1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neuer Anbieter Telekom Kabelanschluss

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Harmonia, 25. Juni 2014.

  1. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.256
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Das hätten sie aber schon immer können. Niemand hat sie dazu gezwungen. ;)
     
  2. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.190
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    d.h. ARD, ZDF und Drittes wurden dann immer im VHF I -Bereich mit seinen nur drei Kanälen ausgekabelt?
     
  3. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.256
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ja. Hatte Kabeldeutschland auch Jahrelang so gemacht.
     
  4. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.434
    Zustimmungen:
    1.997
    Punkte für Erfolge:
    163
    Tele Columbus auch. Waren da aber zumindest in Berlin 7 Programme, darunter soweit ich recherchieren konnte mit alten Listen auch Schrott (Dauerwerbesender oder sowas).

    2006, kurz vor Weihnachten (jaja...) mal schnell die Sperrfilter eingebaut und die BewohnerInnen des Hauses oder wen auch immer der Manipulation bezichtigt:

    [​IMG]

    Den mit einem Paar um die damals 80 Jahre gemachten Zusatzvertrag dann auch noch falsch eingetütet ("Zusatzleistung" statt "Teil-Regelleistung"). Kostete 11,19 im Monat, um mehr als nur Das Erste, ZDF, RBB Berlin und noch 4 weitere Programme zu haben. Am Ende, voriges Jahr, kostete das dann schon 16,25 im Monat und die Hausverwaltung zog nochmal 4,83 pro Monat ein. Also satte 21 EUR im Monat für das unverschlüsselte Digitalangebot. Bereits 2014 versuchte ich das korrigieren zu lassen, erfolglos. Jetzt endlich wurde es umgestellt - auf 10 EUR im Monat.
     
  5. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.190
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Hab mal in meinen alten Unterlagen gekramt. Für Berlin sah es 1993 im Bereich VHF I und III so aus:
    K2 ORB
    K3 TD 1
    K4 France 2
    K5 mdr
    K6 B1
    K7 n-tv
    K8 ZDF
    K9 Sat1
    K10 ARD
    K11 RTL+ Elf99
    K12 FAB
     
  6. digi-pet

    digi-pet Guest

    Dies ist mittlerweile dann zusammengefasst in einem Transponder ARD, ZDF und drittes in MPEG 2 und als ich das letzte Mal geschaut habe auch tatsächlich in 4:3 also mit schwarzen Balken demnach Extrazuführung also unterschiedlich zu dem normal SD 16:9 . Hier war es glaube ich bei 178 MHz . Aktuell nur Sendeplatz belegt aber kein Signal mehr .
     
  7. schenk-christian

    schenk-christian Senior Member

    Registriert seit:
    7. März 2019
    Beiträge:
    340
    Zustimmungen:
    72
    Punkte für Erfolge:
    38
    Dass immer mehr Kabelanschlüsse von der Telekom zu Vodafone wandern wundert mich nicht. Wollen wir wetten, dass dahinter ein gewisser Dietmar Schickel steckt, der erst der Telekom geholfen hat die Verträge zu bekommen und nachdem er sich mit der Telekom mittlerweile verkracht hat nun den Vermietern hilft von der Telekom wieder wegzukommen. Ist rechtlich zweifelhaft, nur wird man ihm das kaum nachweisen können.
     
  8. Canucklion

    Canucklion Senior Member

    Registriert seit:
    2. August 2009
    Beiträge:
    213
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    38
    Ab 01.07.24 werden nach und nach die TV-Anschlüsse gekappt, wenn man keinen neuen Vertrag abschliesst. Die bisherigen Verträge werden nicht mehr weitergeführt. Eine Abschaltung von jetzt auf Gleich, wird wohl nicht passieren. Deshalb sollte man schauen, welches Angebot/Anbieter zu einem passt.

    Für mich ist die Telekom Alternativlos. Habe noch einen Kabelinternetanschluss der günstiger ist als die Glasfasertarife, die momentan auf dem Markt sind. Ich spare ca. € 10. - €15.- mtl. zu anderen Anbietern und mit schlechteren Angeboten.
    Nur im Mobilfunk sind sie mir zu teuer.
     
  9. meckerle

    meckerle Gold Member

    Registriert seit:
    19. März 2009
    Beiträge:
    1.789
    Zustimmungen:
    51
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Panasonic TH-P50STW50
    Panasonic TX-P65VT20E,
    LG-LM 669S
    Dreambox 8000 für SAT
    VU+ DUO2 für Sky + UM
    Sky + Receiver für UM
    Philips BDP 7600/12
    HK AVR 630,
    Canton RC-A, CM 500, Ergo F,
    Elac EL-121,
    AR Helios W30A, Sherwood RNC-500, Philips Prestigo SRT 9230,
    Bayer DT880
    Durch das Nebenkostenprivileg wurde jetzt auch bei uns (NRW/Essen) von Telekom auf Vodafone umgestellt, aber vielleicht zieht sich die Telekom auch Stück für Stück ganz aus dem reinen Kabel TV zurück und bietet es zukünftig nur noch in Verbindung mit Internet/Glasfaser an.
     
  10. fncyclps

    fncyclps Junior Member

    Registriert seit:
    24. Oktober 2016
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    8
    Hier bei uns (Münster/NRW/Vonovia) ebenfalls. Ab Montag ist der Versorger Vodafone und natürlich wurden wir Mieter aufgefordert, am besten gleich einen privaten Kabel-TV-Vertrag mit Vodafone abzuschließen. TV Connect Start für monatlich 9,99 € heißt das "Angebot" und umfasst lediglich die öffentlich-rechtlichen Sender in HD plus die gängigen Privaten in SD-Qualität. Weitere freie Sender in HD gibt es nicht. Will man mehr, muss man GigaTV Cable inkl. zu mietender Box buchen. Einfach nur ein CI+-Modul mit Smartcard scheint es nicht zu geben. Ein kombinierter TV- und Internetzugang über Kabelanschluss kommt für mich aber gar nicht in Frage.

    Mit der Telekom als Anbieter war ich stets sehr zufrieden und vor allem mit dem recht umfangreichen Programmangebot (Sender wie z.B. MS Sport HD, Magenta Musik 1 HD, Inultra UHD oder travelxp 4k HDR ohne zusätzliche Kosten). Vodafone ist nun genau das, was ich nie wollte! Darum werde ich mich nun wohl auch ganz vom Kabelfernsehen verabschieden und auf eine Alternative übers Internet umsteigen. Das ist dann wenigstens auch gleich ein Anlass, um endlich ein für allemal mein Sky-Abo zu kündigen. ;) Bin eh schon gespannt, wie da der Empfang auf dem Sky Q ab Montag aussieht. Wahrscheinlich fehlt wieder die Hälfte der Sender. :cautious: