1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was soll so schön gewesen sein in der DDR? (II)

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Eifelquelle, 26. August 2015.

  1. besserwisser

    besserwisser Board Ikone

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    3.251
    Zustimmungen:
    5.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Galaxis Easy World Kabel
    Galaxis Easy World Sat
    Humax BTCI 5900c
    Humax PR-HD 1000c
    Nokia D-Box1 Kabel
    Nokia D-Box1 SAT
    Sagem D-Box2 Kabel
    Sagem D-Box2 SAT
    Technotrend S1401
    Sagemcom RCI 88
    Anzeige
    KC Compact.
    Habsch zu Hause.
    Mit Disketten-Beisteller.
    War 99% kompatibel zum Amstrad CPC.
    Also Software ohne Ende auf Kassetten und Disketten.
    Und viel aus dem CPC-Magazin abgetippelt.
    Es gibt auch Emulatoren für den PC.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.313
    Zustimmungen:
    31.279
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Du meinst jetzt aber nicht diesen hier?:
    LC80 – Wikipedia

    Den fand ich recht Nutzlos.
     
  3. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.438
    Zustimmungen:
    16.063
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Ja war auch nutzlos.
    Da wohl die Rückwärtskompatiblität zu den KC8X Modellen nicht mehr gegeben war.
     
  4. besserwisser

    besserwisser Board Ikone

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    3.251
    Zustimmungen:
    5.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Galaxis Easy World Kabel
    Galaxis Easy World Sat
    Humax BTCI 5900c
    Humax PR-HD 1000c
    Nokia D-Box1 Kabel
    Nokia D-Box1 SAT
    Sagem D-Box2 Kabel
    Sagem D-Box2 SAT
    Technotrend S1401
    Sagemcom RCI 88
    Das war ein Lerncomputer und kein Spielcomputer.
    Man konnte damit die Funktionen und Befehle der U880 CPU
    ausprobieren und verstehen.
     
  5. ritti

    ritti Gold Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2003
    Beiträge:
    1.562
    Zustimmungen:
    170
    Punkte für Erfolge:
    73
    KC85/3 und /4 sowie Compact hab ich auch hier. Ende April ist wieder KC Treffen in Garitz (bei Coswig) :D

    Bis dann, ...... ritti ;)
     
  6. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.438
    Zustimmungen:
    16.063
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    genekiss gefällt das.
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.639
    Zustimmungen:
    32.361
    Punkte für Erfolge:
    273
  8. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.859
    Zustimmungen:
    4.724
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das zeigt wieder mal die Inkompetenz des RBB. Die vergleichen ein Gericht der ostdeutschen Mangelwirtschaft , mit richtigem deutschen Essen.
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.183
    Punkte für Erfolge:
    273
    Aha... Nun ich würde weder das eine noch das andere Gericht als typisch deutsch einstufen.
    Das ist eher ein Magdeburger Bötel.
    Restaurant Bötelstube Magdeburg - Typisch deutsch essen
    Warum nennt sich eigentlich ein Schnitzel mit Pilzen "Jägerschnitzel"?
    Weder das Schnitzel (oder war das ein Wildschwein vom Jäger erdolcht?) noch die Pilze wird man gejagt (allenfalls gepflückt) haben.
    Hingegen kann ich das "Jägerschnitzel des Ostens" genau erklären.
    Das Wort leitet sich ab von "Jagdwurst".
    Es war schlicht eine Scheibe pannierte Jagdwurst, daher der abgeleitete Name Jägerschnitzel.
    Und das war und ist ein richtiges Essen, schnell gemacht billig und beliebt bei Jung und Alt bis heute. Es müsste nicht jeden Tag ein echtes Schnitzel sein. Jägerschnitzel ist lecker.
    Aber gut, ich muss auch immernoch vielen erklären wie die Zeiger bei Dreiviertel Acht stehen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. März 2024
  10. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.859
    Zustimmungen:
    4.724
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Gammelwurst musste ja auch irgentwie verarbeitet werden in der DDR-Mangelwirtschaft. Richtiges Fleisch gab es ja nur auf Zuteilung.