1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ausschreibung DFL Rechte 2025/2026 bis 2028/2029

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Realo Flyer, 23. März 2023.

  1. Satt18

    Satt18 Gold Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2016
    Beiträge:
    1.907
    Zustimmungen:
    1.782
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Ich "lehne" mich mal weit aus dem "Fenster" und behaupte:
    Die nächste Ausschreibung der DFL Rechte wird grundsätzlich Entscheidend sein für, um die Akzeptanz PAY TV Sport zu steigern (vordergründig die Anbieter Dazn/Sky).

    Kommt da kein vernünftiges Paket zustande für die Abonnenten, dann werden diese Anbieter viel mehr Probleme bekommen, um ihre Preise für die Kunden(Abonnenten) noch an den "Mann" zu bringen!

    Wäre ich Besitzer von Sky oder Dazn würde ich "All in" gehen beim Thema Bundesliga. Natürlich würde ich mir im Vorfeld Gedanken gemacht haben über Einnahmen/Ausgaben.

    Allerdings würde ich als Besitzer das "Halbe Paket" Bundesliga(Samstag oder FR/SO) nicht mehr unterstützen bzw. dann wäre ich ganz raus.

    Wenn Sky oder Dazn seinen Kunden erzählen könnte:
    Bei uns seht ihr alles aus einer Hand für 50,- im Monat, dann sehe ich mehr Entwicklung als so ein "Scheibchen" Paket für 30,- im Monat.

    Keine Ahnung, warum man damals auf die Idee gekommen ist:
    Die Bundesliga ist attraktiver zu vermarkten für die Fans, wenn man 2 Anbieter(Sky/Dazn) benötigt.

    Natürlich wird es zukünftig keine Pakete mehr für 10,- geben im Monat.
     
  2. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.213
    Zustimmungen:
    3.324
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das Problem ist wohl eher, dass auch 50,- EUR für alles nicht ausreichen würden... Bei angenommenen Kosten für die Bundesliga von ner Milliarde EUR wären nur dafür mehr als 1,6 Mio Abonnenten nötig. Nur für die Rechte, noch keine Produktion bzw. Show am Spieltag dabei. Und da ist dann noch keine F1, keine Premier Leauge oder kein Film bezahlt... Wenn meine schnelle Google-Suche einigermaßen korrekt ist, dann hat Sky nach eigenen Angaben ca. 3,4 Mio Abonnenten. Da sind aber sicherlich sehr viele dabei, die noch weniger als 50,- EUR zahlen und die auch nicht bereit sind oder die finanziellen Möglichkeiten für mehr als 50,- EUR im Monat nicht haben oder haben möchten.

    Ich sehe weiterhin das größte Problem im Einkauf der Rechte. Deutschland ist kein Land, in dem PayTV für 80,- EUR wirklich funktioniert. Bin mir auch nicht wirklich sicher, ob DAZN mit den 35/45 EUR und den aktuellen Paketen BuLi/CL genügend Einnahmen generiert, erst recht nicht, wenn der Preis noch weiter anzieht... Auch wenn hier immer wieder mit den Topstars oder dem international wichtigen guten Abschneiden in Verbindung mit Mehrerlösen für die Vereine argumentiert wird, ich glaube, dass die Bundesliga dauerhaft nur funktioniert, wenns nicht teurer für den Fan wird, als es jetzt schon ist... Und da ist dann ein Angebot aus einer Hand für 75,- EUR vermutlich auch eher kontraproduktiv. Sicher freuen sich einige, dass es nicht mehrere Abos braucht, aber andere, die mit den Samstagsspielen zufrieden waren (für ca 35,- EUR), die werden vermutlich eher verzichten...
     
    prodigital2 und Satt18 gefällt das.
  3. Beveraner

    Beveraner Gold Member

    Registriert seit:
    8. Januar 2014
    Beiträge:
    1.731
    Zustimmungen:
    1.192
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich wäre bereit die 50 EUR mitzugehen (zur Zeit 37,99 für All-In), wenn ich dafür mein DAZN-Abo nicht mehr bräuchte. Dass das Konsequenzen hätte für die CL-Spiele ist mir bewusst. Darauf würde ich verzichten und/ oder ggf nur alle paar Spiele mal auf Prime schauen.

    Eine BuLi unter einem Dach wäre mir pers. wichtiger. Wenn ich überlege, dass ich ab Mitte Dezember weit über 300 EUR für das DAZN-Abo bezahlen soll (derzeit noch 149 EUR-Gutschein) zzgl. der o.g. 37,99 für Sky...nur damit ich meine Bayern-Spiele schauen kann (zzgl der anderen Sky-Sender)...puuh..

    Schade, dass es kein Follow-your-Team-Abo gibt :LOL:..Alles andere an Sport interessiert mich einfach nicht..
     
    Satt18 gefällt das.
  4. MuseBliss

    MuseBliss Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    2.572
    Zustimmungen:
    1.774
    Punkte für Erfolge:
    163
    In diesem ganzen Kontext wird die Frage der Opportunitäten nicht wirklich betrachtet.

    Für einen gewissen Kern mag die Bundesliga ersatzlos sein. Die zahlen 50 bis 100 €. Vielleicht sogar mehr...

    Nur relevanter ist (m. M. n.) der Punkt, was mit den Personen drum herum ist und wie man junge Menschen abholen kann, die sich das recht oft gar nicht leisten können bzw. wollen, aber mittelfristig das Zeug weiter finanzieren sollen.

