1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Debatte um Rundfunkbeitrag vor wichtigem Schritt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 22. Februar 2024.

  1. Gast 231125

    Gast 231125 Guest

    Anzeige
    Selbsterkenntnis? "Die" kritisieren insbesondere deine Totschlagargumente. Sobald du eine konkrete Programmsynopse lieferst, können wir gerne auf Sachebene weiterreden.

    Ein Beispiel: Mein persönlicher Lieblingssender "DLF Kultur", der gehaltvolle Gesellschafts- und Kulturinformationen liefert, wäre schon längst aus dem Programm genommen, wenn allein die Quote, eine gewisse Gesinnung und nicht Bildungscharakter, Inhaltlichkeit, Sinnstiftung, ... entscheiden würden. Herausragend diese Woche war die Berichterstattung von der Leipziger Buchmesse und inbesondere auch: Was hilft, wenn der Partner gestorben ist?
     
    Michael Hauser gefällt das.
  2. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.789
    Zustimmungen:
    4.309
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Humbug. Der DFB verdient ca. 1 Mrd. An den Fußball Rechtekosten im Jahr,da ist es egal,ob das Sky, Dazn oder die ARD bezahlt. Die Filmrechte vielleicht, aber kaum die Sportrechte.
     
  3. DAB Fan

    DAB Fan Senior Member

    Registriert seit:
    5. Dezember 2020
    Beiträge:
    379
    Zustimmungen:
    234
    Punkte für Erfolge:
    53
    Über Deine Rechnung bin ich auch entsetzt. Es braucht keine 40 Millionen Smartcards.
    Wer über Antenne die Öfis empfangen will braucht keine Smartcard. Wer am Kabel hängt braucht auch keine Smartcard. Das ist in Österreich und der Schweiz genauso. Es geht im Grunde nur um den Satelliten Empfang. Jeder Haushalt in Deutschland der Smartcards benötigt bekommt die auch und fertig. Die Kosten für das Ganze trägt eh der Verbraucher, wie in Österreich und der Schweiz auch.
    Aber es ist skurril das man in Gesamt Europa und noch viel weiter kostenlos unsere Programme konsumieren kann, und glaub es das machen bestimmt nicht wenige.
    Und ja ich wäre auch für einen weiteren kostenlosen Zugang, dann sollten die in Brüssel auch mal ausschlafen und für ganz Europa ne Regelung finden. Die Länder die nicht in der EU sind nehme ich da mal raus.
     
    kjz1 und Eike gefällt das.
  4. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.789
    Zustimmungen:
    4.309
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Also Kostensparen mit Investitionsbankrott bei weniger Einnahmen und Mehraufwand und mehr Personal. Alles klar. Träum weiter. Lässt die Politik nicht zu, diesen Selbstmord auf Raten.
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.294
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sputnik und Jump sind Sinnstiftend? Mit dieser Argumentation brauchen wir die Reformen gar nicht mehr diskutieren.
    Ich nenne das eher "Besitzstandswahrung". Darum geht es hier einigen auch nur.
    Immer mehr, immer teurer und einige wenige erfreuen sich... Also muss es erhalten bleiben und alle müssen zahlen?
    Ich würde sagen, dann wäre das Abosystem doch ganz gut.

    Natürlich muss der ÖR für alle Geschmäcker etwas parat halten und nicht auf die Quote achten.
    Für meine Begriffe achtet er aber viel zu sehr auf die Quote und macht sogar sich gegenseitig Konkurenz.
    Wozu X-Pop-Sender, X-Klassik-Sender etc.?
     
    DAB Fan gefällt das.
  6. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.789
    Zustimmungen:
    4.309
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Und wie entschlüsselst du dann?

    Wir löhnen keine EU Weite Rundfunkregel schaffen. Wir schaffen ja nicht mal die Sommerzeit.

    Auch hat z. B. alleine Deutschland die Rundfunkhoheit bei den Bundesländern.
    Gar nicht machbar.
     
  7. DAB Fan

    DAB Fan Senior Member

    Registriert seit:
    5. Dezember 2020
    Beiträge:
    379
    Zustimmungen:
    234
    Punkte für Erfolge:
    53
    Eike hat schon Recht, Sky und DAZN gibt es nicht für lau und wird verschlüsselt und ARD und ZDF? Gibt es dann für lau bis Asien und Nordafrika. Die haben auch hohe Beträge an die DFL gezahlt.
     
  8. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.789
    Zustimmungen:
    4.309
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Das wäre gar nicht gut. Auch wieder Arbeitslose mehr.
     
  9. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.789
    Zustimmungen:
    4.309
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Waa du zahlst, meinte ich nicht. Ich will damit zahlen, das Sky Trott Verschlüsselung dreistellige Millionenbeiträge jedes Jahr zahlt. Genau wie Dazn. Sportrechte für die Sender nahezu das gleiche.
     
  10. DAB Fan

    DAB Fan Senior Member

    Registriert seit:
    5. Dezember 2020
    Beiträge:
    379
    Zustimmungen:
    234
    Punkte für Erfolge:
    53
    Mit einer Smartcard, die Freischaltung über HD+ und Sky Smartcards wäre auch kein Ding, funktioniert in Österreich genauso.
    Mit der Sommerzeit geb ich Dir recht, unbegreiflich.
    Und mit der Rundfunk Hoheit sieht es in Österreich ähnlich aus wie bei uns.