1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neue FritzBox 6670 Cable mit TV-Tuner und Wi-Fi 7 soll Standards am Kabel-Anschluss setzen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. März 2024.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.524
    Zustimmungen:
    31.484
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Nicht warum auch immer sondern weil es Smarthome Schalter nun mal nur für 2,4Ghz gibt, alles andere macht keinen Sinn da die Reichweite dort deutlich größer ist. Die Dinger sind ja hinter Schränken oder Blenden unsichtbar versteckt.
    Nur weil, Du es nicht verstehen willst?! Es gibt keine Alternativen. (Und es ist auch nichts geplant).
     
  2. digi-pet

    digi-pet Guest

    Genau das ist es ja , ständiges wechseln im Hintergrund ist möglich - das würde ich nie mitmachen .
    Gut man kann es u.U. im log nachvollziehen .

    Da mag eine Abschaltung in den geschützten 5 GHz Bereichen kommen (Stichwort DFS) und die ganze Herrlichkeit bricht zusammen ...

    Natürlich ist 2,4 GHZ robuster und weitreichender da niedrigere Frequenz .
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.524
    Zustimmungen:
    31.484
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    5G-Frequenzen - In diesen Bereichen wird gefunkt
    Ob das jetzt für Handy empfang oder WLAN ist, spielt keine Rolle, es ist eine Gesetzmäßigkeit. Deswegen nimmt man auch hohe Frequenzen für Sat, Nachteil, jeder Baum, Strauch Scheibe etc. in der Empfangsrichtung stört den Empfang massiv.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. März 2024
  4. digi-pet

    digi-pet Guest

    Ich habe hier bei Wlan n 2,4 GHz/20 MHz mit 2x2 vom Router und auch beim genutzten Gerät 130 bis 144 Mbps - das reicht allemal .

    Wenn die 5 GHz Leute sich in ihr Band verziehen würden wäre die reale Übertragungsgeschwindigkeit dann optimal ...

    Weg von meiner Welle ;)
     
  5. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    4.005
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    Was soll das bedeuten .. ."weg von meiner Welle" ?
    5Ghz stört 2,4 ghz nicht. 2,4 Ghz stört 2,4 Ghz.
     
  6. digi-pet

    digi-pet Guest

    Nein, die Mehrzahl ist ja in beiden Bändern aktiv ...

    Trenne mal beide Bereiche auf - versuchsweise .

    Aber breites 40 MHz im 2,4 GHz band stört tatsächlich auch . Dummerweise auch den der es nutzt ....
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.524
    Zustimmungen:
    31.484
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das 5Ghz Band ist weniger belegt weil es halt nicht die Reichweite hat. (wegen der Wände)
     
  8. digi-pet

    digi-pet Guest

    Per default werden meistens beide Bereiche belegt unter derselben SSID .
    Damit ist Überfüllung garantiert .

    Natürlich haben die 5 GHz Teilnehmer eine geringere Reichweite sind aber trotzdem sichtbar .
    Kommt vielleicht auf die Umgebung an ob viele ältere Ruter vorhanden sind ohne 5 GHz .
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.171
    Zustimmungen:
    4.920
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich kann die Funkdämpfung der Wände in deiner Wohnung nicht aus der Ferne beurteilen. Wandstärke und Typ des Baumaterials haben einen großen Einfluß wie gut Funkwellen da durchkommen.

    Was meinst du bitte damit? Gesundheitliche Auswirkungen?
    Die Sendeleistung der Geräte ist so bemessen dass diese nach bekanntem Wissen keine gesundheitliche Gefahr darstellen.

    Verwinkelte Wohungen -> Mehrere WLAN-Access Points

    P.S.: Weshalb eigentlich WLAN bei Smart Home Geräten?
    Es gibt für Smart Home Geräte auch noch andere zulässige Frequenzbereich. (z.B. 868 MHz)
     
  10. digi-pet

    digi-pet Guest

    Dann wird die basis Verschmutzung erhöht - Wlan Grundrauschen außerhalb der möglichen Verbindungsreichweite ist trotzdem vorhanden .