1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Russland im Abseits

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Robert Schlabbach, 20. Mai 2014.

  1. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Spinnen wir den Faden mal weiter.
    Wenn die 4 Oblaste Russisch werden, dann rückt die Russische Grenze doch automatisch näher zur Nato.
    Selbst wenn die Ukraine unabhängig bleiben würde.

    Auf Sicht von 10 Jahren hat sich Putin durch seinen Krieg sogar noch an die Nato angenähert.
    Egal wie man es dreht oder wendet, es ergibt keinen Sinn.

    Um den Puffer zu haben müsste er noch mehr Länder angreifen.
    Aber Putin ist ja der gute, der keine Länder angreift, richtig ?

    So oder so, für den Frieden in Europa schaut es schlecht aus.
    Vor allem ohne Militär und ohne den Schutz der USA.
    Russland sieht ja auch aktuell, das wir in Europa nicht zu Potte kommen, wir sind Weltmeister im Schwafeln.
    Sieht man an der von euch gestern verlinkten Meldung, das Russland 3x so viele Granaten produziert, wie die gesamte Nato zusammen.
    Viele scheinen dem Traum des ewigen Frieden noch zu träumen, und verkennen die Realität.

    Und dann kommt sowas wie "Russland wird nicht..."
     
    Rheinberger und Benjamin Ford gefällt das.
  2. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.224
    Zustimmungen:
    4.890
    Punkte für Erfolge:
    213
    Schweden will keine Atomwaffen auf seinem Gebiet

    „Brüssel (dpa) - Das neue Nato-Mitglied Schweden will sich vorerst nicht aktiv an der Abschreckungspolitik mit US-Atomwaffen beteiligen. Man sehe keine Notwendigkeit, in Friedenszeiten Atomwaffen oder einen permanenten Nato-Stützpunkt auf schwedischem Boden zu beherbergen, sagte Regierungschef Ulf Kristersson in Brüssel am Rande einer Zeremonie zur Aufnahme seines Landes in das Verteidigungsbündnis. Gleichzeitig habe man volles Verständnis dafür, dass alle Verteidigungsfähigkeiten der Nato nötig sind, einschließlich der Nuklearstrategie.

    Deutscher Weg ist vorerst kein Thema

    Das Konzept der nuklearen Teilhabe der Nato sieht vor, dass in Europa stationierte Atomwaffen der USA im Ernstfall auch von Flugzeugen der Partnerstaaten abgeworfen werden und dann zum Beispiel gegnerische Streitkräfte ausschalten. US-Atomwaffen sollen offiziell unbestätigten Angaben zufolge in Norditalien, der Türkei, in Belgien sowie in den Niederlanden und im rheinland-pfälzischen Büchel lagern. Die Bundeswehr hält Kampfflugzeuge vor, um sie im Ernstfall einsetzen zu können.



    Yahooist Teil der Yahoo Markenfamilie
     
  3. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.695
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wasch mich....aber mach mich nicht nass.
     
  4. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    Naja, mann will den Russen keine Gründe für eine Spezial Operation liefern.
    Nicht irgendwie verständlich ?
    Wir wissen doch wie paranoid die Russen sind.

    Man stelle sich das Gegenteil vor, was wäre da wieder los gewesen.
    Die Böse Nato stationiert Atomwaffen vor der Grenze Russlands, diese elenden Kriegstreiber.
    Aber halt, hat Russland in Belarus und Kaliningrad ja auch gemacht ;)
     
