1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Amazon verkürzt Rückgabefrist für Elektronik

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 11. März 2024.

  1. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.639
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Aber man kauft ja etwas nicht erst dann, wenn es kaputt ist. Gerade Klamotten oder Schuhe kauft man, wenn einem etwas gefällt und wenn es im Angebot ist
     
  2. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.770
    Zustimmungen:
    7.645
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Nicht nur, aber durchaus. Wenn meine wärmere Kleidung verschlissen wäre etc. , dann würde ich diese z.Bsp. durchaus auch im Sommer kaufen, in diese sofort mal reinschlüpfen und dann im Herbst/Winter erst nutzen. Das war mein Punkt. Wie gesagt, wenn man es erst ewig liegen lässt, dass braucht man es auch nicht.
     
  3. fernseh.schauer

    fernseh.schauer Board Ikone

    Registriert seit:
    16. Januar 2014
    Beiträge:
    3.254
    Zustimmungen:
    1.724
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nun es stellt sich halt nicht immer sofort raus dass man, besonders bei Elektronik, Montagsware bekommen hat. Da waren die 30 Tage geschickt und in den meisten Fällen ausreichend um zu sehen ob man Montagsware bekommen hat...

    Ich finde anstatt bei häufig fehleranfälliger Elektroprodukte hätte man es lieber in anderen Dingen eingrenzen sollen:
    - Bei Kleidung sieht man sofort ob es einem passt oder nicht
    - Bei Büchern, DVDs sowie anderen nicht-elektronischen Geräten ist es auch schneller festgestellt bzw. bräuchte man da gar nicht über die 14 T Frist gehen...

    Elektronik ist halt die Sparte mit der höchsten Fehlerquote...
     
    MuseBliss gefällt das.
  4. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.694
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist wieder ein anderes Thema und da stimme ich dir zu.
     
  5. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Das ist aber dann ein Garantie/Gewährleistungsfall. Da kannst du das Gerät auch später zurücksenden.
     
    rabbe gefällt das.
  6. Doozer

    Doozer Senior Member

    Registriert seit:
    23. Februar 2022
    Beiträge:
    234
    Zustimmungen:
    155
    Punkte für Erfolge:
    53
    Ob man die 30 Tage nutzt, mal dahingestellt, aber faktisch verschlechtert Amazon das Angebot, ohne das man woanders spart, im Gegenteil, Werbefreiheit kostet jetzt 2,99 EUR extra. Man merkt also, das Angebot wird in kleinen Schritten schlechter. Amazon versucht vermutlich den Punkt zu finden, bei dem die Kunden gerade noch mitgehen,
    Persönlich habe ich auch noch nie 30 Tage gebraucht, Klamotten werden sofort probiert, andere Sachen würden mir persönlich auch 7 oder 10 Tage reichen, wenn das Datum der Ablieferung beim Paketdienst zählt. Gerade erst wieder eine Rücksendung mit DHL gehabt, da wurde das Paket am 15.02. bei der Packstation abgeholt, ist aber bis heute nicht bei Amazon. Nach einigem Hin und Her habe ich die Kohle aber zurück bekommen, habe ja den Abliefernachweis. Grundsätzlich ist der Kundenservice aber zurückhaltend geworden und stellt nicht mehr so schnell Gutschriften aus.

    Andere Firmen wie Galaxus weiten die Rückgabefrist sogar auf 100 Tage aus. Aber ich kann mir vorstellen, dass die das auch wieder ändern, wenn 90% der Nutzer 90 Tage warten.
     
  7. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.639
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es gibt sogar eine Matratzenfirma, bei der man die Matratze 100 Tage Probe liegen darf
     
  8. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Naja, eine Matratze ist eines der überteuertsten Produkte, die es gibt. Der Materialwert dürfte bei 2-3€ liegen. Die werden wieder zu Rohmaterial verarbeitet.
    Und diese 100 Tage haben fast alle, selbst Ikea.
     
    osir gefällt das.
  9. Joerg1234567890

    Joerg1234567890 Senior Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2001
    Beiträge:
    353
    Zustimmungen:
    121
    Punkte für Erfolge:
    53
    Also für den Kunden der etwas kauft um es einen Monat lang zu nutzen ist es ein Nachteil, für alle anderen die tatsächlich was erwerben möchten und nur im Schadensfall umtauschen (so handhabe ich das auch, es sei denn die Produktbeschreibung war nicht korrekt und hat Sachen versprochen die nicht zutreffen) ist es vorteilhaft. Denn den Wertverlust, die Mindereinnahmen bei tatsächlich geleisteter Arbeit eines Händlers und Transportkosten die kompensiert werden müssen, die muss ja irgwender zahlen, aber dieser irgendwer ist nicht die Person, die ihre Ware zurück gibt und Geld zurück möchte. Wenier Umtausch = günstiger für die redlichen Kunden
     
  10. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.595
    Zustimmungen:
    5.088
    Punkte für Erfolge:
    273
    Weniger Warenverkehr, weniger verstopfte Strassen, usw.