gefällt das.
  5. Hagast

    Hagast Silber Member

    Registriert seit:
    13. März 2015
    Beiträge:
    971
    Zustimmungen:
    322
    Punkte für Erfolge:
    73
    Habe ich ja geschrieben.
    Bis es in allen Android TV 12 Apps integriert ist.
     
  6. Mike91

    Mike91 Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Januar 2009
    Beiträge:
    4.514
    Zustimmungen:
    1.016
    Punkte für Erfolge:
    163
    Bei mir stürzt die App entweder ständig ab oder schaltet sofort auf 24 Hz. Hilft nur Cache leeren, beenden erzwingen und Geräte Neustart
     
  7. Yiruma

    Yiruma Platin Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2013
    Beiträge:
    2.980
    Zustimmungen:
    2.784
    Punkte für Erfolge:
    213
    Lief bei AndroidTV 11 auch nicht einwandfrei.
    Von daher würde ich die Hoffnung ganz schnell begraben.
     
  8. Hagast

    Hagast Silber Member

    Registriert seit:
    13. März 2015
    Beiträge:
    971
    Zustimmungen:
    322
    Punkte für Erfolge:
    73
    Die Funktion gibt ja erst seit Android TV 12 im Betriebssystem und ich hoffe nicht, sondern nutze auch andere Geräte.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. März 2024
  9. Yiruma

    Yiruma Platin Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2013
    Beiträge:
    2.980
    Zustimmungen:
    2.784
    Punkte für Erfolge:
    213
    Klar, aber auch bei AndroidTV 11 hätten alle Anbieter ihre Apps anpassen können. Haben sie aber nicht gemacht.
     
  10. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.860
    Zustimmungen:
    9.927
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Warum auch, gibt so wenige Geräte die es bis dato ausgewertet haben.
    Ist ja jetzt noch som dass es weniger Geräte mit AndroidTV12 gibt.