1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

LG präsentiert sein OLED TV-Portfolio 2024 mit neuem Prozessor

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. März 2024.

  1. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.202
    Zustimmungen:
    3.308
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Noch ein kleiner Tipp am Rande: auch wenn man oft liest, dass die Position des Subwoofers ziemlich egal ist, es macht schon einen Unterschied... Auf verschiedenen Plätzen in meinem Wohnzimmer bekommt man den Bass unterschiedlich stark mit. Ein bisschen Drehen, Schieben und Ausprobieren macht beim Subwoofer schon Sinn.
     
    BMG forever gefällt das.
  2. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.792
    Zustimmungen:
    7.533
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Wie ich schon schrieb, es kommt auf die Lautsprecher an, was die im Bereich können.
    Die Membranfläche aller meiner Systeme (Front und Rear), die im Vollbereich arbeiten, entspricht der eines ca. 50 cm großen Woofers. Das gute daran ist noch, das der Subbass aus allen vier "Ecken" kommt.
     
  3. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.792
    Zustimmungen:
    7.533
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Oder, wenn es einstellbar ist, an der Phase drehen oder einmessen etc. Da spielen die Raummoden eine erhebliche Rolle.
     
    Klaus B gefällt das.
  4. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.202
    Zustimmungen:
    3.308
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ok, für solche "Oschis" hätte ich gar keinen Platz... Wenn die Lautsprecher den Bass ordentlich hinbekommen, kann ich mir schon vorstellen, dass das "ausreichend" ist.
     
  5. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.208
    Zustimmungen:
    2.318
    Punkte für Erfolge:
    163
    Also, es knallt bei dir immer, ob ohne oder mit Frau :)
    lach, grööööhhhhl

    geht mir genauso...
     
    janth und BMG forever gefällt das.
  6. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.208
    Zustimmungen:
    2.318
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es ist aber auch so, der Begriff Subwoofer ist ja nicht geschützt, es ist kein Qualitätskriterium.*
    Mit meinem Uralten Yam. Y 150 oder so, bin ich seit über 20 Jahren sehr zufrieden.

    * habe zB letztens den Sub für die Echos bestellt, das Teil ist überall zu orten und passt vom Klangbild keinesfalls zu den kleinen oder großen Echos.
     
  7. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.264
    Zustimmungen:
    1.715
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ja, mit einem (aktiven) Subwoofer 'rummst' es schon ganz gut. Wie KI allerdings aus Stereo Stimmiges (!) Surround erzeugen soll, erschliesst sich mir nicht. Dazu müsste ja das Bild ausgewertet werden, dann müsste man einzelne Klangereignisse herausfiltern, sie einzelnen Elementen im Bild zuordnen und entsprechend auf versch. Soundkanäle verteilen. Und das bitte schön in Echtzeit ohne irgendwelche Verzögerung. Für mich sieht das eher nach einem 'Marketing-Gag' aus, frei nach dem Motto: KI ist der neueste heisse Sche.ss, das müssen wir jetzt auch auf unser Produkt draufpappen.

    Wann kommt eigentlich der erste KI-Kochtopf: einfach Zutaten reinwerfen und die KI zaubert dann daraus ein 3 Sterne Menue...
     
  8. BMG forever

    BMG forever Institution

    Registriert seit:
    13. Januar 2012
    Beiträge:
    15.812
    Zustimmungen:
    13.238
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Pyur Kombi 400 + Pyur TV Box
    SKY HD komplett + SkyQ Receiver

    MagentaTV + Magenta One2
    RTL+
    Netflix
    Disney+
    Amazon Prime Video + FireTV 4K Stick
    Gibt es doch schon , nennt sich Thermomix:rolleyes:
    Und für den Geschmack kann die KI ja nichts, dann war es eben die falsche Qualität :D
     
  9. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.208
    Zustimmungen:
    2.318
    Punkte für Erfolge:
    163
    Thermo Fix ist doch sowas, oder?
     
  10. Klaus B

    Klaus B Gold Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2007
    Beiträge:
    1.887
    Zustimmungen:
    544
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    VU Solo SE V2
    Sony KD-75ZD9
    Yamaha RX A2080( Klangverteiler)
    JBL und Kef LS zum hören
    Es ist schon komisch. Wenn jemand ein Verbrennerauto kauft, will er doch wissen wieviel Liter Brennstoff auf 100km nötig sind.
    Wenn der Endverbaraucher aber Lautsprecherboxen kauft, ist laut Werbung meistens die " Wattangabe" das Kaufargumennt.....
    Egal ob aktiv oder passiv. Eigentlich sollte man aber erfahren , welcher Schalldruck bei der eingestzten Leistung zu erwarten ist.
    Selbst ein " renomierter" LS Hersteller wie zb. nuSub XW-700 hier kaufen | Nubert ( siehe unter Downloads ) hat das wohl nicht nötig......
    Naja , wenn der Endverbraucher sich nicht weiter in der Audiotechnik informieren möchte, hat die Werbung natürlich einfaches Spiel......
    Warum braucht man für 5.1 mindestens 5 LS wenn es auch mit 2 LS funktioniert, egal ob im " Badezimmer" oder auf der Terrasse....Au man....
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. März 2024
    Gorcon gefällt das.