    Rheinberger und Benjamin Ford gefällt das.
  5. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.906
    Zustimmungen:
    13.175
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Natürlich glaubst du und Koepenicker Putin. Was anders habe ich auch nicht erwartet von euch.
    Kann man inwiefern aus dem Video entnehmen? Hier gibt der 1:1 Putins Bullshit wieder, dass die "Separatisten" die Zivilbevölkerung bombardieren, welche im Grunde genommen, wer hätte es gedacht, die Russen waren. Die selben Separatisten, mit den selben Uniformen, die damals auch in die Krim einmarschiert waren.
    Putins Propaganda Opfer interessieren sich nicht für die westliche Wahrheit. Wie bei der AfD: Hauptsache dagegen.
    Aber nicht den Blödsinn über die Separatisten. Und das die Regierung von den "Amerikanern gesteuert" war, damit implizierst du
    1. Alle, was mal wieder grottenfalsch ist, denn der Einfluss war begrenzt (und was hat der Litaue damit zu tun?) und
    2. war sie sicher nicht "gesteuert", wie du es gerne hättest um dein feindliches Narrativ zu behalten. Auch von dir habe ich selten was über die Russen gehört, immer nur Kritik, Kritik, Kritik an die Ukraine und bloß nicht zur Vorzeigedemokratie Russland.
     
    Benjamin Ford gefällt das.
  6. onzlaught

    onzlaught Platin Member

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    2.678
    Zustimmungen:
    1.492
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno 4k se an 48“ Philips LCD
    Pioneer VSX 930
    V14 in Sky CI+ Modul
    AppleTV 4k

    eigene Satanlage
    Wenn ich das richtig gelesen habe wurden diese Fragen vorab besprochen und alle waren einverstanden. Also eine Diskussion die keine ist aber Putin natürlich hämisch freut.
     
  7. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.695
    Punkte für Erfolge:
    273
    Deshalb trifft es aber trotzdem zu: Wasch mich aber mach' mich nicht nass.
     
  8. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.251
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das ist auch schlicht mit der NATO Russland Grundakte damals mit Russland so abgesprochen worden:
    "Um dem Kreml entgegenzukommen, sagen die USA und die europäischen Staaten Russland Wirtschaftshilfen zu und nehmen Moskau auf in die prestigeträchtige Gruppe der führenden Industrieländer. Vor allem aber erklärt die NATO, sie habe nicht die Absicht, in den neuen Bündnisstaaten Nuklearwaffen oder Kampftruppen zu stationieren. Russlands Präsident Boris Jelzin ist dieser Punkt besonders wichtig."
    Hoffnung aus anderen Zeiten: 25 Jahre Grundsatzakte NATO-Russland | tagesschau.de

    Von daher waren sowieso alle Argumente ala "Wenn die Ukraine in die NATO kommt, kommen die US Atomwaffen näher an Russland ran" von vorneherein Blödsinn. Ebenso wären feste Basen von Nato Truppen dadurch nicht möglich gewesen.
     
  9. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    Glückwunsch Olaf, zum Depp von Europa ;)

    German leaks putting British troops at risk are ‘tip of the iceberg’

    Der Zeitenblender ist mit abstand wohl die größte Enttäuschung in der Geschichte der Bundeskanzler.
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.306
    Zustimmungen:
    45.386
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ukraine-Liveblog: ++ Russland warnt Bundestag vor "Taurus"-Lieferung ++

    Das russische Parlament hat die deutsche Diskussion über die Lieferung von "Taurus"-Marschflugkörpern an die Ukraine kritisiert. Solche Entwicklungen könnten zu einem Kriegseintritt Deutschlands führen und der Bundestag müsse dem entgegenwirken, hieß es in einem Appell der Staatsduma in Moskau.

    Die Bundesrepublik habe sich im "Zwei-plus-Vier-Vertrag" von 1990 verpflichtet, "dass von deutschem Boden nur Frieden ausgehen wird". Dagegen zeige das unlängst veröffentlichte Gespräch deutscher Offiziere mit Luftwaffeninspekteur Ingo Gerhartz zu einem möglichen "Taurus"-Einsatz gegen russische Ziele, dass hier eine Gefahr bestehe. Die Duma-Abgeordneten warnten vor einer Ausweitung des militärischen Konflikts, sollte Deutschland die "Taurus-Marschflugkörper" an die Ukraine liefern.