    Wenn man im Monat 75 € für Medienkonsum ausgibt, wird man sich schon die Frage stellen, ob der Großteil für ein bis zwei Buli-Spiele am Wochenende genutzt werden soll. Oder ob man das Geld nicht breiter investiert und lieber andere Inhalte sieht.

    Der Kampf um Screentime ist so groß geworden, dass ich mit solchen Preisen auch ganz schnell außen vor sein kann.

    youtube, waipu, netflix, prime, disney, twitch, tiktok, zig gaming-angebote (xbox, arcade gaming, humble...). Selbst im Sportbereich habe ich x Alternativen (dyn, magenta sport, eurosport, game pass von nfl und co...). Dazu kommt ja noch so was wie spotify, audible oder readly. Von Tageszeitungen, Zeitschriften oder anderen kleineren Angeboten ist ja noch nicht mal die Rede. Alleine das (online) Angebot der Büchereien überwältigt regelmäßig.

    Und jetzt gehe ich als Bundesliga hin und sage: Mein Produkt ist so toll, dass ihr mal 50 bis 75 € im Monat für die Wochend-Unterhaltung abdrücken müsst. Am besten noch bei einer Vertragslaufzeit von 12 Monaten, obwohl man nur für 9 Monate Inhalt liefert.

    Kann man machen. Macht das aus eurer Sicht wirklich Sinn und funktioniert dies außerhalb der df-bubble und ähnlichen...?
     
    Satt18 gefällt das.
  5. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.213
    Zustimmungen:
    3.324
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich glaube eben nicht, dass es für 50,- EUR "wirklich" finanzierbar wäre, bei den aktuellen Rechte-Kosten. Weils eben trotzdem zu wenige Abonnenten werden würden.
    Da bin ich eher bei @MuseBliss, das Angebot müsste auch für den Nicht-Hardcore-Fan bezahlbar bleiben. Und das geht halt mit ner Investition von ner Milliarde EUR nicht wirklich.
     
    MuseBliss gefällt das.
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.756
    Zustimmungen:
    32.635
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ist es doch heute schon nicht mehr. Entweder 35 Euro bei DAZN oder 25 Euro/35 Euro bei Sky oder zusammen um die 60 Euro/Monat für Bundesliga komplett. Wobei man bei Sky für die 25/35 Euro dann echt nur neben abgehangener Ware aus dem E Paket einen 1-Tag Live Sender bekommt mit einer handvoll Bundesliga Spiele und das auch nur 9 von 12 Monaten im Abo. Fußballabonnenten brauchen sich da keine Illusionen zu Sparpotential ab 2025 machen, egal wie die Rechterunde ausgeht.
     
    Satt18 gefällt das.
  7. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.213
    Zustimmungen:
    3.324
    Punkte für Erfolge:
    213
    Für mich persönlich sind sowohl Sky als auch DAZN mittlerweile zu sehr auf den Fußball fixiert. DAZN ist für mich als Fan eines Zweitligavereins zum Glück sehr leicht verzichtbar. Die CL hat mich die letzten Jahre nicht mehr wirklich interessiert, da ist das Prime-Spiel ein guter "Ersatz", wenns doch mal juckt.

    Die anderen Sachen (außerhalb vom Fußball) bei beiden Anbietern sind in meinen Augen eher "halbgar". Ok, F1 oder die NFL vielleicht noch, aber die anderen Sachen führen doch eh nicht zu zusätzlichen Abos? Das bisschen Darts, NBA oder NHL holt sich ein Fan der Ligen/Sportarten eh woanders.

    Auch bei den Filmen hat Sky in meinen Augen stark nachgelassen. Wars früher fast alternativlos, wenn man gut unterhalten werden wollte, findet man heute für deutlich kleineres Geld ein durchaus brauchbares Angebot bei den "anderen Verdächtigen". Erst recht, wenn man auch mal bereit ist, sich ne Serie anzusehen. Unser Konsum hat sich (trotz Sky) von fast 100% Filmen zu 70% Serien entwickelt... Gibt da echt gute Sachen bei Prime, Netflix oder auch den ÖR.
     
    Satt18 gefällt das.
  8. MuseBliss

    MuseBliss Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    2.572
    Zustimmungen:
    1.774
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es geht doch hier um Bundesliga pur. DAZN und Sky finanzieren für die Summe noch einen bunten Blumenstrauß mit, damit es die Leute halt nicht so reduzieren können (wie es hier zur vereinfachung gemacht wurde).

    Für 35 € bekommt man bei Sky ein nettes Gesamtpaket, aber eben inkl. Formel 1, Pokal, PL, Tennis, HBO-Rechten, Paramount+ usw. usf.
     
  9. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.756
    Zustimmungen:
    6.041
    Punkte für Erfolge:
    273
    Für jeweils 139 EUR im Jahr(!) bekommt man derzeit die komplette NRL (Rugby League) oder AFL (Australian Football). Und dann gibt es echt Leute, die einen Fuffi im Monat für die öde Bundesliga hinblättern würden. :eek:
     
  10. linux-tv

    linux-tv Gold Member

    Registriert seit:
    30. Mai 2007
    Beiträge:
    1.223
    Zustimmungen:
    339
    Punkte für Erfolge:
    93
    Wer will denn sowas auch gucken. Wärst du nicht bereit 50 Euro pro Monat für den FCK auszugeben?
     
    Beveraner gefällt das.