1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

simpliTV in Österreich

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von misteranonymus, 5. Februar 2013.

  1. stef5

    stef5 Board Ikone

    Registriert seit:
    5. August 2003
    Beiträge:
    3.330
    Zustimmungen:
    109
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008 mit HD+ 1830 und 3x Argolis ORF 0D98 / SRG V6 / Tivusat Gold an SamyGOs - DVBviewer ACamd - ZgemmaH9S
    Anzeige
    Stimmt... meine Schwester hatte so einen Kombireceiver auf ihrer Hütte am Berg oben mit direkter Sicht auf den Patscherkofel...

    Kombi-Receiver T + S CSTR 200 Digital - DIG/SAT Hirschmann GmbH & Co |Radiomuseum.org

    :love:

    Man konnte DVB-T mit SAT mischen, etwas das kein modernern Samsung TV zusammen bringt...:mad:
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.274
    Zustimmungen:
    31.250
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Samsung und modern, das ist ein Widerspruch. :rolleyes:
     
    pomnitz26 gefällt das.
  3. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.190
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Hier steht noch ein ähnliches Gerät herum, der "Universum Kombi Receiver T + S". Der war superpraktisch in Südbayern für den ORF-Empfang. Lang ist's her, heute gibt es kein "Universum" mehr, keinen Quelle-Versand und kein DVB-T.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.274
    Zustimmungen:
    31.250
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das war eh nur ein Labelkleber, kein Hersteller. ;)
     
  5. Appleuser

    Appleuser Gold Member

    Registriert seit:
    16. August 2010
    Beiträge:
    1.479
    Zustimmungen:
    211
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    DVB-C und T Receiver
    Der Golden Interstar Comboreceiver war damals auch nicht übel :)
     
  6. Mark100

    Mark100 Platin Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2005
    Beiträge:
    2.697
    Zustimmungen:
    589
    Punkte für Erfolge:
    123
    Stimmt. AEG (Electrolux) hat für Quelle produziert - das hat ein deutscher Bekannter immer erzählt, der dort gearbeitet hat. Die Privileg Schreibmaschinen waren oft Erika aus der DDR - wie ich selber bei meiner damals festgestellt habe.

    Meine Schwester hatte damals von einem regionalen österreichischen Möbelhändler ein Jugendzimmer in den 80ern. Später haben wir das einmal in einer MDR Doku im Fernsehen gesehen, dass das in der DDR produziert wurde. Das Bettsofa ist unverwüstlich - steht heute noch irgendwo am Dachboden bei den Eltern.
     
    Gorcon gefällt das.
  7. Appleuser

    Appleuser Gold Member

    Registriert seit:
    16. August 2010
    Beiträge:
    1.479
    Zustimmungen:
    211
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    DVB-C und T Receiver
    Ich bin gespannt wie das mit der SD-Übertragung vom ORF via DVB-T2 weitergeht. Die Einblendungen zur Abschaltung von ORF in SD sieht man nur via Sat...
     
    plueschkater gefällt das.
  8. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.977
    Zustimmungen:
    18.678
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Welches Abschaltdatum wird denn eingeblendet?
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.274
    Zustimmungen:
    31.250
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ich kenne zwar die Einblendung nicht aber es soll wohl bis Ende des Jahres ORF 1-3 SD abgeschaltet werden. ORF Sport ist ja schon in SD abgeschaltet worden.
    ORF DIGITAL - +++ ORF-HD-SWITCH +++ - Aktuelle Information

    Weil es ja auch nur Sat betrifft.
     
    seifuser gefällt das.
  10. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.967
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    > https://www.simplitv.at/media/documents/simpliTV-Senderliste_simpli-free-Antenne.pdf
    RTL wird sich via DVB-T2 / Antenne durchsetzen und wegen der Werbereichweite für Österreich weitere Jahre die kostenfreie SD-Übertragung anbieten. Was mit den anderen SD-Programmen über DVB-T2 und via SimpliTV Free-Streaming passiert, das wissen wir noch nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Juli 2024