1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Debatte um Rundfunkbeitrag vor wichtigem Schritt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 22. Februar 2024.

  1. DAB Fan

    DAB Fan Senior Member

    Registriert seit:
    5. Dezember 2020
    Beiträge:
    379
    Zustimmungen:
    234
    Punkte für Erfolge:
    53
    Anzeige
    @DVB-T-H
    Meinte sie damit auch, dass sich Leute...
    1. ...ihre "Fakten" selbst ausdenken?
    2. ...in eine peinliche Opferrolle fallen, wenn das aufgedeckt wird?
    [/QUOTE]

    Peinliches Geschwurbel und den Sinn des Zitates überhaupt nicht verstanden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. März 2024
  2. Gast 231125

    Gast 231125 Guest

    Richtig. Und die Senderzahl ist seit 2013 konstant und auch die Kosten sind nahezu konstant geblieben, in Teilen sogar niedriger: https://kef-online.de/fileadmin/kef/Dateien/Berichte/24._KEF-Bericht.pdf, Seite 259ff. Vielsagend, dass in diesem Forum anno 2013 nicht so laut und vehement gemotzt wurde wie aktuell.
    Mit rund 1 Mio. Hörern ist "Jump" sehr erfolgreich. Hier würde ich daher am wenigsten unnötige Änderungen wie Namensänderungen vornehmen, durch die man potenziell Hörer verliert.
    Sehe ich programmatisch auch als denjenigen Sender mit dem größten Reformpotenzial an. Allein die große Anzahl verschiedener Moderatoren wäre wohl einen Blick wert: Das SPUTNIK Team | SPUTNIK.DE
    Wenn du einmal die Zeit hast, dann höre dir das Programm in einer Urlaubswoche gerne einmal regelmäßig an. Ein hervorragendes Programm für junge Schulkinder, welches ein sinnvoller Gegenpol zu reinen Unterhaltungsprogrammen der Privatsender ist. Zwischen 19 und 20 Uhr werden mit der Ausstrahlung von MDR TWEENS Firstplay" (von MDR SPUTNIK) kostenneutrale Synergien geschaffen.
    Da sehe ich auch das größte Potential, um Redundanz zu vermeiden. Ein bundesweiter Klassiksender mit regionalen Fenstern könnte meiner Meinung nach rund vier Sender zu einem zusammenlegen.
     
  3. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Ich frage mich, wie du auf die eine Million kommst. Bei DWDL (Audio-MA: Radioeins legt stark zu, Erfolgsmodell Bollerwagen - DWDL.de) wird von 216000 gesprochen. Das ist im Verhältnis zur Einwohnerzahl des Sendegebiets wenig:
    • Hessen hat weniger Einwohner als das MDR-Sendegebiet, aber der HR erreicht deutlich mehr Hörer mit drei Programmen.
    • NRW hat mehr als doppelt so viele Einwohner wie das MDR-Sendegebiet, aber WDR 2 erreicht mehr als viermal soviele Hörer wie MDR Jump und gleichzeitig gibt es noch die erfolgreichen Programme 1live und WDR4.
    • Im SWR-Sendegebiet leben etwas weniger als doppelt so viele Menschen wie im MDR-Sendegebiet, aber SWR 3 erreicht ebenfalls viermal so viele Hörer wie MDR Jump. Und dann gibt es noch SWR 1 und SWR 4 in jeweils zwei Versionen.
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.294
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nelli22.08 gefällt das.
  5. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.741
    Zustimmungen:
    13.447
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Rundfunkbeitrag: Ostdeutsche Landtagspräsidenten kritisieren ARD und ZDF

    "Sachsens Landtagspräsident Matthias Rößler, der das Dokument mit Kolleginnen und Kollegen aus Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Thüringen vorlegte, betonte: "Die gebührenfinanzierten Sender brauchen schlanke Strukturen, die einen stabilen Rundfunkbeitrag ermöglichen, und eine Meinungsvielfalt widerspiegeln, wie sie auch in der ganzen Breite der Bevölkerung vorhanden ist."
     
    SteelerPhin gefällt das.
  6. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.694
    Punkte für Erfolge:
    273
    Meinungsvielfalt und die ganze Breite der Bevölkerung spiegelt sich auch in der Besetzung der Landtagsvizepräsidenten ab. Und im Gegensatz zu Thüringen, gibt es in Sachsen-Anhalt und Brandenburg Vizepräsidenten von der AfD.
    Von daher muss ich davon ausgehen, dass es aus Thüringen nur Lippenbekenntnisse vor der Wahl sind.
     
    SteelerPhin gefällt das.
  7. Gast 231125

    Gast 231125 Guest

    MDR - Reichweite der Radiosender 2023 | Statista
     
  8. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.741
    Zustimmungen:
    13.447
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Nö, in Sachsen Anhalt verweigert die Deutschlandkoalition auch neuerdings in Sachsen- Anhalt den Vizepräsidenten von der AfD.
     
    Redfield gefällt das.
  9. Gast 231125

    Gast 231125 Guest

    Wie fast immer keinerlei inhaltliche Auseinandersetzung mit dem Programm, sondern ein Rausposaunen von Phrasen wie "schlanke Strukturen". Vermutlich, um ein gewisses Wählerklientel zu gewinnen.

    https://www.landtag.sachsen-anhalt....Medien/Positionspapier_OERR_BRB_S_SA_S_TH.pdf
     
    Benjamin Ford gefällt das.
  10. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.694
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also dann auch aus Sachsen-Anhalt nur Lippenbekenntnisse vor der Wahl.
    Bin ich jetzt überrascht? :rolleyes: