1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

LG präsentiert sein OLED TV-Portfolio 2024 mit neuem Prozessor

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. März 2024.

  1. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.554
    Zustimmungen:
    32.275
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Eben, denen kann man nicht ans Bein pinkeln. Den Monokanal 5x aufgeteilt...wie beworben. "klingt wie 5.1 DD" wäre dagegen eine Marketinglüge.
     
    BMG forever gefällt das.
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.242
    Zustimmungen:
    31.243
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das kann doch (fast) jeder AV. :rolleyes:
     
  3. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.803
    Zustimmungen:
    5.482
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sämtliche Beiträge hier zeugen von vollkommener Ahnungslosigkeit.
    Es ist heute durchaus möglich aus einem Mono-Signal z.B. verschiedene Instrumente herauszufiltern und diese dann auf mehrere Spuren zu verteilen.
    Bestes Beispiel, die CDs Elvis Reborn. Da wird aus einem Monosignal ein beachtlicher Stereosound erzeugt.
     
  4. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.201
    Zustimmungen:
    3.307
    Punkte für Erfolge:
    213
    Aber mit 2(?) frontalen Lautsprechern im TV kannst du halt keinen Sound wie mit 11 (+x) Lautsprechern, ordentlich im Raum verteilt, simulieren...
     
    BMG forever und Pete Melman gefällt das.
  5. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.792
    Zustimmungen:
    7.533
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    @zypepse
    Das ist doch etwas ganz anderes. Das wird in Tonstudios mit aufwendigen Programmen und mit viel Zeit realisiert. Und dann hat man erst einmal die einzelnen Spuren, die dann neu gemischt werden müssen.
     
  6. BMG forever

    BMG forever Institution

    Registriert seit:
    13. Januar 2012
    Beiträge:
    15.812
    Zustimmungen:
    13.238
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Pyur Kombi 400 + Pyur TV Box
    SKY HD komplett + SkyQ Receiver

    MagentaTV + Magenta One2
    RTL+
    Netflix
    Disney+
    Amazon Prime Video + FireTV 4K Stick
    Otto Normalverbraucher merkt es sowieso nicht :D
    Selbst virtueller 5.1Sound wirkt ohne Rear Boxen überhaupt nicht.

    Ich bin von einem 5.1 Yamaha Receiver mit fünf Boxen auf eine Soundbar mit Rear Speakern gewechselt und selbst da fehlt mir an der Soundbar der StereoEffekt , die Sprache ist gut verständlich, aber von rechts nach links fliegt da nichts mehr , dafür sind die Speaker der Soundbar mit knapp 1m viel zu nah zusammen.
    Es rummst ordentlich keine Frage und die Rear Speaker funktionieren auch so wie es ein soll , da kommt dann doch etwas Kinofeeling auf , aber von vorne sind die Effekte enttäuschend.

    Und wie soll das mit einem Fernseher funktionieren , selbst wenn der 20Lautsprecher verbaut hat , die strahlen alle von der gleichen Ecke ab , da kann doch überhaupt keine vernünftige Trennung der Lautsprecher zu erkennen sein und virtuell sowieso nicht;)
    Geht nichts über eine richtige 5.1 oder 7.1 Anlage mit den passenden Boxen:rolleyes:
    Aber die Menschheit will ja verar…t werden:D
     
    Pete Melman gefällt das.
  7. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.207
    Zustimmungen:
    2.318
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich freue mich jedenfalls darauf, Stummfilme von Charlie Chaplin endlich mal in 4K HDR KI 2.0 mit 11.1.2-Surround-Sound zu sehen und zu hören!
    :ROFLMAO::ROFLMAO::D:D
     
  8. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.792
    Zustimmungen:
    7.533
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    So ist es. Wobei man, wie ich, sogar mit 4.0 oder jetzt mit 4.0.2 oder 4 gute Ergebnisse erhalten kann. Vorausgesetzt man hat entsprechende Lautsprecher.
    In kleineren Räumen braucht man nicht unbedingt einen (evtl. mikrigen) Center. Da ist es besser den Kanal von L+R übertragen zu lassen, die klanglich besser sind. Wenn die Lautsprecher groß genug sind, kann man auch auf den Subwoofer verzichten.
     
    BMG forever gefällt das.
  9. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.201
    Zustimmungen:
    3.307
    Punkte für Erfolge:
    213
    Gerade der Subwoofer trägt in meinen Augen zum "echten" Erlebnis bei. Ich würde sogar Stereo mit Subwoofer gegenüber 4 oder 5 Lautsprechern ohne Sub bevorzugen... Wenns im Film knallt und der Raum vibriert, DAS gefällt mir. ;) Kommt aber natürlich auch auf den persönlichen Filmgeschmack an, wenn man nur "leise" Filme guckt, dann brauchts den Subwoofer eher nicht.

    Hier ist der Wohnbereich, in dem der TV und die 5.1-Anlage stehen, knapp über 20m² groß. Die Couch steht an der Wand. Selbst bei dem verhältnismäßig überschaubaren Bereich habe ich eine deutliche Verbesserung zum Stereosound festgestellt, ich bin auch nach Jahren noch begeistert, wenn im Film die Effekte wirklich einigermaßen aus den "richtigen" Bereichen kommen. Und erst recht, wenn die Explosion im Film auch "zu spüren" ist... Mein System ist maximal Mittelklasse, dennoch mehr als ausreichend für meine Bedürfnisse. Da kann man auch mit nem mittleren dreistelligen Betrag ne deutliche Verbesserung zu ner Soundbar erreichen! Die Kabel für die Lautsprecher hab ich zum Glück schön in den Sockelleisten des Parketts verstecken können.

    Ich hätte schon gern auch zwei Boxen an der Decke, ein vernünftiger Einbau ist mir da aber zu aufwändig. Vermutlich ist mein Raum für nen wirklich ordentlichen Effekt auch zu klein...
     
    master-chief, everist und BMG forever gefällt das.
  10. BMG forever

    BMG forever Institution

    Registriert seit:
    13. Januar 2012
    Beiträge:
    15.812
    Zustimmungen:
    13.238
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Pyur Kombi 400 + Pyur TV Box
    SKY HD komplett + SkyQ Receiver

    MagentaTV + Magenta One2
    RTL+
    Netflix
    Disney+
    Amazon Prime Video + FireTV 4K Stick
    Also ich hatte mir die Teufel Lux Soundbar mit den Rear Speakern geholt, diese wird ja beworben das sie ohne Sub auskommt. Und weil meine Frau keinen Klotz mehr in der Ecke stehen haben wollte .:D
    Aber was soll ich sagen , es hat mir was gefehlt und als ich nur die kleine Teufel One Soundbar mit Subwoofer meines Nachbarn gehört habe , hatte ich mir dann doch noch den passenden Subwoofer ohne Kabel zu verlegen dazu geholt.
    Jetzt bin ich zufrieden, bei Aktion knallt es schon ganz gut:rolleyes:
    Sofern meine Frau nicht zuhause ist , sonst kommt sofort“mach mal leiser“ , Frauen eben , sie erkennt ja noch nicht mal den Unterschied zwischen Mono und Stereo:D