1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DAZN - D-A-CH Programm

Dieses Thema im Forum "DAZN" wurde erstellt von AlBarto, 13. August 2016.

  1. Neno86

    Neno86 Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2015
    Beiträge:
    4.678
    Zustimmungen:
    4.008
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Das ist es auch, warum ich mit DAZN bissl schwierigkeiten habe. Noch habe ich einen akzeptablen Preis für "alles", aber der läuft auch irgendwann aus und die Bundesliga/CL ist für mich aktuell kein "Muss" mehr, wie es viele Jahre zuvor der Fall gewesen ist.

    Allerdings hast du außerhalb der Fußballblase nicht mehr so extrem viel, wo DAZN Spaß machen könnte bzw wo sich das Abo echt lohnt, selbst wenn man eines der anderen "Pakete" wählen würde.

    Gerade wenn man den Fußball gar nicht live braucht, trifft keines der Abomöglichkeiten irgendeinen Sweet-Spot.

    Trotzdem ist die Plattform selbst technisch besser als SkyQ und Wow, man kann schneller durch verpasste Momente und Highlights navigieren, je nachdem welches Gerät man da nutzt. Aber inhaltlich ist es außerhalb des Fußballs jedes Jahr weniger, plus macht man sich keine Mühe mehr um eine schickere Präsentation.

    Selbst Sky, die extrem sparen müssen, bauen wenigstens noch hier und da ein kleines Team auf für ihre Sportrechte, sei es die NHL am Wochenende, jetzt die MotoGP oder die PL ... es ist nichts pompöses, aber man wird besser mitgenommen als Zuschauer. Eine Stärke, die früher eher DAZN ausgezeichnet hat, bevor man sich die vermeintlichen Dickschiffe an Bord geholt hat und das alles so blutleer wirkt, wie Sky 2013 herum.

    Ich gebe da aber auch offen zu, dass sich meine Vorlieben drastisch verändert haben über die Jahre. Wo ich noch gerne dafür bezahlt habe, eine Option auf alles haben zu können, selbst wenn ich bei weitem nicht alles davon geguckt habe, gebe ich die gleiche Menge an Geld lieber für verschiedene Dienste aus, die ich aber auch nutze und die mir mehr Content für meinen Special Interest geben ...
    Sei es das volle Paket F1 über F1TV, die NBA über den League Pass oder die schöne, Bundesligafreie Welt bei Magenta und DYN, die Ihre Inhalte ansprechend gestalten wollen, obwohl die jeweiligen Ligen und Sportarten nur am Rande der Gesellschaft stattfinden.

    Viele meckern zwar darüber, dass es zu viele Anbieter gibt. Aber ich bin bei den aktuellen Entwicklungen eher froh, dass es so viele Anlaufstellen außerhalb von Sky und DAZN gibt, wo ich jetzt in der gesamtheit nicht deutlich weniger spare, mich aber besser aufgehoben fühle.
     
    grunz, domey_hyuga und Berliner gefällt das.
  2. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.203
    Zustimmungen:
    3.315
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich finde viele Anbieter grundsätzlich auch nicht verkehrt, zumindest so lange man bei "einem" Anbieter immer irgendwas teures mitbezahlen muss, was man eigentlich nicht sehen möchte... Allerdings nervt es mich auch, wenn man für eine Liga mehrere Anbieter braucht.

    Das finde ich grundsätzlich auch schön. Schade ist z.B. bei der NHL aber, dass nur 1 Spiel am Wochenende (oder sinds sogar 2?) von nem deutschen Team begleitet wird. Ich finde sowohl Moderatoren als auch Experten dort sehr gut und angenehm. Ehemalige Spieler wie Köppchen oder Ehelechner, auch mal ein aktueller oder ehemaliger Funtionär oder Trainer eines NHL- oder DEL-Teams, das höre ich mir gerne an!
     
    Neno86 gefällt das.
  3. Bastel90

    Bastel90 Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2018
    Beiträge:
    6.425
    Zustimmungen:
    4.345
    Punkte für Erfolge:
    213
    Beim Frauensport werden meist nur Spiele mit deutscher Beteiligung kommentiert, sonst gibt's größtenteils nur den Internationalen Kommentar. Das ist zum Beispiel schon mal ein Unterschied gegenüber den Männern im Fußball wo auch Spiele von den internationalen Liegen kommentiert werden.
     
