1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Debatte um Rundfunkbeitrag vor wichtigem Schritt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 22. Februar 2024.

  1. satdxer

    satdxer Silber Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2022
    Beiträge:
    691
    Zustimmungen:
    612
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    3 x 125 cm drehbar, 1xKU-, 1xC- und 1x C/KU Band. Diverse Receiver zum DXen.
    Anzeige
    Sicher, und auf dem Mond tanzen sie Tango...:alien:
     
  2. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.964
    Zustimmungen:
    1.667
    Punkte für Erfolge:
    163
    Gute Eigenproduktionen der ÖR mit Verzicht auf Werbebelästigungen am Abend, das muss finanziert werden. Neben den TV-Übertragungen wird mit den Gebühren auch noch die Radio-Versorgung via UKW, DAB+ und über Satellit betrieben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. März 2024
    Michael Hauser gefällt das.
  3. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.810
    Zustimmungen:
    5.400
    Punkte für Erfolge:
    273
    Erschreckend. 90 % lehnen die Rundfunkfreiheit ab? Was wählt ihr denn da in Sachsen-Anhalt?
     
    Gorcon und Berliner gefällt das.
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.251
    Zustimmungen:
    45.141
    Punkte für Erfolge:
    273
    Polemisch, den ÖR-Rundfunk zur Sparsamkeit zu bringen hat nichts mit Einschränkung der Rundfunkfreiheit zu tun. Das Gegenteil ist der Fall.
    Wer sich gundlegende Reformen verweigert, hat früher später gar keine Akzeptanz mehr für den ÖR. Ich will das nicht.
     
    Nelli22.08 gefällt das.
  5. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.810
    Zustimmungen:
    5.400
    Punkte für Erfolge:
    273
    Polemisch ist es nur, die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts komplett zu ignorieren. Sachsen-Anhalt hat das letzte Verfahren 2021 schon verloren (was ja eigentlich schon das zweite Verfahren zu dem Thema war), jetzt geht es immer weiter (leider jetzt mit Unterstützung anderer Bundesländer). Der Rundfunk hat Anspruch auf eine Finanzierung die staatsfern bestimmt werden muss. Wir sind hier nicht in Russland oder Ungarn (oder was die Ignoranz von Urteilen angeht auch in Israel, wo Dein Spezialfreund Netanjahu ja auch Urteile des obersten Gerichtshofs ignorieren will), auch wenn so einige das wohl gerne hätten. Dass Du Eure grundgesetzfeindliche "Volkskammer" aber abfeierst, ist nicht weiter verwunderlich. Daher die Frage: warum wählt ihr solche Menschen?

    Die Politik hat nur die Aufgabe, den Auftrag näher zu definieren. Wenn man weniger Rundfunkbeitrag haben will, muss man halt den Auftrag ändern, z.B. das ZDF abschaffen (das wäre auch das einzige, was eine wesentliche Kosteneinsparung darstellen würde!). Das ist bisher nicht geschehen. Die Spartenkanäle zB sind zwar im Medienstaatsvertrag als zwingende lineare Kanäle gestrichen, aber nach wie vor beuftragt; im Minimum als Onlineangebot was im Zweifel sogar teurer ist, weil Internet der teuerste Übertragungsweg ist. Wenn der Auftrag geändert ist, dann müssen die Anstalten und die KEF neu rechnen. Im Moment ist nix geändert, daher ist es klar, dass sie das kriegen müssen, was sie in Abstimmung mit den staatsfernen Gremien angemeldet haben und was die KEF geprüft hat (die hat schon ordentlich gestrichen). Das entscheiden nicht ein paar populistische Wutabgeordnete im Landtag, diese sind an das Grundgesetz gebunden.

    CDU in Sachsen-Anhalt weiter gegen Erhöhung des Rundfunkbeitrags - DWDL.de
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. März 2024
  6. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.738
    Zustimmungen:
    4.278
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Die CDU kopiert mehr und mehr die Afd.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.241
    Zustimmungen:
    31.243
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Eine Kosteneinsparung schon, aber damit auch deutlich das Angebot und ebenso die Meinungsvielfalt verringern.
    Man sollte vielleicht mal ein Gutachten machen lassen was man sparen würde wenn man auf die SD Ausstrahlung verzichten würde und bedürftigen Menschen einen Receiver kostenfrei zur Verfügung stellen würde.
    Leider schielen die ÖR immer nach den Privaten, was die machen und nur deswegen gibt es die SD Ausstrahlung überhaupt noch.
    Da man UHD eh nicht ausstrahlen will (und kann) braucht man auch die Kapazitäten von SD nicht mehr. Auch sollte man beim WDR das Programmschema so ändern das man dort nicht mehre TP benötigt damit man die ganzen regionalen Programme ausstrahlen kann. (Ich will und kann nicht beurteilen ob man diese wirklich alle braucht).
     
    Michael Hauser gefällt das.
  8. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.810
    Zustimmungen:
    5.400
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das Gutachten kannst Du Dir sparen. Die ARD beendet die SD Ausstrahlung im Januar 2025 und das ZDF zieht noch in der Gebührenperiode nach. So teuer ist Satellitenverbreitung aber auch gar nicht.

    Was die Verbreitung kostet, steht hier:

    Berichte . Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.241
    Zustimmungen:
    31.243
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Warum so lange warten?! Das würde ja mehrfach hinausgezögert (und die Verträge mit Astra noch wieder verlängert). Eine Frist muss man da nicht über Jahre geben denn es wird immer Leute geben die trotz entsprechender Einblendungen davon nichts mitbekommen zu haben.
    Das war bei der Analogabschaltung im Kabel ja auch so. :rolleyes:
     
    Nelli22.08 gefällt das.
  10. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.810
    Zustimmungen:
    5.400
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Transponder sind bezahlt, warum sollte man schon abschalten. Januar 2025 ist Anfang nächsten Jahres. Als Vodafone das analoge Kabel abgeschaltet hat, habe ich mich echt gewundert, wieviele Menschen mir noch erzählt haben, dass ihr TV nicht mehr funktioniert. Ich nehme an man hat Marktforschung betrieben und festgestellt, dass immer noch viele die alten Receiver oder digitale TVs haben, die noch kein HD können (die gibt es nämlich auch!). Und das ZDF mit dem besonders alten Publikum sorgt sich noch, dass die Zuschauer es nicht mehr finden werden. Aber nochmal: so teuer ist SD Verbreitung über Satellit auch nicht, da passen ja sehr viele Kanäle auf die Transponder. In der Terrestrik hat man ja schon länger SD abgeschaltet. Und bald ist es auch endgültig vorbei.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. März 2024
    Benjamin Ford und Michael Hauser gefällt das.