1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

simpliTV in Österreich

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von misteranonymus, 5. Februar 2013.

  1. Appleuser

    Appleuser Gold Member

    Registriert seit:
    16. August 2010
    Beiträge:
    1.479
    Zustimmungen:
    211
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    DVB-C und T Receiver
    Anzeige
    Der Wunsch der Datenerfassung wäre bei der RTR NIEMALS durchgegangen, also musste man die rechtlichen Gründe als vorgeschobenes Argument nehmen.
     
  2. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.908
    Zustimmungen:
    2.304
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ja, das glaube ich. Nur ganz ehrlich, die Ermittlung der DVB-T2-Nutzung je Region kann man auch anders machen :confused:.
     
  3. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.973
    Zustimmungen:
    18.671
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Hat sich denn DVB-T2 in Österreich stärker als in Deutschland etabliert ?
    Denn hier wird DVB-T2 bestimmt zu Gunsten vom Breitband-Internet über UHF ca. 2030 abgeschaltet.
     
  4. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.967
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die DVB-T2 Nutzeranzahl wird sich in Deutschland mit der Beseitigung vom Nebenkostenprivileg für Kabel-TV drastisch erhöhen, zumindest für die unverschlüsselten und kostenfreien HD-Programme, die anonym nutzbar sind (Erfassung der Nutzeranzahl ist in DE schwierig) :). Der dauerhafte Bestand von DVB-T2 Free-TV wird auch in Deutschland durch die normative Kraft des Faktischen umsetzbar sein, für DVB-T2 in Österreich wage ich noch kein Prognose.
    Internet / die Mobilfunk-Nutzung wurde in Europa für den aktuell von DVB-T genutzten UHF-Frequenzbereich verboten.
    DVB-T / DVB-T2 darf durch andere Bedarfsträger auch nach 2030 nicht gestört werden.
    Rundfunk bleibt in Europa alleiniger Primärnutzer im heutigen DVB-T UHF-Band > Golem.de: IT-News für Profis
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. März 2024
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.272
    Zustimmungen:
    31.248
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nein, es hat sich überhaupt nicht erhöht.
    Dazu braucht es kein DVB-T2
     
  6. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.973
    Zustimmungen:
    18.671
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    @Discone trotzdem bleibt der Mobilfunk (laut deinem Link) im Rennen.
    Und spätestens 2031 wird wieder darüber debattiert.
     
    Gorcon gefällt das.
  7. stef5

    stef5 Board Ikone

    Registriert seit:
    5. August 2003
    Beiträge:
    3.330
    Zustimmungen:
    109
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008 mit HD+ 1830 und 3x Argolis ORF 0D98 / SRG V6 / Tivusat Gold an SamyGOs - DVBviewer ACamd - ZgemmaH9S
    Eher schlechter. Allein schon wegen der Berge hat sich Digital-SAT Anfang der 2000er extrem gegen Analog-VHF/UHF durchgesetzt. Rest war Kabel, heut ists Streaming. Niemand interessiert sich hier für verschlüsselte Antenne mit 10 Programmen (kostenlose Variante)... geschweige denn dafür auch noch zu zahlen. In den Köpfen der Österreicher ist Antenne schon 20 Jahre nicht mehr existent.

    Laut Fernsehen in Österreich: TV-Sender, Nutzung, Empfangswege & Programme
    54% SAT 30% Kabel Also 16% bleiben für Antenne oder eher ausschließlich nur Streaming... o_O
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. März 2024
    seifuser gefällt das.
  8. DVB-T2500

    DVB-T2500 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Dezember 2011
    Beiträge:
    2.613
    Zustimmungen:
    311
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T85 mit 0,8W/ 4,8/ 9/13/16/19,2/23,5/28,2/33/39/42/46
    T90 in https://m.youtube.com/watch?v=EKDcWuKEmFg
    Kjaerulff1 Maximum
    König ANT-UHF31L-KN
    Philips SDV 2940
    DVB-T SK+CZ+A
    2x Gigablue HD Quad+
    2x Edision Argus Mini 2 in 1
    Lglh3010
    Samsung le46c530
    Samsung Tab S7+12,4 Zoll

    uvm
    Die Verschlüsselung war der Sargnagel für DVB-T2, ohne die wäre das ORF Kartengeschäft wohl eingebrochen....
     
    stef5 gefällt das.
  9. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.908
    Zustimmungen:
    2.304
    Punkte für Erfolge:
    163
    Bis SimpliTV 2016 flächendeckend verschlüsselt hat, gab es auch noch gar nicht so selten die Kombination Sat und Antenne, damit man keine ORF-Karte brauchte. Das machte aber mit der Verschlüsselung bei DVB-T2 keinen Sinn mehr.
     
    stef5 gefällt das.
  10. Appleuser

    Appleuser Gold Member

    Registriert seit:
    16. August 2010
    Beiträge:
    1.479
    Zustimmungen:
    211
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    DVB-C und T Receiver
    Und in Kopfstationen war vor allem der Mux B beliebt - mit Puls4, ORFSport+ und ORF III musste man damals nicht separat Transponder entschlüsseln.... Man hatte das alles unverschlüsselt in DVB-C wandeln können - die anderen Programme holte man sich per Sat.
    DVB-T2 wird zudem kaum entschlüsselt, da ältere Fernseher mit nicht mit der Tonspur zurechtkommen.