  4. Paytv h3

    Paytv h3 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. Mai 2012
    Beiträge:
    9.273
    Zustimmungen:
    2.139
    Punkte für Erfolge:
    163
    Gerade die Präsentation der meisten Übertragungen außerhalb der Fußball-Premiumrechte ist das, was mich mittlerweile neben der fehlenden Quantität bei DAZN stört. Gutes Beispiel sind hier die Darts Übertragungen: Hatte man 2022 bei allen Übertragungen noch einen Experten dabei, werden immer mehr Sendungen alleine kommentiert, teilweise sogar Sessions der großen Major Turniere. Beim bekanntlich klammen Sport 1 ist die Präsentation der Übertragungen einfach um so vieles besser.

    Über die Thematik, dass es bei vielen Übertragungen nur englischen Worldfeed Kommentar gibt, schreib ich lieber mal nichts. Hier hat bekanntlich auch bei Sky ein Umdenken eingesetzt und vermehrt wird nur der Worldfeed durchgesendet. Bei Sport 1+ seit Jahren ein ähnliches Bild. Hier frage ich mich, woher diese Entwicklung kommt. Klar ist es ein Kostenfaktor, aber wieso hat es Premiere vor 20 Jahren hinbekommen, alle möglichen NBA und NHL Spiele mit Kommentatoren zu besetzen? Oder wieso hat es Sport 1+ mal hinbekommen, in der Anfangszeit des Senders fast alles auf deutsch kommentieren zu lassen? Hat hier jemand einen Vergleich, wie es Sender in Spanien, Frankreich, Italien machen? Senden die auch nur den englischen Worldfeed durch? Mir scheint so, als wäre DAZN hierbei der Vorreiter in Deutschland gewesen. Hauptsache Rechte einkaufen und dann ohne Aufwand runtersenden.
     
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.593
    Zustimmungen:
    32.305
    Punkte für Erfolge:
    273
    Weil man noch nicht jeden Penny einsparen musste und an 10 Millionen Abonnenten/Zuschauer glaubte. Sowohl Sky wie auch Sport1+ sind nunmehr im rücksichtslosen Sparmodus und dazu gehören auch und vor allem Personalkosten. Auch wenn es oft freie Kommentatoren sind, arbeiten die nicht ehrenamtlich. Jeder fehlende Einsatz ist für Sky, DAZN oder Sport1+ bares Geld wert.
     
    Snowman2016 gefällt das.
  6. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.670
    Zustimmungen:
    3.725
    Punkte für Erfolge:
    213
    wobei.man da unterscheiden sollte

    wenn aus einer US oder UK Liga englischer Orginalkommentar gesendet wird, geht das in Ordnung

    komisch wird es, wenn in Deutschland bei DAZN die französische/italienische Liga auf Englisch kommentiert wird

    vor allem sind diese Kommentierungen da oft schlecht
    der Kommentator sitzt irgendwo auf der Welt und kommentiert massenhaft als schlecht bezahlter Freiberufler Ligaspiele verschiedenster Ligen, was man an mangelnden Hintergrundwissen merkt
     
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.593
    Zustimmungen:
    32.305
    Punkte für Erfolge:
    273
    Aber billig für die dt. Sportsender. Das zählt, nicht ob der Kunde es merkwürdig findet, wenn ein Franzose mit italienischem Akzent die brasilianische Liga kommentiert. Bei Sky und DAZN regieren nicht die CEO, sondern die Finanzchefs.
     
  8. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.203
    Zustimmungen:
    3.315
    Punkte für Erfolge:
    213
    Finde ich persönlich aber ok, ist zumindest der "angenehmste" Kompromiss. Klar würde mir ein deutscher (oder guter englischer) Kommentar besser gefallen, aber wichtiger ist es trotzdem, wenn man jedes Spiel und einigermaßen ordentliche Bildqualität und -stabilität bekommt.
    Dass "alles" möglich ist, zeigt aber gerade die Telekom bei ihren eingekauften Rechten. Einigermaßen günstig und dennoch "hervorragend" präsentiert. Auch wenn manches internationale Basketballspiel hier auch ohne deutschen Kommentar auskommen muss. Vermutlich sind die Zuschauerzahlen bei Tel Aviv gegen Lyon oder Monaco-Mailand im dreistelligen (oder sehr niedrigen vierstelligen) Bereich... Da rechnet sich selbst ein günstiger Extra-Kommentator wohl nicht...
     
  9. sabe

    sabe Junior Member

    Registriert seit:
    13. Juli 2004
    Beiträge:
    93
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    18
    Naja noch immer besser in Englisch wenn kein dt. Kommentator leistbar (mit Akzent), als in der Landessprache der Liga, die den meisten nicht geläufig ist ;-)
     
    Rasiwa gefällt das.
  10. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.866
    Zustimmungen:
    15.979
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    Du irrst: Wrestling Stream auf DAZN | Jetzt Anmelden | DAZN DE
     
    egges01 gefällt das.