1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Streaming Player für das beste Bild

Dieses Thema im Forum "HDTV, Ultra HD, 4K, 8K, 3D & Digital Video" wurde erstellt von HondaNRW, 29. März 2024.

  1. HondaNRW

    HondaNRW Gold Member

    Registriert seit:
    11. Oktober 2009
    Beiträge:
    1.250
    Zustimmungen:
    107
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    Ich nutze ein 85 Zoll Sony auf dem ich aktuell alle Streaming Dienste nutze. Das läuft einwandfrei und ich wollte einmal wissen ob Streaming Boxen wie Fire Cube oder Apple TV tatsächlich noch besser von der Bildqualität sind.
     
  2. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.214
    Zustimmungen:
    9.599
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Für fireTV kann ich nicht sprechen, aber meines Wissens kann der Apple TV und die Nvidia Schild 2019 das Bild verbessern.

    Am Ende hast du mit jedem Streaming Gerät welches ein Lan-Anschluss hat ein sehr gutes Bild. Das Gerät sollte auch die Zertifikate der Streaminganbieter bekommen haben.
    Also irgendwelche günstige oder China Boxen würde ich da nicht empfehlen. Sowie auch keinen SmartTV.

    Ich bin von der Shield 2017 auf den Magenta TV One (AndroidTV) gewechselt und nutze diese mit einem Alternativen Launcher um auf einem Blick alle Streaminganbieter anzusteuern, sowie die Telekom Oberfläche zu umgehen, da ich diese seltens benötige.
    Hat aktuelle Standards Codecs und bekommt Regelmässig Updates. Auch das ist wichtig wenn man das beste von allem in Sachen, Bild und Stabilität haben möchte.

    Ansonsten bist du mit einem AppleTV (iOS) auch gut dran.

    fireTV Geräte rate ich immer ab. Komplette Oberfläche nur aus Amazon Bloatware und Werbung. Geräte werden gefühlt nach maximal 2 Jahre derart träge und Amazon geht konstant gegen Apps und Nurzungsmöglichkeiten des Anwenders vor. Mit WLan haben manche Apps Puffergungsprobleme.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. März 2024
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.615
    Zustimmungen:
    30.145
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Verbessern wie das Original sicher nicht.
    Die Codecs sind festgeschrieben und lassen sich nicht ändern da diese in der CPU untrennbar einprogrammiert sind.
    Nur die Voreinstellungen, also die configs sind Software. Die können angepasst werden. ;)
     
  4. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.214
    Zustimmungen:
    9.599
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Du wusstest genau was ich meine :)
    Klar das die Codecs vorgehen sind
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.615
    Zustimmungen:
    30.145
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ja, aber wenn man Deinen Beitrag ließt könnte man meinen die Codecs werden angepasst. ;)
     
  6. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.283
    Zustimmungen:
    7.080
    Punkte für Erfolge:
    273
    Alles eine Frage wie gut die Apps auf deinem Sony sind. Ist es Google TV? Bei Google TV gibt es zB eine App für ATV+. Die startet bei meinem Tv aber nur in HD und nicht in UHD DV. Dürfte ein App Fehler sein. In so einem Fall ist die App für ATV+ auf der ATV 4K oder dem Fire Tv Cube besser. Wobei die App auf dem Fire TV Cube keine automatische Framerateanpassung durchführt. Auf der ATV 4K macht die App das aber.

    Es kommt also immer darauf an, wie sauber und brauchbar die App programmiert ist. :) Via Browser am Mini Pc zB gibt es keine automatische Framerateanpassung bzw Umschaltung zwischen SDR und HDR. Da ist quasi noch alles selber aktivieren bzw deaktivieren angesagt. ;)
     
    HondaNRW gefällt das.
  7. Gecko_1

    Gecko_1 Talk-König

    Registriert seit:
    30. Dezember 2010
    Beiträge:
    6.126
    Zustimmungen:
    1.833
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    AX 4K-Box HD61
    Raspberry Pi 3B+
    Fire Tv Stick 4K + Kodi Omega 21.0
    TechniSat Multytenne
    Die beste Streaming Qualität gibt es mit besten Streaming Anbieter- für mich ist Yallo die Benchmark in Streaming Qualität (ip-ch notwendig)

    Hardwareseitig sind Nvidia Shield und ATV 4 K ganz vorne
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. März 2024
  8. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.214
    Zustimmungen:
    9.599
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Naja optimiert werden die je nach Gerät oder OS Version schon.
    z.B. bei der Shield gab es ein Boost von Android 10 auf Android 11 in Sachen IPTV Streaming/Buffern.
     
  9. HondaNRW

    HondaNRW Gold Member

    Registriert seit:
    11. Oktober 2009
    Beiträge:
    1.250
    Zustimmungen:
    107
    Punkte für Erfolge:
    73
    Also ich habe den Cube nun angeschlossen das Bild ist ok, aber der Ton ist ja Mist. Ich bekomme immer nur PCM und kein echtes DD oder DD+.
    Außer man schaltet permanent um. Das kann es ja nicht sein.
     
  10. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.462
    Zustimmungen:
    1.937
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Der Cube dürfte doch mittlerweile auch selbst decodieren und PCM/LPCM ausgeben.
    Insofern wäre das korrekt.
    „Beste verfügbare“ müsste die korrekte Einstellung sein.