1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Vodafone sperrt Kabel-TV-Anschlüsse in ersten Städten

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 25. März 2024.

  1. yander

    yander Guest

    Anzeige
    Das war mal ich habe an meiner Zuleitung gebastelt und das darf ich sogar,
    beim Nachbarn hat sich nicht verändert , die Sender sind wieder da zwar nicht sonderlich stark aber da ..

    .
    VF will am Kabel nichts verbessern warum sollen wir die ins Haus lassen?
    Richtig wäre es das die in jeder Wohnung messen das nachbessern auf eigene Kosten damit jeder der einen Concet Tarif buchen will den gleichen Guten Empfang hat von Allen Sendern , dann bekomme die auch Erlaubnis .
    Angebote machen statt nur beim Verbraucher hier abzukassieren .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 26. März 2024
  2. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.535
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    NEIN. Das darfst du nicht. Und mit deiner Bastelei kann es sogar sein, dass deine Nachbarn deswegen schlechten Empfang haben.
    Weil du bzw. ihr nicht Eigentümer der Infrastruktur seid. Wie oft denn noch. Ist wie bei einem Wasserrohr oder der Stromleitung. Ihr seid Eigentümer der Wohnung. Nicht des Hauses. Und selbst dann kannst du nicht alles machen.
     
  3. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.640
    Zustimmungen:
    5.907
    Punkte für Erfolge:
    273
    warum sollte VF sich um euere vergammelte kabelage kümmern?
    das ist einzig und alleine die aufgabe des eigentümers, da wollen die doch nichts mit dem gelumpe zu tun haben, und werden darüber auch heilfroh sein.
     
    mischobo und Pete Melman gefällt das.
  4. yander

    yander Guest

    Ganz einfach wenn man Neue zahlende Kunden will muss man auch für eine Zeitgemäße Infrastruktur sorgen das Ein oder andere selber nachbessern ,
    das es die Neuen Kunden auch nutzen können .
    Die Telekom hat vor 4 Jahren ihr VDSL Netz Gut ausgebaut nachgebessert das bis zu 250 möglich ist , das war vorher nicht so ,
    so das heute die Kunden auch schneller Tarife buchen und nutzen können .
     
  5. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.640
    Zustimmungen:
    5.907
    Punkte für Erfolge:
    273
    das nützt dir dann auch nichts, wenn die kabelinfrastruktur eures hauses fürn arxch ist.
    dann musst eben zur TK, in der hoffnung, dass wenigstens diese leitung nicht auf den wertstoffhof gehören.
     
  6. yander

    yander Guest

    Das ist hier eine Alte Stern Verkabelung ,
    normalerweise müssten Alle Leitungen gegen Doppelt Abgeschirmte getauscht werden auch Neue TV Dosen verbaut werden de sind über 30 Jahre Alt , dann im Keller das Signal hoch geputsch das in der weit entfernten Wohnungen das Signal gut an kommt, die Wohnungen die näher dran sind damit da das Signal nicht übersteuert Dämpfungsgilder zwischen,
    da muss man dann auch viel messen .
     
  7. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.640
    Zustimmungen:
    5.907
    Punkte für Erfolge:
    273
    da müsst ihr dem eigentümer dampf machen.
    deine meckerei auf einen provider nützt da nichts, der ist, wie schon so oft geschrieben, dafür nicht zuständig.
     
  8. yander

    yander Guest

    Hatte schon Eine von der ich es weiß bei der Alten HW ,
    die meisten schauen hier nur ARD und ZDF und gehen danach ins Bettchen,
    jetzt wo das NK fällt ist das Interesse noch geringer was an der Hausverkablung zu verbessern , da auch viele das Neue DVB T2 jetzt nutzen .
     
  9. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.535
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Ich bin nun sicherlich kein Fan von VF und werde, sobald mir ein TV-Streamingdienst 5.1, eine zu mir passende Senderauswahl und passendem Preis-Qualitätverhältnis anbietet, wohl wechseln.

    Die Kritik an VF von @yander richtet sich jedoch an die falsche Stelle.

    Wie bei jedem Versorger, wie Strom, Wasser, Gas etc. endet die Zuständigkeit im Keller am Hauptanschluss.
    Wenn da alles okay ist, hat er seinen Auftrag erfüllt. Schluss, Aus, Ende.

    Also @yander, mülle nicht jedes Thema mit deinen Botschaften gegen VF zu, sondern sehe der Realität ins Auge und suche den wahren Schuldigen, der eure Wohnanlage vergammeln lässt.

    Wenn euer Haus absäuft, weil die Wasserrohre 100 Jahre alt sind, kannst du die Schuld auch nicht bei den Stadtwerken suchen. Die haben nicht die Aufgabe dafür zu sorgen, dass das Wasser aus deinem Wasserhahn kommt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. März 2024
    Rasiwa, Gorcon und pedi gefällt das.
  10. yander

    yander Guest

    Tat
    Tatsache ist keine Lokativen Neu Angebote,
    Straßenweises Abschalten in mehreren Städten das in diesen Straßen kein einziger Kunde mehr übrik ist der von Vodafone noch Leistungen will,
    gibt doch sehr zu denken übrig .
    Ich könnte mir auch vor stellen das die ganze Straßen abschalten wenn da nur noch 2 Kunden sind die TV Connect wollen .

    Die Post hätte das Kabel Netz nicht verkaufen dürfen das Verstaatlichen , dann hätten wir heute diese Probleme nicht und Freien Wettbewerb , das auch andere Netz Betreiber TV anbieten könnten .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 27. März 2024